Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

15 Jahre AWO Wohnungslosenberatung: Feierliche Suppenküche in der Planegger Obdachlosenunterkunft

Der AWO Kreisverband München-Land hat am Freitag, den 29. November 2024, mit einer feierlichen Suppenküche in der Planegger Obdachlosenunterkunft – dem Ursprungsort der erfolgreichen Initiative – auf 15 Jahre Wohnungslosenberatung im Landkreis München zurückgeblickt. Bei herzhafter Gulaschsuppe versammelten sich zahlreiche prominente Gäste, darunter Landrat Christoph Göbel und Planeggs Bürgermeister Hermann Nafziger, um die positive Entwicklung der Beratungsarbeit zu feiern. Seit 2009 bietet die AWO wohnungslosen Menschen im Landkreis professionelle Unterstützung auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Heute profitieren 21 Gemeinden im Landkreis München sowie Krailling von dieser wertvollen Hilfe.

15 Jahre AWO Wohnungslosenberatung: Feierliche Suppenküche in der Planegger Obdachlosenunterkunft

Landrat Göbel betonte, dass Obdachlosigkeit häufig nicht durch Eigenverschulden, sondern durch Beeinträchtigungen und unvorhersehbare Schicksalsschläge entstehe. In diesem Kontext sei die frühzeitige und kontinuierliche Hilfe der AWO ein unverzichtbarer Bestandteil des Erfolgsmodells.

Marion Wedershoven, stellvertretende Leiterin des Planegger Ordnungsamtes, hob hervor, dass es durch die engagierte Betreuung der AWO gelungen sei, den ehemaligen Bewohnern der Unterkunft einen erfolgreichen Übergang in ein sozial integriertes Leben zu ermöglichen.

Tanja Fees, Teamleiterin Wohnungslosenberatung, würdigte die wertvolle Unterstützung der beteiligten Kommunen und hob die Vielschichtigkeit der Herausforderungen hervor – von notwendigen baulichen Anpassungen bis hin zu digitalen Barrieren, mit denen viele Bewohner konfrontiert sind. Sie unterstrich, dass es bei der Wohnungslosenhilfe nicht nur um die Bereitstellung eines Bettplatzes gehe, sondern vor allem um die umfassende Unterstützung und Integration der betroffenen Menschen.

Stefan Wallner, Fachbereichsleitung Wohnungsnotfallhilfe, betonte: „Es ist wichtig, Menschen in diesen äußerst grenzwertigen Situationen nicht alleine zu lassen. Wir brauchen für ein Gelingen die engagierten Mitarbeiter in den Rathäusern und das Team der Wohnungslosenberatung, um Lösungen für das Unmögliche zu finden. Unser Motto ist: Trotzdem weitermachen und durchhalten!“  

16.12.2025

Weitere Informationen

Judith Horsch-Plein
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720948
presse@awo-kvmucl.de

Nora Otto
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720918
presse@awo-kvmucl.de

AWO Kreisverband München-Land e.V
Balanstraße 55 | 81541 München