Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Die Wurzelzwerge übernehmen eine Blühpatenschaft

Die Wurzelzwerge durften einen ganz besonderen Tag auf dem Hof der Familie Strohmeier verbringen. Hintergrund des Ausflugs war eine Blühpatenschaft, mit der wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten möchten.
Bei Anna Strohmeier kann man eine Blühfläche pachten, und dank ihrer Unterstützung und durch die anderen Eltern dürfen sich die Wurzelzwerge nun stolze Pächter von 200 m² Blühwiese nennen!

Die Wurzelzwerge übernehmen eine Blühpatenschaft

Schon nach der Ankunft auf dem Hof gab es für die Kinder kein Halten mehr. Mit Straßenkreide wurde der Hof verschönert, kleine Kinderfahrzeuge fröhlich umher, und das Mitfahren auf dem großen Bulldog war ein echtes Highlight! Auch die Tiere sorgten für Begeisterung. Die Kinder durften die Pferde streicheln, die Hühner füttern und bekamen von Anna viele spannende Dinge über Stroh, Heu und verschiedene Getreidesorten erzählt und auch der Hofhund wich uns nicht von der Seite. Zur Stärkung gab es eine gemütliche Brotzeit in der Sonne, mit köstlichen selbst gebackenen Muffins von Anna.
Besonders interessant war dann schließlich der Besuch der Wiese, wo die Kinder viel über das Leben der Bienen und anderer Insekten, ihre Bedeutung für die Natur und die Pflege der Blühflächen erfuhren. Zum Abschluss bekamen die Wurzelzwerge sogar eine Urkunde überreicht. Gemütlich und vor allem glücklich fuhren wir schließlich mit der Kutsche, durch den Wald, zurück zum Waldkindergarten.

Dankeschön an Familie Strohmeier

Ein herzliches Dankeschön an Familie Strohmeier für die Gastfreundschaft, den liebevoll gestalteten Tag und die spannenden Einblicke in das Leben auf ihrem Hof. Ebenso danken wir den Eltern für ihre Spenden. Ein Tag voller Freude, Entdeckungen und gelebtem Naturschutz, ein echtes Erlebnis! Wer auch Interesse an einer Patenschaft hat, kann sich ganz einfach auf losgeblueht.de informieren.

Text und Fotos: Sabine Binderberger

Leitung Sabine Binderberger (l.) freut sich über Blühpatenschaft

20.10.2025