Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Schlagwort: #OTTOBRUNN-HOHENBRUNN

Ortsverein

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht!

Die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg hilft schnell und unbürokratisch, wenn der Einkauf nicht allein getätigt werden kann, wenn die Mutter plötzlich erkrankt und die Kinder versorgt werden müssen, wenn jemand einsam ist und sich über regelmäßigen Besuch freut, wenn jemand zum Arzt begleitet werden muss.

Im Herbst 2017 wurde das Projekt „Betreutes Wohnen zu Hause – Hier bin ich daheim, hier möchte ich bleiben“ gestartet.

Damit wir auch in Zukunft schnell helfen können, suchen wir weitere ehrenamtliche Mitarbeiter, die wöchentlich eine oder mehr Stunden der guten Sache widmen möchten. Rüstige Rentner sind genauso willkommen, wie die Mutter in Elternzeit oder der Berufstätige, der ab und an mal Zeit hat.

Wir bieten vielfältige Aufgabengebiete und Einsatzmöglichkeiten: 

  • Feste wöchentliche Einsätze bei Senioren als Besuchsdienst und/ oder zur Unterstützung bei alltäglichen Angelegenheiten (keine Pflege, kein Putzen!) 
  • Kurzfristige Einsätze bei Familien, wenn z.B. die Mutter erkrankt ist (auch hier kein Putzen!) 
  • Einkaufshilfe oder zur Arztbegleitung für Mitglieder des „Betreuten Wohnen zu Hause“ 

Die Mitarbeit bei uns macht glücklich! Zudem gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung. Es finden regelmäßige Austauschtreffen sowie interne Fortbildungen statt.
Interesse? Dann melden Sie sich bei AWO Nachbarschaftshilfe, Putzbrunner Straße 52, 85521 Ottobrunn, Telefon: 089/99016696.
Bürozeiten sind: Mo – Do von 9 – 12 Uhr.
E- Mail: info@awo-nbh.de
Weitere Infos www.awo-nbh.de

  • Group of children and teachers playing with rainbow playground p

  • Group of small nursery school children with man teacher sitting on floor indoors in classroom, playing.

  • Happy mother and two children in with backpacks examining environment through magnifying glass in forest

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Resümee zur Trickbetrug-Veranstaltung von AWO Ortsverband und der örtlichen Polizei inkl. nützlichen Tipps

Auf Einladung der AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg informierte die örtliche Polizei im Januar interessierte Bürger:innen über aktuelle Betrugsmaschen und gab Handlungsempfehlungen. Delikte, bei denen professionelle Betrüger vorwiegend ältere Menschen um hohe Geldbeträge bringen, häufen sich in den letzten Jahren stark und die Methoden werden immer perfider. Umso wichtiger ist es, informiert zu sein und dadurch Anrufer mit betrügerischen Absichten und Besucher an der Haustür, die sich als Polizisten oder Handwerker vorstellen, abwehren zu können.

Trickbetrug wird auch über die Nachrichtendienste auf dem Handy versucht und auch darüber klärten die Polizisten auf. Es waren auch Gäste unter den Zuhörern, die bereits Erfahrungen mit solchen Betrügern gemacht haben und schilderten, wie es ihnen dabei ging. „Das Wissen um diese Methoden ist der erste Schritt, um gewappnet zu sein und nicht Opfer der Betrüger zu werden!“, so Veronika Meßner von der Nachbarschaftshilfe, die die Veranstaltung mit der örtlichen Polizei organisierte und sich über das rege Interesse von Bürgern, AWO Mitgliedern und Kunden der Nachbarschaftshilfe freute.

Hier auch für alle, die nicht dabei sein konnten, die wichtigsten Infos: Es wird allgemein ein gesundes Misstrauen empfohlen. Ein gutes Indiz für einen Betrug ist es, wenn der Anrufer Druck macht. Es wird geraten, dann einfach aufzulegen. Geben Sie niemals einem vermeintlichen Beamten Geld oder Wertsachen mit. Speichern Sie niemals neue Nummern und überweisen Sie kein Geld an vermeintliche Angehörige, bevor Sie nicht mit den echten Angehörigen über die bekannten Nummern gesprochen haben. Im Zweifel wählen Sie die 110 und sprechen Sie mit der Polizei!

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen