Bei fast strahlend blauem Himmel trafen sich die Familien im Garten des Kinderhauses, um ein herrliches Sommerfest unter dem Motto „Unsere tapfere Feuerwehr“ am 16.5.2025 zu feiern. Fleißig probten die Mädchen und Buben mit den Pädagoginnen in den letzten Wochen ihre Auftritte. Schere und Kleber bekamen keine Ruh und so entstand dank der fleißigen Kinder wunderschöne feurige Deko im Kinderhaus und im Garten. Die Tage vergingen und schon stand, das Fest vor der Tür.
Nachdem sich Alle im Garten versammelt hatten, wurden kurze Worte der Begrüßung von Frau Klein-Siegl an die Festgäste gerichtet.
Schon standen die großen Auftritte der Kinder auf dem Programm. Mit Tänzen zu Feuerwehrmusik bis hin zu selbst gedichteten Liedern und Gedichten begeisterten die Mädchen und Buben die Gäste.
Im Anschluss durften sich die Familien bei den Feuerwehr-Spielstationen austoben und ihre Kräfte unter Beweis stellen. Es gab passend zum „RETTEN, SCHÜTZEN, BERGEN und LÖSCHEN“ Spielstationen für die Kinder. Um eine schöne Erinnerung an diesen tollen Tag zu schaffen, stand eine Feuerwehr-Fotostation mit im Garten und die Feuerwehr Hofolding Faistenhaar stellte ihre Spritzwand für die Kinder zur Verfügung und informierte die Festgäste über die Arbeit der Feuerwehr.
Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt, dank des Engagements unseres tollen Elternbeirates und der Kinderhaus-Familien. Vielen herzlichen Dank dafür! Gerne möchten wir uns auch für die super Zusammenarbeit bei der freiwilligen Feuerwehr Hofolding-Faistenhaar, bei Frau Döhnel vom AWO-Ortsverband, Frau Schroeder und Herr Kroll den AWO Fachbereichsleitungen, Frau Keller von der Grundschule Brunnthal und bei Herrn Bürgermeister Kern bedanken. Besonderer Dank gilt unseren wunderbaren Kinderhaus-Kindern und ihren Eltern für das großartige Miteinander.
Bergen, retten, schützen, löschen…- Alles dreht sich um die Feuerwehr
Was muss ich tun, wenn plötzlich der Feueralarm im Kinderhaus losgeht? Das haben die Mädchen und Buben der „Liesl“ in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr Hofolding-Faistenhaar unter der Leitung von Björn Rohnke in den letzten Wochen gelernt. Das Gelernte konnte dann gleich in die Tat umgesetzt werden bei zwei Evakuierungsübungen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Rohnke und der freiwilligen Feuerwehr Hofolding-Faistenhaar für die herausragende Kooperation.
Herzlichst Ihr Team der Liesl
Artikel: N.Weigl / Foto: M.Melber/ S.Klein-Siegl