Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Karin Döhnel leitet OV Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Bei der Jahreshauptversammlung im Februar 2024 wurde Karin Döhnel aus Brunnthal/Faistenhaar einstimmig zur Vorsitzenden des OV Höhenkirchen-Siegertsbrunn wiedergewählt. Döhnel war 2022 auf Vorschlag des langjährigen Vorstands Max Wagmann in die Position gewählt worden.

Auch auf den weiteren Vorstandsposten änderte sich nichts. Als stellvertretende Vorsitzende stellten sich Eva-Katharina Maurath und Thomas Maurath zur Wahl. Sie wurden ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie Kassier Christof Zietsch und Schriftführerin Antoinette Schmelter-Kaiser. Als Revisorinnen wurden Rita Fischer und Anita Reiprich wiedergewählt.

Der Vorstand des Ortsverbands (v.l) Antoinette Schmelter-Kaiser, Eva Katharina Maurath, Thomas Maurath, Rita Fischer, Vorstand Karin Döhnel und Christof Zietsch hat sich viel vorgenommen.

Nach einem überaus aktiven Jahr wird bereits am Programm für das kommende Jahr gearbeitet. Geplant sind Vorträge sowie die Teilnahme am Herbstfest und Weihnachtsmarkt. Außerdem wird auf Vorschlag von Ingrid Simet darüber nachgedacht, das Tanzcafé wieder aufleben zu lassen. Bürgermeisterin Mindy Konwitschny regte an, die AWO und ihre Werte bei öffentlichen Veranstaltungen bekannter zu machen. Eine Anregung, die Vorstand Karin Döhnel aufgreifen will, denn der OV will mehr Präsenz und junge Mitglieder.

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Resümee zur Trickbetrug-Veranstaltung von AWO Ortsverband und der örtlichen Polizei inkl. nützlichen Tipps

Auf Einladung der AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg informierte die örtliche Polizei im Januar interessierte Bürger:innen über aktuelle Betrugsmaschen und gab Handlungsempfehlungen. Delikte, bei denen professionelle Betrüger vorwiegend ältere Menschen um hohe Geldbeträge bringen, häufen sich in den letzten Jahren stark und die Methoden werden immer perfider. Umso wichtiger ist es, informiert zu sein und dadurch Anrufer mit betrügerischen Absichten und Besucher an der Haustür, die sich als Polizisten oder Handwerker vorstellen, abwehren zu können.

Trickbetrug wird auch über die Nachrichtendienste auf dem Handy versucht und auch darüber klärten die Polizisten auf. Es waren auch Gäste unter den Zuhörern, die bereits Erfahrungen mit solchen Betrügern gemacht haben und schilderten, wie es ihnen dabei ging. „Das Wissen um diese Methoden ist der erste Schritt, um gewappnet zu sein und nicht Opfer der Betrüger zu werden!“, so Veronika Meßner von der Nachbarschaftshilfe, die die Veranstaltung mit der örtlichen Polizei organisierte und sich über das rege Interesse von Bürgern, AWO Mitgliedern und Kunden der Nachbarschaftshilfe freute.

Hier auch für alle, die nicht dabei sein konnten, die wichtigsten Infos: Es wird allgemein ein gesundes Misstrauen empfohlen. Ein gutes Indiz für einen Betrug ist es, wenn der Anrufer Druck macht. Es wird geraten, dann einfach aufzulegen. Geben Sie niemals einem vermeintlichen Beamten Geld oder Wertsachen mit. Speichern Sie niemals neue Nummern und überweisen Sie kein Geld an vermeintliche Angehörige, bevor Sie nicht mit den echten Angehörigen über die bekannten Nummern gesprochen haben. Im Zweifel wählen Sie die 110 und sprechen Sie mit der Polizei!

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Nachlese zur AWO-Weihnachtsfeier am 1. Advent

Rund 50 Gäste konnte der Vorsitzende der AWO Unterföhring, Albert Kirnberger, am ersten Advent im Saal des Feringahauses begrüßen. Darunter auch den ersten Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, alle SPD-Gemeinderät*innen und den Vorstand des AWO Kreisverbands München-Land e.V., Michael Germayer.

„Es ist schön, Sie alle nach dieser anspruchsvollen und schwierigen Zeit wieder zu sehen. Meine Vorstandschaft und ich freuen uns auf ein paar besinnliche und unterhaltsame Stunden mit Ihnen“, hieß Albert Kirnberger die Gäste willkommen.

Die Grimbaldi Stub´nmusik sorgte mit ihren weihnachtlichen Stücken für den passenden musikalischen Rahmen und die Advents-Geschichten – vorgetragen von Thomas Weingärtner – für das eine oder andere Schmunzeln auf den Gesichtern.

Der Höhepunkt der Feier waren die Ehrungen der Mitglieder für ihre lange Treue und Verbundenheit zur Arbeiterwohlfahrt in Unterföhring. So konnte Albert Kirnberger den anwesenden Jubilar*innen zu 25, 30 und sogar 50 Jahren Mitgliedschaft gratulieren. „Einem Verein so lange die Treue zu halten, ist in der heutigen Zeit alles andere als gewöhnlich“, stellte der erste Vorsitzende in seiner Rede fest. 

Mit dem gemeinsamen Singen endete der offizielle Teil der Feier. Im Anschluss konnten die Gäste beim Loskauf ihr Glück versuchen und die von der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg gestifteten Preis abräumen. 

Es war schön, endlich wieder eine Weihnachtsfeier in diese Rahmen zu veranstalten. Vielen herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. / Sabine Fister

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen