Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

Kinder-

Platzhalter

Tages-

Platzhalter

einrichtungen

Platzhalter
Platzhalter

Kinder-

Platzhalter

Tageseinrichtungen

Platzhalter

AWO Kinderhaus Gänseliesl

Eingebettet in ländliche Natur bietet unser Kinderhaus Platz für bis zu 87 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung. Der erste Schritt aus dem familiären Umfeld ist ein großer Moment – wir begleiten Kinder und Eltern dabei mit Herz, Kompetenz und Erfahrung. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind verlässliche Bezugspersonen, die Nähe, Sicherheit und Orientierung geben, Tag für Tag.

Ein großer Vorteil unseres Hauses ist die Betreuung von Geschwisterkindern unterschiedlichen Alters. Kinder lernen voneinander, und der Übergang von der Krippe in den Kindergarten wird sanft begleitet. Durch die lange Verweildauer entstehen stabile, vertrauensvolle Beziehungen, sowohl zu anderen Kindern als auch zum pädagogischen Team.

Das Kinderhaus erstreckt sich über zwei Etagen: Im Erdgeschoss befindet sich der Kindergartenbereich mit Gruppenräumen, Nebenräumen und Kinderbädern. Im Untergeschoss sind die Krippenräume mit Schlaf- und Wickelbereichen untergebracht. Ergänzt wird unser Raumangebot durch einen Turnraum, ein Kidslab, einen Kreativraum sowie einen großen Mehrzweckraum. Der weitläufige Garten lädt zu Spiel, Bewegung und Entdeckung ein.

Unsere Arbeit basiert auf den Leitwerten der AWO: Solidarität, Freiheit, Toleranz, Gleichheit und Gerechtigkeit. Werte wie Respekt, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft prägen unseren Alltag. Traditionelle Feste im Jahreskreis feiern wir gemeinsam in fröhlicher, kindgerechter Atmosphäre – als Rituale, die Orientierung geben und Gemeinschaft stärken.

Anmeldungen erfolgen über den Kita Pilot der Gemeinde Brunnthal.

Aktuelles

„Leuchte mein Laternchen…“

13. November 2025

„Leuchte mein Laternchen…“
Willkommen im neuen Kita-Jahr – Alles Neue macht der … September …

9. September 2025

Willkommen im neuen Kita-Jahr – Alles Neue macht der … September …
Wir sagen leise „Servus“: Die Vorschulkinder verabschieden sich

29. Juli 2025

Wir sagen leise „Servus“: Die Vorschulkinder verabschieden sich

    Angebot

    In unseren altersgemischten Kindergartengruppen betreuen wir bis zu 25 Kinder von drei Jahren bis zur Einschulung. Zwölf Kleinkinder im Alter von einem Jahr bis zum Übergang in den Kindergarten finden eine liebevolle Betreuung.

    Logo mit Kinderhänden im Kreis
    Eingang Kinderhaus Gänseliesl
    Maibaum
    Basteltisch
    Gruppenraum Krippe
    Garderobe
    Garten mit Klettergerüst
    Kinder bekommen Buch vorgelesen
    Waschanlage
    Kinder beim Anschauen eines Buches
    Kinder matschen in Kürbis herum
    Führungsduo Sophie Klein-Siegl und Sonja Becker
      Konzept

      Unser pädagogischer Ansatz – „ein Kind lernt immer“
      Kindorientiert, fähigkeitsorientiert und situationsorientiert – so gestalten wir unsere pädagogische Arbeit. Wir versuchen, die Jungen und Mädchen bei ihren Entwicklungsaufgaben zu unterstützen, indem wir die Basiskompetenzen stärken und fördern. Hierbei verpflichten wir uns dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.

      Partizipation ist uns wichtig. Jedes Kind entscheidet als Konstrukteur seiner Entwicklung selbst, an welchem Bildungsangebot oder Projekt es teilnehmen möchte und mit wem es spielen möchte. In der teiloffenen Phase dürfen die Kinder zusätzlich noch zwischen verschiedenen Gruppen- und Funktionsräumen wählen.

      Das freie Spiel als Bildungsangebot für soziales und interaktives Lernen in der eigenen Altersgruppe hat eine besondere Bedeutung für die kindliche Entwicklung und nimmt deshalb in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert ein.

      Durch die enge Vernetzung im Team und durch die Auswertung von Beobachtung und Dokumentation entwickeln wir unsere Bildungsangebote ständig weiter.

      Eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern liegt uns am Herzen. Sie bildet die Grundlage dafür, dass Kinder von den Bildungsorten Familie und Kindertageseinrichtung bestmöglich profitieren.

      Öffnungszeiten

      Mon­tag – Freitag
      7.30 – 16.00 Uhr

      Schließzeiten

      In jedem Betreuungsjahr gibt es im Kinderhaus Gänseliesl maximal 30 Schließtage, diese liegen in den bayerischen Schulferien.

      Die Ferienschließzeiten werden zu Beginn eines jeden Kinderhausjahres mit dem Elternbeirat abgestimmt und frühzeitig schriftlich bekannt gegeben.

      Ablauf und Aktivitäten

      Krippe

      • 7.30 Uhr: Frühdienst, gruppenübergreifend in einer Gruppe
      • 8.00 Uhr: Die Krippenkinder gehen in ihre Gruppe
      • 8.30 Uhr: Brotzeit
      • 9.00 Uhr: Morgenkreis
      • 9.30 Uhr: Teilöffnung | Selbstbildungszeit, Garten oder Spaziergänge, gezielte Aktivitäten (z.B. Kreative Angebote, Bewegung, Bilderbücher etc.)
      • 11.30 Uhr: Mittagessen
      • Bis 14.00 Uhr: Ruhezeit
      • Ab 14.00 Uhr: Anziehen und Aufwachen, Beginn der durchgehenden Abholzeit
      • 14.30 Uhr: Brotzeit und anschließend Freispiel im Gruppenraum oder im Garten
      • 15.00 Uhr: Alle Kinder werden gemeinsam in einer Gruppe betreut

      Kindergarten

      • 7.30 Uhr: Frühdienst, gruppenübergreifend in einer Gruppe
      • 8.00 Uhr: Alle Gruppen sind geöffnet
      • 8.00 – 9.00 Uhr: Gleitende Brotzeit
      • 9.00 Uhr: Morgenkreis
      • 9.30 Uhr: Teilöffnung | Selbstbildungszeit, Garten oder Spaziergänge, gezielte Aktivitäten (z.B. Kreative Angebote, Bewegung, Bilderbücher etc.)
      • 12.00 Uhr: Mittagessen
      • Bis 12.45 Uhr: Ruhezeit
      • 13.30 Uhr: Gleitende Brotzeit, Selbstbildungszeit in den Gruppenräumen oder im Garten, Beginn der durchgehenden Abholzeit
      • 15.00 Uhr: Alle Kinder werden gemeinsam in einer Gruppe betreut

      Brotzeit und Mittagessen
      Ihre Brotzeit bringen die Kinder von zu Hause mit. Zu den Mahlzeiten gibt es Wasser und Tee. Eine gefüllte Trinkflasche brauchen sie für den Durst zwischendurch. Unser Mittagessen beziehen wir von einem Cateringunternehmen, das auf die Versorgung von Kindertageseinrichtungen spezialisiert ist und sich an die Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung bezüglich der Verpflegung in Kindertagesstätten hält.

      Gebühren

      Die ak­tu­el­le Ge­bühren­satz­ung fin­den Sie un­ter Down­loads.

      Icon AWO Herz

      Ansprech­partnerinnen

      Icon AWO Herz

      SOPHIE 
       KLEIN-SIEGL

      Teamleitung
      Tel. 08104 6294915
      kinderhaus.gaenseliesl@awo-kvmucl.de

      AWO Kinderhaus Gänseliesl
      Tannenstraße 27
      85649 Brunnthal | Faistenhaar

      Icon AWO Herz

      SONJA 
       BECKER

      Teamleitung
      Tel. 08104 6294915
      kinderhaus.gaenseliesl@awo-kvmucl.de

      AWO Kinderhaus Gänseliesl
      Tannenstraße 27
      85649 Brunnthal | Faistenhaar

      Kontaktieren Sie uns.

      AWO Kinderhaus Gänseliesl