Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Datenschutz

I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Kontaktdaten des Verantwortlichen
AWO Kreisverband München-Land e.V.
Balanstraße 55 | 81541 München

Vertreten durch: Vorstand Michael Germayer 
Tel. 089 672087-210/211 | Fax 089 672087-29
sekretariat.vorstand@awo-kvmucl.de
www.awo-kvmucl.de

Kontaktdaten des externen Datenschutzbeauftragten
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14 | 93047 Regensburg

Herr Robert Heindl
Tel.  0941 2986930 | Fax  0941 29869316
anfrage@projekt29.de

II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

A. Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • weitere administrative Zwecke

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

B. Bei Formulars zu Online-Anmeldungen
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Anmeldeformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).

III. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

IV. Cookies und Einsatz eines Cookie-Consent-Tools

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

A. Technisch notwendige Cookies
Ein Teil der Cookies ist technisch notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert (z. B. Session-Cookies, Cookies zur Speicherung Ihrer Einwilligungseinstellungen). Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website.

B. Einwilligungsbasierte Cookies (Statistik, Medien, Marketing)
Darüber hinaus können wir Cookies für Statistik-, Komfort- oder Marketingzwecke einsetzen. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilen.

C. Cookie-Consent-Tool
Um Ihre Einwilligungen in die Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder den Einsatz bestimmter Technologien datenschutzkonform zu verwalten, verwenden wir ein Cookie-Consent-Tool. Dieses zeigt Ihnen beim ersten Besuch unserer Website eine Auswahl- bzw. Einstellungsmaske an, in der Sie bestimmen können, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten.

Ihre Auswahl wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, damit die Abfrage beim nächsten Besuch nicht erneut erfolgt und Ihre Einstellungen beibehalten werden. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen, nutzerfreundlichen Einwilligungsverwaltung) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten hinsichtlich Ihrer Einwilligung).

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link bzw. Button („Cookie-Einstellungen“, „Datenschutzeinstellungen“ o. ä.) am Fuß unserer Website mit Wirkung für die Zukunft ändern oder Ihre Einwilligung ganz oder teilweise widerrufen.

Sie können Ihren Browser zudem so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

V. Externe Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben (z. B. auf Bezahldienste wie PayPal). Für diese fremden Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

PayPal
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite Möglichkeiten uns Spenden zukommen zu lassen. Eine Möglichkeit ist über Paypal, die Datenverarbeitung dafür erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). 
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. 

Details finden Sie hier: 
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

VI. Eingebettete YouTube-Videos

Auf einzelnen Seiten unserer Website können Videos der Plattform „YouTube“ eingebettet sein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Wir verwenden für die Einbindung die von YouTube bereitgestellte „erweiterte Datenschutzmodus“-Variante bzw. eine Lösung, bei der zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt wird. Erst wenn Sie ein Video aktiv anklicken und damit das Abspielen starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse und ggf. weitere technische Daten) an YouTube/Google übermittelt.

Sofern Sie ein YouTube-Video über unsere Seite abspielen, können außerdem Cookies gesetzt oder vergleichbare Technologien eingesetzt werden, um Informationen über das Nutzerverhalten zu erfassen. Dies erfolgt erst, nachdem Sie über unser Cookie-Consent-Tool entsprechend eingewilligt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Es kann dabei auch zu einer Übermittlung von Daten an Server von Google in Drittländern (insbesondere die USA) kommen. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Google in eigener Verantwortung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube/Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

VII. Urheberrecht

Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit Inhalte auf dieser Seite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechende Inhalte als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

VIII. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

IX. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: sekretariat.vorstand@awo-kvmucl.de

X. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: November 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.