Bild fuer Kindertageseinrichtungen
AWO KoGa Hohenbrunn


Unser Angebot

Das Modell in Hohenbrunn – die flexible Variante

  • Besuch der Halbtagesklasse bis zum regulären täglichen Unterrichtsende
  • Nach dem gemeinsamen Mittagessen anschließend Freizeit- und Entspannungsmöglichkeit
  • Betreuung durch pädagogisches Fachpersonal, Ergänzungskräfte und Kooperationspartner (z.B. Vereine)
  • verlässliche Hausaufgabenzeiten
    Arbeitsgruppen aus unterschiedlichen Bildungsbereichen
  • Betreuungsgebühr je nach Buchungsstunden, zzgl. Kosten für das Mittagessen

Die Vorteile des Kooperativen Ganztags

  • Anmeldemöglichkeit bereits am Tag der Schuleinschreibung
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsame inhaltliche Ausgestaltung des Konzepts zwischen Schule und Kooperationspartner
    Betreuungszeit von Montag bis Freitag bis längstens 18 Uhr möglich
  • Unterschiedliche tägliche Buchungszeiten kombinierbar
  • Verlässliche Ferienbetreuung
  • maximal 30 Schließtage im Schuljahr (Schließzeiten: Weihnachtsferien, evtl. Brückentage in den Ferien, mittlere Sommerferienwochen)
  • Einsatz und Förderung von Fach- und Ergänzungskräften lt. Bayerischen Kinder- und Betreuungsgesetz

 

Unsere AWO-Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit leben wir auch im Kooperativen Ganztag:

SOLIDARITÄT bedeutet, sich für andere einzusetzen und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.

TOLERANZ bedeutet, die Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit der Kinder und Familien anzuerkennen, zu verstehen und in die pädagogische Arbeit einfließen zu lassen.

FREIHEIT bedeutet, individuelle Fähigkeiten zu entfalten und die Freiheit Andersdenkender zu berücksichtigen.

GLEICHHEIT bedeutet, der Kooperativer Ganztag ist ein Angebot mit gleichen Entwicklungs- und Bildungschancen für alle Kinder

GERECHTIGKEIT bedeutet, die unterschiedlichen Bedarfe und Bedürfnisse der Kinder und Familien zu erkennen und das Angebot danach auszurichten.