Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

AWO

Platzhalter

Wer wir sind

Platzhalter
AWO Herz weiß
AWO Herz weiß

Gut. Gerecht. Gemeinsam.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurde 1919 von Marie Juchacz gegründet – der ersten Frau, die im Deutschen Reichstag sprach. Heute gehört die AWO zu den großen Spit­zenverbänden der Freien Wohl­fahrts­pflege. Rund 212.000 haupt­amtliche und 70.000 ehrenamtliche Mitarbei­ter*innen engagieren sich tag­täglich für Men­schen in schwie­rigen Lebenssituationen – parteipolitisch unabhängig und offen für alle.

Mehr als 340.000 Mitglieder bundesweit stär­ken unsere Gemeinschaft. Unser Ziel: Menschen unter­stüt­zen, die Hilfe brauchen, und ihre Lebens­situa­tion nachhaltig ver­bessern. Soli­darität, To­le­ranz, Freiheit, Gleich­heit und Gerech­tigkeit – diese Werte prägen unsere Arbeit und stehen im Mit­tel­punkt unseres Handelns. Auch der AWO Kreisverband Mün­chen-Land orientiert sich fest an diesen Grundsätzen.

Unsere Arbeit finanzieren wir aus Mitglieds­bei­trägen, Spenden, öffentlichen Mit­teln und Entgel­ten für unsere sozialen Dienstleistungen. Trans­parenz und Ver­trau­en sind uns wichtig: Regel­mäßige interne und externe Prüfungen stel­len sicher, dass alle Gelder zweckgebunden und verant­wor­tungs­voll ein­gesetzt werden. Darüber hinaus legen wir regelmäßig öffentlich Rech­en­schaft über unsere Arbeit ab.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurde 1919 von Marie Juchacz gegründet – der ersten Frau, die im Deutschen Reichstag sprach. Heute gehört die AWO zu den großen Spitzen­verbänden der Freien Wohl­fahrts­pflege. Rund 212.000 haupt­amtliche und 70.000 ehren­amtliche Mitarbei­ter*innen engagieren sich tag­täglich für Men­schen in schwie­rigen Lebenssituationen – parteipolitisch unabhängig und offen für alle.

Mehr als 340.000 Mitglieder bundesweit stär­ken unsere Gemeinschaft. Unser Ziel: Menschen unter­stüt­zen, die Hilfe brauchen, und ihre Lebens­situa­tion nachhaltig ver­bessern. Soli­darität, To­le­ranz, Freiheit, Gleich­heit und Gerech­tigkeit – diese Werte prägen unsere Arbeit und stehen im Mit­tel­punkt unseres Handelns. Auch der AWO Kreisverband München-Land orientiert sich fest an diesen Grundsätzen.

Unsere Arbeit finanzieren wir aus Mitglieds­beiträgen, Spenden, öffentlichen Mit­teln und Entgel­ten für unsere sozialen Dienstleistungen. Trans­parenz und Ver­trau­en sind uns wichtig: Regel­mäßige interne und externe Prüfungen stel­len sicher, dass alle Gelder zweckgebunden und verant­wor­tungs­voll ein­gesetzt werden. Darüber hinaus legen wir regelmäßig öffentlich Rech­en­schaft über unsere Arbeit ab.

Ihre Arbeiter­wohlfahrt im Landkreis München

Der AWO Kreisverband München-Land e.V. ist eine gemeinnützige Gliederung des AWO Bezirks­ver­bands Ober­bayern e.V. und im Vereinsregister der Stadt München ein­getragen. Als Träger vielfältiger sozialer Dienstleistungen bietet er über 600 Mitarbeiter*innen einen Arbeitsplatz.

Der AWO Kreisverband München Land e.V. ist Träger von über 90 sozialen Einrichtungen im Münch­ner Umland

  • Kinderkrippen | Kindergärten | Kinderhorte
  • Wald- und Naturkindergärten
  • Kindertagespflege | Groß­tages­pflege
  • Mittagsbetreuung | Offener und
    Gebun­dener Ganztag an Schulen

  • Kinder- und Jugend­sozial­arbeit an Schulen (KJSA)
  • Schul- und Individualbegleitung
  • Ferienspielprojekte
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Beherbergungsbetrieb für wohnungs­lose Familien
  • Klawotten
  • Asylsozialberatung in Flücht­lings­unterkünften
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
  • Jugendmigrationsdienst
  • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Schuldner- und Insolvenz­beratungs­stelle
  • Betreuungsverein

Organigramm

Das Organigramm des AWO Kreisver­bands München-Land e.V. gibt Ihnen einen trans­parenten Überblick darüber, wie wir als gemein­nütziger Verein strukturiert sind. Es zeigt Ihnen, wie die ver­schiedenen Ebenen zu­sam­men­ar­bei­ten, um unsere sozialen Angebote erfolgreich um­zusetzen.

Werfen Sie einen Blick auf unser Organi­gramm und lernen Sie uns besser kennen!

Hintergrundbild

Mitglieder

Werden Sie Teil der AWO – Gemeinsam Gutes bewirken!

Mit einem kleinen Beitrag Großes erreichen: Schon ab nur 2,50 € im Monat unterstützen Sie wertvolle soziale Arbeit direkt in Ihrer Nachbarschaft.
Als Mitglied der AWO München-Land helfen Sie aktiv dabei, dass:
  • Familie und Beruf vereinbar blei­ben – wir sorgen dafür, dass Kin­der liebe­voll und kompetent be­treut werden.
  • ältere Menschen nicht alleine sind – wir schaffen Begegnungen und ge­sel­lige Angebote direkt vor Ort.
  • Jugendliche in schwierigen Le­bens­situationen Halt finden – wir begleiten sie ein­fühlsam und stär­ken sie auf ihrem Weg.
  • soziale Projekte vor Ihrer Haustür lebendig bleiben – wir fördern Enga­ge­ment, das unsere Gemein­schaft stärkt.

Werden auch Sie AWO MITGLIED und setzen Sie sich mit uns für eine gerechtere, solidarische Gesellschaft ein.

AWO Herz weiß

Werden auch Sie AWO MITGLIED und setzen Sie sich mit uns für eine gerechtere, solidarische Gesellschaft ein.

AWO Herz weiß

Der Kreisverband ist Mitglied

bei folgenden eigenständigen Genossenschaften

AWOhnbau Genossenschaft Landkreis München eG
Ziel der AWOhnbau Genossenschaft Landkreis München eG ist die Schaffung bezahlbarer Wohnungen im Landkreis. Auch Privatpersonen können Genossenschafts-Anteile erwerben.

Hand-in-Hand-Genossenschaft
Die Hand-in-Hand-Genossenschaft vernetzt sozial engagierte Akteure im Landkreis.

Platzhalter
Platzhalter

100 Jahre AWO

Ein Jahr voller Feiern und gemeinsamer Erlebnisse

AWO Herz

2019 feierte die AWO ihr 100-jähriges Bestehen! Anlässlich dieses be­son­de­ren Ju­bi­läums zeigte der So­zial­ver­band, wie vielfältig die so­zialen Auf­ga­ben sind, die Ehr­en­amt­li­che und Mit­arbeiter*innen Tag für Tag mit Herz­blut leisten.

Das zentrale Fest des AWO Kreis­ver­bands München-Land fand am Sonn­tag, 13. Okto­ber 2019 im Bürgerhaus in Putz­brunn statt. Zu den be­son­deren Gästen zählten der AWO Lan­des­vor­sitz­en­de Prof. Thomas Beyer sowie der Kaba­ret­tist Christian Springer, der mit seinem ganz eigenen Blick die AWO Grundwerte und die so­zial­po­li­tische Lage in den Fokus rückte.

Doch nicht nur das zentrale Fest mach­te 2019 zu einem un­ver­gess­lich­en Jahr: Auch die zehn Orts­ver­eine und über 70 Einrichtungen des Kreis­ver­bands or­ga­ni­sierten zahl­rei­che eigene Aktionen und Veranstaltungen. 2019 war für die AWO im Landkreis ein Jahr der Begegnung, des Austauschs und der gelebten Ge­mein­schaft.

Logo 100 Jahre AWO

AWO in Film und Ton

Der AWO Bundesverband präsentiert zum 100. Geburtstag diesen Film „100 Jahre AWO – #wirmachenweiter“. Der 19-Minüter zur Geschichte der AWO beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Verbandes anhand der Epochen: Weimarer Republik, Zerschlagung durch die Nationalsozialisten, Bonner Republik und Berliner Republik. Dabei stehen Meilensteine und Arbeitsfelder genauso im Fokus wie ausgewählte Biografien von Wegbegleiter*innen der AWO. Der Film wirft einen Blick zurück, bietet aber im Sinne des Jubiläumsmottos auch einen Ausblick in die Zukunft.

100 Jahre AWO – #wirmachenweiter

Kinder erklären die AWO-Werte

Ein Film über Marie Juchacz

Icon AWO Herz

Festschrift

100 Jahre AWO!

In dieser besonderen Ausgabe blicken wir zurück auf 100 Jahre gelebte Solidarität, soziales Engagement und gemeinschaftliche Stärke. Wir feiern die Menschen, die die AWO geprägt haben und schauen zugleich nach vorn: Denn auch in Zukunft bleibt unser Auftrag klar – gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft.

Icon AWO Herz rot

Spenden

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der AWO, genau dort zu helfen, wo Unterstützung am drin­gends­ten benötigt wird. Dank Ihrer Spende sichern wir die Vielfalt und Qualität unserer sozialen An­ge­bo­te und schaffen echte Chancen für Menschen in schwierigen Lebenslagen. In Zeiten knapper öffent­licher Mittel sind wir auf Ihre Hilfe an­ge­wie­sen, um uns weiterhin für soziale Gerech­tig­keit, Soli­dari­tät und Toleranz stark zu machen. Jede Unterstützung schafft Chancen und verbessert Leben. Gemeinsam können wir viel bewegen!