Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

Beherbergungs-

Platzhalter

betrieb

Platzhalter

Ein sicherer Ort
in schwierigen Zeiten.

Wenn das Zuhause verloren geht, braucht es mehr als ein Dach über dem Kopf. Der Be­her­bergungs­betrieb am Dreilingsweg bietet wohnungs­losen Familien in akuten Notlagen eine sichere, vorübergehende Unterkunft und die Chance auf einen Neuanfang.

Mit 199 familiengerechten Bettplätzen, eigener Kochgelegenheit und Sanitärbereich schaffen wir Raum für Stabilität, Würde und Privatsphäre. Unser Sozialdienst begleitet die Bewohner*innen individuell, von der Wohnungs­suche über behördliche Anliegen bis hin zu familiären oder gesundheitlichen Herausforderungen. Zusätzlich stehen päda­gogische Fachkräfte zur Seite, unterstützen in Erziehungsfragen, fördern Kinder und Jugend­liche und gestalten Freizeitangebote im Quartier.

Unser Angebot wird durch die Landes­hauptstadt München gefördert. Unser Ziel: Ob­dach­losigkeit vermeiden, Teilhabe ermög­lichen und gemein­sam den Weg in ein eigen­ständiges Leben ebnen.

Kooperations-Logo

Aktuelles

Sommerfest im Beherbergungsbetrieb

22. Juli 2025

Sommerfest im Beherbergungsbetrieb
Freude im Beherbergungsbetrieb: Der Nikolaus war da

12. Dezember 2024

Freude im Beherbergungsbetrieb: Der Nikolaus war da
Tierischer Zuwachs im Beherberungsbetrieb

6. September 2024

Tierischer Zuwachs im Beherberungsbetrieb

    Angebot

    Unsere Sozialberatung unterstützt Menschen im Beherbergungsbetrieb dabei, neue Stabilität zu finden. Mit einem ganzheitlichen Blick und viel Erfahrung gehen wir individuell auf die Lebenslage der Bewohner*innen ein.

    Gemeinsam mit den betroffenen Familien klären wir die Ursachen der Wohnungslosigkeit, entwickeln realistische Perspektiven und arbeiten Schritt für Schritt daran, die Voraussetzungen für eigenen Wohnraum zu schaffen. Ziel ist es, neue Wege aufzuzeigen – für ein selbstbestimmtes Leben in einem sicheren Zuhause.

    Haus
      Wir bieten

      Wir unterstützen wohnungslose Familien und Alleinerziehende mit Kindern dabei, ihre Lebenssituation zu stabilisieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Unsere sozialpädagogische Arbeit orientiert sich am individuellen Bedarf und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Gemeinsam mit den Familien klären wir die Ursachen der Wohnungsnot und erarbeiten Lösungen – mit dem Ziel einer eigenständigen Wohnperspektive.

      Was wir bieten:

      • Persönliche Gespräche zur Klärung der aktuellen Lebenssituation
      • Gemeinsame Entwicklung individueller Lösungswege
      • Stabilisierung des persönlichen und familiären Alltags
      • Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen
      • Beratung und Begleitung bei der aktiven Suche nach Wohnraum
      • Informationen zu Hausregeln, örtlichen Gegebenheiten und dem sozialen Umfeld
      • Unterstützung beim Übergang in selbstständiges Wohnen

      Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      Unsere Erzieherinnen sind wichtige Ansprechpartnerinnen für junge Menschen und ihre Familien. Sie stärken die Eigenverantwortung der Eltern, fördern die Entwicklung der Kinder und helfen, den familiären Alltag zu meistern.

      Unsere Angebote im Überblick

      • Einzel- und Gruppenangebote zur Freizeitgestaltung und Förderung sozialer Kompetenzen
      • Hausaufgabenhilfe und unterstützende Lernbegleitung
      • Hilfe beim Schulwechsel und enge Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas und Betreuungseinrichtungen
      • Begleitung von Eltern, z. B. bei Erziehungsfragen oder Gesprächen mit Einrichtungen
      Was wir uns wünschen

      Damit die Zusammenarbeit gelingt, erwarten wir:

      • Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
      • Offenheit für unsere sozialpädagogische Unterstützung
      • Den Willen, die eigene Situation gemeinsam aufzuarbeiten
        Zielgruppe

        Unser Angebot richtet sich an wohnungslose Familien und Alleinerziehende mit Kindern, die in einem Beherbergungsbetrieb der Landeshauptstadt München untergebracht sind.

        Aufnahme

        Die Zuweisung in ein Familienzimmer erfolgt über:

        • Das Amt für Wohnen und Migration (Zentrale Wohnungslosenhilfe – ZEW)
        • Die Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit (FAST) im jeweiligen Sozialbürgerhaus

        Unsere Unterkunft bietet möblierte Familienzimmer mit eigener Kochgelegenheit und Nasszelle – insgesamt stehen 199 Bettplätze zur Verfügung.

          Finanzierung

          Die Kosten übernimmt das Sozialreferat der Landeshauptstadt München.

          Icon AWO Herz

          Ansprech­partnerin

          Icon AWO Herz

          ANGELA 
           PFISTER-RESCH

          Einrichtungsleitung
          Tel. 089 8994807-20
          Fax 089 8994807-21
          angela.pfister-resch@awo-kvmucl.de

          AWO Beherbergungsbetrieb
          Pasing-Obermenzing
          Dreilingsweg 14
          81245 München

          Kontaktieren Sie uns.
          AWO Beherbergungs­betrieb Pasing-Obermenzing