Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

Weiterbildung

Platzhalter

Wer wir sind

Platzhalter

Qualifizierung OGTS Koordinator*in

Sie sind Ansprechperson, Organisatorin und Teamleitung in einem – und sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche am Nachmittag gut begleitet werden. Die Weiterbildung qualifiziert Sie für die pädagogische und organisatorische Gestaltung offener Ganztagsangebote – in enger Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und dem pädagogischen Team.

Unsere Weiterbildung basiert auf dem „Ge­samt­konzept – für Quereinstieg und Aufstiegs­chancen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS).

Info

In rund 120 Unterrichtsstunden – als Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen – bereiten wir Sie gezielt auf Ihre Rolle als zertifizierte OGTS-Koordinator*in vor. Vermittelt werden zentrale Inhalte aus Pädagogik, Kommunikation, Koordina­tion und Qualitätsentwicklung – passgenau für den schulischen Ganztag.

Kurs

Als qualifizierte und professionelle Ansprechperson vor Ort übernimmt der OGTS-Koordinator eine wichtige Stellung im Ganztag der Schulen.

Zu seinen wichtigsten Aufgaben zählen

  • die Umsetzung des Ganztagsangebotes orientiert an den rechtlichen Vorgaben und den Bedarfen der Schule;
  • die Übernahme koordinierender, organisatorischer und kommunikativer Aufgaben in Zusammenarbeit mit der Schule, den Eltern und Schüler*innen;
  • die Übernahme der Funktion der Teamleitung
  • und die pädagogische Ausgestaltung des Ganztags.

In der 120 Stunden umfassenden Zertifizierung werden die folgenden Inhalte vermittelt, um den Anforderungen des Ganztags gerecht zu werden.

Kompetenzbereich Koordinierung und Kommunikation (50 Stunden inkl. 15 Stunden Eigenstudium und Hausaufgaben)

  • Rechtliche Grundlagen (10 Stunden)
  • Koordinierung und Verwaltung (15 Stunden)
  • Kommunikation- und Konfliktmanagement (15 Stunden)
  •  Qualitätsentwicklung und -sicherung (10 Stunden)

Kompetenzbereich Pädagogik (70 Stunden inkl. 25 Stunden Eigenstudium und Hausaufgaben)

  • Erziehung und Bildung (20 Stunden)
  • Gestaltung von Hausaufgaben- und Lernzeiten (20 Stunden)
  • Förderung und Beratung (10 Stunden)
  • Gestaltung der Mittagszeit (5 Stunden)
  • Gestaltung der Freizeit (15 Stunden)

Berufsbegleitend und nah an der Praxis soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geboten werden sich als anerkannte OGTS-Koordinator*in weiterzubilden. Neben theoretischem Input stehen Praxisbeispiele im Vordergrund, die neben der reinen Vermittlung von Wissen auch die Handlungskompetenz stärken und die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen als OGTS-Koordinator*in Schulen.

Die 120 Stunden der Zertifizierung teilen sich in 80 Stunden Präsenzzeit und 40 Stunden Eigenstudium (Hausaufgaben) auf. Insgesamt finden 10 Tage für die Präsenzzeiten in den Räumen der Geschäftsstelle in der Balanstraße 55 (zwei Blöcke a drei Tage und zwei Blöcke a zwei Tage) statt. Die Gruppengröße beträgt ca. 20 Teilnehmer*innen.

Die Zertifizierung bietet neben den vorgeschriebenen 70 Zeitstunden für den Kompetenzbereich Pädagogik weitere pädagogische Inhalte zu den aufgeführten Thematiken an, die über den geforderten Umfang in Form von Fortbildungen als inhouse Schulungen des AWO Kreisverband München-Land e.V. besucht werden können.

Fortbildungsort
AWO Kreisverband München-Land e.V.
Balanstraße 55
81541 München

(Mit der Anerkennung als OGTS-Koordinator ist keine Anerkennung als Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe verbunden).

Basis für die Zertifizierung ist der „Leitfaden für die Qualifizierung zum Koordinator in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator)“ des Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) vom August 2018

Termine
  • 14.11.2025 |  08.00 bis 17.30 Uhr
  • 19.11.2025 |  08.00 bis 17.30 Uhr
  • 28.11.2025 |  08.00 bis 17.30 Uhr
  • 12.12.2025 |  08.00 bis 17.30 Uhr
  • 17.02.2026 |  08.00 bis 17.30 Uhr
  • 18.02.2026 |  08.00 bis 17.30 Uhr
  • 19.02.2026 |  08.00 bis 17.30 Uhr
  • 20.03.2026 |  08.00 bis 17.30 Uhr
  • 24.04.2026 |  08.00 bis 17.30 Uhr
  • 30.04.2026 |  08.00 bis 17.30 Uhr
Icon AWO Herz

Ansprech­partnerin

Angela Bengel

ANGELA 
 BENGEL

Fachbereichsleitung Schulen &
Referentin Fort- und Weiterbildung
Mobil 0176 16720924
angela.bengel@awo-kvmucl.de

Balanstraße 55
81541 München

Kontaktieren Sie uns.
AWO Qualifizierung OGTS Koordinator*in