Kinder-
Tages-
einrichtungen
Kinder-
Tageseinrichtungen
AWO Naturkindergarten Die Findefüchse
Unser Naturkindergarten „Die Findefüchse“ ist ein Ort, an dem bis zu 20 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt behutsam ihren Weg in die Welt außerhalb der Familie gehen.
Mit viel Herz, Einfühlungsvermögen und Erfahrung begleiten unsere Fachkräfte die Kinder auf ihrem täglichen Abenteuer inmitten der Natur am östlichen Stadtrand von Garching. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erleben die Kinder Gemeinschaft, erforschen ihre Umgebung mit allen Sinnen und wachsen an kleinen wie großen Herausforderungen.
Werte wie Respekt, Rücksichtnahme, Freundschaft und Hilfsbereitschaft prägen unser tägliches Miteinander und werden im Alltag liebevoll gelebt – beim Spielen, Entdecken und Lernen. Gemeinsam feiern wir die Feste des Jahreskreises in fröhlicher, kindgerechter Atmosphäre. Diese vertrauten Rituale geben den Kindern Orientierung, stärken das Wir-Gefühl und schaffen wertvolle Erinnerungen.
Angebot
Grundlage und Orientierung für unsere pädagogische Haltung und für unser Handeln sind die Grundwerte unseres Trägers, der AWO: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Diese Prinzipien gelten für die Arbeit mit den Kindern, die Kooperation mit den Familien, die Zusammenarbeit im Team und das gemeinsame Verständnis davon, wie Kinder aufwachsen sollen. Vielfalt von kulturellen und sozioökonomischen Hintergründen sehen wir als Lernchance für die Gestaltung einer Gemeinschaft, deshalb begegnen wir allen Kindern und Familien mit dem gleichen Maß an Achtung und Respekt.
Wir unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung und in ihren Interessen und stellen dafür eine anregende Umgebung mit vielfältigen Spiel- und Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Naturgelände ist Herausforderung zum Forschen, Entdecken, Bewegen und kreativen Gestalten. Als Pädagoginnen sehen wir uns als Entwicklungsbegleiter, die den Kindern ihr Knowhow und die erforderlichen Ressourcen für ihr Tun zur Verfügung stellen. Als Voraussetzung bauen wir eine positive und Sicherheit gebende Beziehung zu jedem Kind auf.
Wir begleiten die Kinder in den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen und beziehen uns hier auf die Bildungsziele des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes und auf den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung.
Unsere Schwerpunkte
- Unterstützung der (Weiter-)Entwicklung von Basiskompetenzen: personale und soziale Fähigkeiten (z. B. seine Bedürfnisse kennen und artikulieren können, Verantwortung für sich und andere übernehmen, Entwicklung von Werten) Lernen wie man lernt sowie den kompetenten Umgang mit Veränderungen und Belastungen
- Beteiligung der Kinder an allen sie betreffenden Belangen (Partizipation)
- Wahrnehmen und Wertschätzen von individuellen Unterschiedlichkeiten. Wir sehen diese als Chance, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu respektieren (Inklusion).
- Bildungs- und Lernerfahrungen in und mit der Natur (die Natur kennen- und schätzen lernen, ihre Phänomene erforschen, Pflanzen, Gärtnern, Ernten, sorgsamer Umgang mit den Ressourcen der Natur.
- Entwicklung des Bewusstseins für eine gesunde Lebensweise (Ernährung, Bewegung)
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Gemeinsam mit ihnen tragen wir die Verantwortung für ein positives Aufwachsen der Kinder.
Das Gelände unseres Naturkindergartens ist ca. 3000 Quadratmeter groß. Die Wiese ist umzäunt und durch eine Gartentür zugänglich.
In den beiden Bauwagen finden bei schlechtem Wetter die Brotzeit und das Mittagessen statt und es werden dort Arbeitsmaterialien für alterspezifische Interessen und Aktivitäten in den unterschiedlichen Bildungsbereichen vorgehalten.
Montag – Freitag
8.00 – 15.00 Uhr
In jedem Betreuungsjahr gibt es im Narturkindergarten „Die Findefüchse“ zwischen 24 und 30 Schließtage. Diese orientieren sich an den bayerischen Schulferien.
Unser Tagesablauf
- 08.00 – 08.45 Uhr: Bringzeit, Begrüßung der Kinder, kurzer Informationsaustausch mit den Eltern
- 09.00 Uhr: Morgenkreis
- 09.30 Uhr: gemeinsame Brotzeit und anschließend freies Spiel nach Interesse der Kinder und offene pädagogische Angebote, Exkursionen
- 12.15 – 12.30 Uhr: erste Abholzeit
- 12.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
- Ab 14 Uhr: Abholzeit
Unser Verpflegungskonzept orientiert sich an dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und den Bayerischen Leitlinien für Kita-Verpflegung.
Unser Caterer beliefert uns täglich mit abwechslungsreichem und vollwertigem Mittagessen. Die Kinder bringen für das Frühstück ihre eigene Brotzeit mit. Es sollen gesunde Speisen sein, die keinen Verpackungsmüll verursachen. Der Bauwagen dient als Ruhe- und Rückzugsraum, der nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder vormittags oder nachmittags genutzt wird.
Die aktuelle Gebührensatzung finden Sie unter Downloads.
Ansprechpartnerinnen
JULIA
BLANKE
Leitung
Tel. 0176 16720928
naturkiga.garching@awo-kvmucl.de
AWO Naturkindergarten Die Findefüchse
Kreuzeckweg 21
85748 Garching
NINA
ABEL
Pädagogische Ergänzungskraft
naturkiga.garching@awo-kvmucl.de
AWO Naturkindergarten Die Findefüchse
Kreuzeckweg 21
85748 Garching