Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

Kinder-

Platzhalter

Tages-

Platzhalter

einrichtungen

Platzhalter
Platzhalter

Kinder-

Platzhalter

Tageseinrichtungen

Platzhalter

AWO Kinderhort Haus für Kinder II

Der Übergang von Schule zu Freizeit ist für Kinder ein wichtiger Teil ihres Alltags. In unserem neuen Kinderhort in Kirchheim begleiten erfahrene und engagierte Fachkräfte die Kinder mit Herz und Kompetenz. Sie sind verlässliche Bezugspersonen, die Orientierung, Sicherheit und Raum für Eigenständigkeit bieten. Der Hort liegt mitten in einem Wohngebiet und ist über einen „Hausschuhgang“ direkt mit der angrenzenden Grundschule verbunden. Die großzügigen, hellen Räume bieten Platz für bis zu 200 Kinder. Auch das weitläufige Außengelände lädt zum Spielen, Toben und Entspannen ein.

Als überkonfessioneller Träger legt die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband München-Land e.V., besonderen Wert auf gemeinsame Werte wie Respekt, Rücksichtnahme, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Diese Werte prägen das tägliche Miteinander – beim Spielen, Lernen und in der Gruppe. Feste im Jahreskreis feiern wir gemeinsam als Rituale, die Orientierung geben und Gemeinschaft stärken. Der Besuch des Hortes ist Kindern der Gemeinde Kirchheim vorbehalten.

Angebot

Hort – Ort der Begegnung
Zur Neueröffnung im September 2025 starten wir mit 70 Kindern. Wir planen die Betreuung im kommenden Jahr, je nach Bedarf, auf bis zu 200 Plätze zu erweitern. Die Kinder werden gemeinsam nach einem offenen Konzept betreut. In unserer familienergänzenden Einrichtung betreuen wir Kinder vom Tag der Einschulung bis zum Abschluss der 4. Schulklasse. Unser Hort steht allen Familien mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Kirchheim offen.

Hier geht es zur Webseite der Grundschule

Zwei Kinder blättern in Büchern
    Konzept

    Unser strukturierter und an den Schülern orientierter Tagesablauf mit immer wiederkehrenden Ritualen bietet unseren Hortkindern die notwendige Orientierung und Halt.

    Unsere offene konzeptionelle Arbeit und die dazu passende Raumstruktur bietet viel Platz für persönliche Freiräume. Wir holen die Kinder dort ab, wo sie in ihrer Entwicklung stehen. Altersentsprechende Freiheiten bieten dem Kind die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wo, mit wem und wie es in den Räumen und auf dem umliegenden Gelände des Horts spielen oder sich beschäftigen möchte. Dies ermöglicht eine optimale Entfaltung seiner Persönlichkeit.

    Räumlichkeiten

    Große und helle Räume machen die Einrichtung zu einem Ort, an dem sich sowohl die Kinder als auch die pädagogischen Fachkräfte wohlfühlen. Unsere Räume werden auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und entsprechend ausgestattet.

    Sämtliche Funktionsräume und der große Flur laden die Kinder ein, diese selbstbestimmt und nach ihren Bedürfnissen und Neigungen zu beleben. Dabei ist es uns wichtig, Kindern Gelegenheit zum Fragen und Ausprobieren zu geben, damit sie im eigenen Rhythmus die Welt entdecken können. Selbst auf Lösungen zu kommen, ist dabei genauso entscheidend wie eine unterstützende und experimentierfreudige Umgebung.

    Außenanlage
    Die großzügige Außenanlage soll die Kinder dazu anregen, ihre Nachmittage an der frischen Luft zu verbringen. Der Garten mit seinem Klettergerüst, einem Sandkasten, kleineren Grünflächen und Bänken bietet den Kindern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, sich zu treffen und die Freizeit gemeinsam zu verbringen.

    Öffnungszeiten

    Mon­tag – Donnerstag
    11.30 – 17.00 Uhr

    Freitag
    11.30 – 16.00 Uhr

    In den Ferien beginnt die Betreuungszeit bereits um 7.30 Uhr und endet um 16.00 Uhr.

    Die Grundschule gewährleistet eine Betreuung der Schüler bis zum regulären Schulschluss.

    Schließzeiten

    In jedem Betreuungsjahr gibt es im Kinderhort Haus für Kinder II maximal 30 Schließtage,

    Diese liegen in den bayerischen Schulferien und werden zu Beginn eines jeden Schuljahres in Abstimmung mit dem Elternbeirat festgelegt und den Eltern schriftlich mitgeteilt.

    Für die Fortschreibung der pädagogischen Konzeption kann sich aktuell ein weiterer Schließtag ergeben.

    Ablauf und Aktivitäten

    Un­ser Ta­ges­ab­lauf

    • Ab 11.00 Uhr: Ankommen der Kinder im Hort
    • Ab 12.00 Uhr: Essen in Gruppen – je nach Schulschluss
    • 11.30 – 15.00 Uhr: Hausaufgaben in Gruppen – je nach Schulschluss
    • Ab 15.00 Uhr: Brotzeit in Gruppen – je nach Schulschluss
    • 15.00 – 17.00 Uhr: Freispielzeit, Projekte
    Verpflegung

    Das Mittagessen ist ein fester Bestandteil des Betreuungsvertrags und für alle Kinder verpflichtend. Der Catering-Service „Kitakoch“ aus Kirchheim beliefert uns täglich mit einem abwechslungsreichen, vollwertigen Mittagessen, welches sich nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) richtet.

    Nachmittags stehen den Kindern ein Obst- und Rohkostteller sowie Wasser oder Tee zur Verfügung. Am Nachmittag bieten wir eine gleitende Brotzeit an.

    Gebühren

    Die Kosten für einen Betreuungsplatz sind in der Gebührensatzung unter Downloads aufgelistet.

    Sonstiges

    Unser Hort steht allen Kindern mit Hauptwohnsitz der Gemeinde Kirchheim offen.

    Die Aufnahmekriterien sind in der Satzung des Hortes zu lesen. Die Buchungszeiten im Hort beginnen mit regulärem Schulschluss laut Stundenplan, die verpflichtende Kernbuchungszeit ist von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr, am Freitag bis 15.00 Uhr. Es ist eine Mindestanwesenheitsplicht von 4 Tagen erforderlich. Die Ferienbetreuung in geöffneten Ferienzeiten muss extra dazu gebucht werden.

    Icon AWO Herz

    Ansprech­partnerin

    Icon AWO Herz

    NICOLA 
     WÄLDCHEN

    Leitung
    Mobil 0176 16720872
    kinderhort.kirchheim@awo-kvmucl.de

    AWO Kinderhort Haus für Kinder II
    Martin-Luther-Straße 4
    85551 Kirchheim

    Kontaktieren Sie uns.

    AWO Kinderhort Haus für Kinder II