Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Schlagwort: #KINDERBURG-ISARIAHORT

Kindertageseinrichtungen

Kleine Hände, große Tradition – kreative Meisterwerke und Glücksbringer in einem!

Zum Jahreswechsel kneten und formen unsere Hortkinder mit Elisabeth begeistert Neujahrssymbole und Glücksbringer aus Marzipan. Sie bringen die Schüler zum Lachen und ihre Finger in Bewegung.

Im Kreativraum entstehen plötzlich Schweinchen, Marienkäfer, Hufeisen, vierblättrige Glücks-Kleeblätter und eigene Glückssymbole. Die süßen Schweine zum Beispiel haben Kultstatus, sie stehen seit Jahrhunderten für Glück, Wohlstand und das große Los im Leben.

Kurz gesagt: Ohne Schwein kein Segen! Das Kneten und Einfärben bereitet Mädchen wie Jungen viel Freude, denn Marzipan lässt sich hervorragend formen und schmeckt lecker beim zwischenzeitlichen „Probe-Naschen“. Der Andrang ist groß, wir arbeiten in mehreren Runden nacheinander. Nebenbei tauschen sich die Kinder lebhaft über ihre Kunstwerke sowie über Erlebnisse in den vorangegangenen Weihnachtsferien aus.

Einige Kinder erzählen abschließend, wie sie ihre Glücksbringer verwenden wollen: als Geschenk für ihre Lieben, als Dekoration oder als Glückssymbol für 2025 auf dem Bücherregal im Kinderzimmer. Am Ende sind wir etwas erschöpft, voller Farbe, die Kinder glücklich und das Marzipan? Fast überall… 😉

14.01.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Hort-Kinder engagieren sich!

Mit diesem Bericht aus dem Hort möchten wir Ihnen einmal mehr unsere Arbeit mit den Hortkindern darstellen.

Im letzten Jahr starteten zwei Mädchen aus dem Hort, Charlotte und Henny, in Eigeninitiative einen Verkaufsstand mit selbst hergestellten Dingen. Zunächst vor der Haustüre, dann auch im Hort. Die Aktion fand großen Anklang, bald wollten auch andere Kinder mitmachen. Allen war klar: Das Geld soll nicht für sie selbst, sondern für einen guten Zweck verwendet werden. So entstand die „Bastelburg“, deren Erlöse bedürftigen Familien zugutekommen.

Eine weitere Gruppe – Marie, Klara, Vanessa, Malou, Tamina und Lena – hatte die Idee, mit einem Waffelstand Geld für ein Tierheim zu sammeln. Es wurden Plakate gestaltet und die Projekte bei der Hort-Neujahrswanderung vorgestellt. In Hortversammlungen handelten die Kinder eigenständig Öffnungszeiten und Preise aus – gar nicht so einfach zwischen Schulschluss, Mittagessen und Hausaufgaben. Schließlich öffnete der Waffelstand: Waffeln und frisch gepresster Orangensaft kosteten je 1,50 €. Kinder ohne Geld wurden großzügig eingeladen – echte Gemeinschaft wurde gelebt.

Diese Projekte zeigen, wie Kinder in einem geschützten Raum lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Belange einzusetzen – unterstützt von Pädagog*innen und Eltern. Unser Ziel ist es, soziales Engagement und Eigeninitiative zu fördern und den Kindern möglichst viel Alltagspraxis zu vermitteln.

Begleitend fand in den Faschingsferien ein Workshop mit Frau Viola Callegaro von der AWO-Schuldnerberatung statt. Anschaulich wurde das Thema „Geld, Einnahmen, Ausgaben und Bedürfnisse“ behandelt. In einer Aktion markierten die Kinder mit Klebepunkten, wo sich im Alltag sparen lässt – etwa beim Licht, bei Papier oder der Spülmaschine. Die „Bastelburg“ sammelte 73 €, die über Plan International an bedürftige Kinder weltweit gespendet wurden. Der Waffelstand erzielte 166 €, die dem Tierheim Wolfratshausen zugutekommen. Wir sind stolz auf unsere Hortkinder – eine junge Generation, die gute Ideen entwickelt und sich mit Herz sozial engagiert.

24.03.2024

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Neujahrswanderung Januar 2024

Am 19.01.24 haben wir, wie jedes Jahr mit den Eltern, die beliebte Neujahrswanderung vom Hort Kinderburg Isaria bis zur Isar gemacht. Während des Fußmarsches durch Schnee und Wald haben wir Stopps eingelegt. Mit dabei immer Edgar, unser lila Hort-Glücks Neujahrsschwein, was stets im Mittelpunkt stehen wollte. Eine wunderschöne, nachgespielte Erzählung mit Basteleien und gemalte Bilder passend zu einer vorgelesenen Geschichte wurde von den Kindern vorgetragen. Mit Buntstiften wurden beim letzten Stopp Wünsche auf Holzscheite geschrieben und festgehalten.

An der Isar angekommen erwartete uns eine gute Kartoffelsuppe mit Brot. Sogar Getränke und Reste von vielen Weihnachtsplätzchen waren vor Ort. Gleich am Anfang standen alle um das Feuer und warfen gesammelt auf einer Schaufel, die aufgeschriebenen Wünsche in das Feuer. Rauchend und mit vielen Funken begleitet, stiegen sie in den Himmel. Bis es dunkel war blieben wir, aßen, standen ums Feuer, spielten und hatten viel Spaß. Zum Schluß gab es für alle Kinder Klickleuchten zum Leuchten. Wir bedanken uns sehr herzlich für alle Eltern die gekommen sind, für die leckeren Plätzchen, für die Kinder und deren Vorführungen, für alle, die sehr verantwortungsvoll das Lagerfeuer gezündet und bis zum Schluß betreut haben und herzlichen Dank auch an unsere Meisterköche für Speis und Trank. Durch die tollen Eigeninitiativen ist ein schönes Ereignis zu einem großen Ereignis geworden. 

Ute Eckert

24.01.2024

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen