Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

Kinder-

Platzhalter

Tages-

Platzhalter

einrichtungen

Platzhalter
Platzhalter

Kinder-

Platzhalter

Tageseinrichtungen

Platzhalter

AWO Naturkindergarten Wichtelrunde

Der Kindergarten Wichtelrunde ist ein anerkannter Kindergarten mit Natur- und Waldpädagogik, der seit 2001 besteht und am Waldrand in der Nähe des Waldfriedhofes in Höhenkirchen-Siegertsbrunn liegt.

In zwei Gruppen mit jeweils bis zu 25 Kindern begleiten erfahrene und einfühlsame pädagogische Fachkräfte die Kinder mit Herz und Kompetenz auf ihrem Weg in die Welt außerhalb der Familie. Sie schaffen Geborgenheit, Sicherheit und Orientierung und leben im Alltag Werte wie Respekt, Rücksichtnahme, Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Das weitläufige Naturgelände lädt zu freiem Spiel, Bewegung und Entdeckung ein, während der beheizte Bauwagen Raum zum Basteln, Malen und Lernen bietet. Bei sehr schlechtem Wetter steht der kindgerecht ausgestattete Rathauskeller zur Verfügung. In der warmen Jahreszeit wird die Brotzeit draußen eingenommen – ganz nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ Feste im Jahreskreis feiern wir gemeinsam und stärken so Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Die Anmeldung läuft in Höhenkirchen-Siegertsbrunn online über das Portal Little Bird

Aktuelles

2. Oktober 2025

Stellenanzeige: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) und Elternzeitvertretung als Einrichtungsleitung (m/w/d)

    Angebot

    Das Angebot „Natur- und Waldpädagogik“ richtet sich an alle Familien der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensform. Durch den Aufenthalt in Wald und Wiese erleben Kinder Natur mit allen Sinnen, fördern ihre Kreativität und entwickeln ihre Motorik auf vielfältige Weise. Ohne Mauern und Zäune lernen sie früh, Verantwortung für sich und die Gruppe zu übernehmen. Die Ruhe des Waldes stärkt Konzentration und Achtsamkeit. 

    Wir arbeiten überwiegend mit Naturmaterialien, nutzen aber auch Papier, Schere, Stifte und Farben. Ergänzend bieten wir spielerische Lernangebote wie Mikroskopieren, kleine Experimente und eine wöchentliche Vorschulerziehung an. Ausflüge – etwa in den Botanischen Garten, ins Deutsche Museum oder ins Kasperletheater – bereichern das Programm.

    Elternmitarbeit ist ausdrücklich erwünscht und bildet mit Gesprächen und Beratung die Grundlage unserer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Im Wald gilt eine besondere Aufsichtspflicht, daher bitten wir bei personellen Engpässen um „Elternbereitschaft“, um den Betrieb im Notfall aufrechterhalten zu können.

    Kinder spielen in der Natur
      Konzept

      Wir arbeiten auf der Grundlage des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes, dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), der Rahmenkonzeption der Arbeiterwohlfahrt und des Bayerischen Landesverbandes für Wald- und Naturkindergärten.

      Um die Ziele des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes zu erreichen, setzen wir als Naturkindergarten bewusst auf einfache Mittel und die natürlichen Gegebenheiten. In der Natur erleben die Kinder genau das, was ihren Bedürfnissen entspricht und für ihre Entwicklung förderlich ist. Sie ist der Ursprung allen Lebens – und durch das unmittelbare Erleben wird eine enge Verbindung dazu geschaffen. Erfahrungen, die aus erster Hand und mit allen Sinnen gemacht werden, sind lebendiger, anschaulicher und wirken nachhaltig.

      Die Reize in der Natur sind den Kindern angemessener als die oft reizüberflutete Alltagswelt. Das Spielen mit wenig vorgefertigtem Spielzeug bietet den Kindern optimale Entwicklungsmöglichkeiten.

      Unser Team
      Susi Zimmermann kommissarische Leitung/Gruppenleitung Mäuse
      Maresa Werner SPS-Erzieherin Mäusegruppe
      Doris Hinterdobler Kinderpflegerin Igelgruppe
      Öffnungszeiten

      Mon­tag – Donnerstag
      7.30 – 14.30 Uhr

      Freitag
      7.30 – 14.00 Uhr

      Schließzeiten

      In jedem Betreuungsjahr gibt es im Naturkindergarten Wichtelrunde maximal 30 Schließtage.

      Eventuell kommen weitere Schließtage für Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Einrichtung hinzu.

      Ablauf und Aktivitäten
      • Erkundung bzw. Wanderungen durch das Gelände
      • Besuch eines oder mehrerer „Waldspielplätze“, die Gelegenheit bieten sich aktiv mit verschiedenen Materialen und Geländeformen auseinanderzusetzen
      • Basteln und Spielen mit Naturmaterialien aber auch mit Papier, Schere, Stiften und Farben
      • Spezielle Vorschulförderung
      • In der warmen Jahreszeit findet die Brotzeit im Gelände statt, wenn es zu kalt ist im geheizten Bauwagen
      • Ausflüge zum Flughafen, ins Theater, in Museen usw.
      • Freies und selbstbildendes Spiel, Morgenkreis, gezielte Kleingruppenförderung, Rollenspiele, Gesprächsrunden, Experimente, Projektarbeit, Einzelförderung, Einladen von Experten (Krankenschwester, Polizist etc.)
      • Zur eigenen Sicherheit der Kinder müssen bestimmte Regeln eingehalten werden, wie: nicht weglaufen, auf Zuruf Antwort geben und nichts aus dem Wald in den Mund stecken
      Gebühren

      Die ak­tu­el­le Ge­bühren­satz­ung fin­den Sie un­ter Down­loads.

      Icon AWO Herz

      Ansprech­partnerin

      Icon AWO Herz

      SUSI 
       ZIMMERMANN

      Kommissarische Leitung
      Mobil 0162 8478285
      wichtelrunde@awo-kvmucl.de

      AWO Naturkindergarten Wichtelrunde
      Miesbacher Straße 60
      85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

      Postanschrift
      Rosenheimer Straße 26
      85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

      Kontaktieren Sie uns.

      AWO Naturkindergarten Wichtelrunde