Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

Kooperativer

Platzhalter

Ganztag

Platzhalter
Platzhalter

Kooperativer

Platzhalter

Ganztag

Platzhalter

AWO KoGa Riemerling

Im Kooperativen Ganztag der AWO in Riemerling verbinden wir Bildung, Betreuung und Freizeit auf moderne und familienfreundliche Weise. Kinder werden nach dem Unterricht zuverlässig begleitet, gefördert und können den Nachmittag in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre verbringen. Unser Angebot richtet sich an Familien, die eine flexible, pädagogisch hochwertige Nachmittagsbetreuung suchen – mit festen Hausaufgabenzeiten, Freizeitangeboten und verlässlicher Ferienbetreuung.

Angebot

Herzlich willkommen! An der Grundschule Riemerling werden die Kinder an zwei Schulstandorten beschult, in Riemerling und Hohenbrunn. Ab dem Schuljahr 2024/25 gibt es zusätzlich zum bewährten Modell des gebundenen Ganztags an beiden Schulstandorten die Betreuung im Rahmen des Kooperativen Ganztags, kurz KoGa genannt.

Kooperationspartner sind die Schule, die Gemeinde und der AWO Kreisverband München-Land e.V. als Träger. Zukunftsorientiert bereiten sich Schule, Gemeinde und Träger gemeinsam auf den Rechtsanspruch auf einen Platz im Ganztag für jedes Grundschulkind vor.

Kinder sitzen an Tisch, ein Mädchen macht High-Five mit einer Betreuerin
    Modell

    Das Modell in Riemerling – die flexible Variante

    • Besuch der Halbtagesklasse bis zum regulären täglichen Unterrichtsende
    • Nach dem gemeinsamen Mittagessen anschließend Freizeit- und Entspannungsmöglichkeit
    • Betreuung durch pädagogisches Fachpersonal, Ergänzungskräfte und Kooperationspartner (z.B. Vereine)
    • verlässliche Hausaufgabenzeiten Arbeitsgruppen aus unterschiedlichen Bildungsbereichen
    • Betreuungsgebühr je nach Buchungsstunden, zzgl. Kosten für das Mittagessen
    Vorteile des KoGa

    Die Vorteile des Kooperativen Ganztags

    • Anmeldemöglichkeit bereits am Tag der Schuleinschreibung
    • Vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsame inhaltliche Ausgestaltung des Konzepts zwischen Schule und Kooperationspartner
    • Betreuungszeit von Montag bis Freitag bis längstens 18 Uhr möglich
    • Unterschiedliche tägliche Buchungszeiten kombinierbar
    • Verlässliche Ferienbetreuung
    • maximal 30 Schließtage im Schuljahr (Schließzeiten: Weihnachtsferien, evtl. Brückentage in den Ferien, mittlere Sommerferienwochen)
    • Einsatz und Förderung von Fach- und Ergänzungskräften lt. Bayerischen Kinder- und Betreuungsgesetz
    Öffnungszeiten

    Montag – Freitag
    bis max. 18.00 Uhr

    Anmeldung

    Möchten Sie Ihr Kind für den Kooperativen Ganztag anmelden?

    Die Anmeldeunterlagen erhalten die Eltern am Tag der Schuleinschreibung oder über den Träger, den AWO Kreisverband München-Land e.V.
    Für weitere Fragen stehen Schule und Träger gerne zur Verfügung.

    Werte

    Solidarität
    Wir setzen uns füreinander ein und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

    Toleranz
    Wir erkennen die Vielfalt und Einzigartigkeit aller Kinder und Familien an und lassen sie in unsere Arbeit einfließen.

    Freiheit
    Wir fördern individuelle Fähigkeiten und achten die Freiheit Andersdenkender.

    Gleichheit
    Wir bieten gleiche Entwicklungs- und Bildungschancen für alle Kinder.

    Gerechtigkeit
    Wir erkennen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und Familien und richten unser Angebot gezielt darauf aus.

    Gebühren

    Die ak­tu­el­le Ge­bühren­satz­ung fin­den Sie un­ter Down­loads.

    Icon AWO Herz

    Ansprech­partnerinnen

    Icon AWO Herz

    FRANZISKA 
     KRUSE

    Gesamtleitung KoGa
    Tel. 089 149026601
    koga.riemerling@awo-kvmucl.de

    AWO KoGa Riemerling
    Georginenstraße 2-4
    85521 Riemerling

    Icon AWO Herz

    CARINA 
     SCHÄFER

    Standortleitung
    koga.riemerling@awo-kvmucl.de

    AWO KoGa Riemerling
    Georginenstraße 2-4
    85521 Riemerling

    Kontaktieren Sie uns.

    AWO KoGa Riemerling