Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Schlagwort: #WALDKINDERGARTEN-WURZELZWERGE

Kindertageseinrichtungen

So gut schmeckt der Herbst

Bei den Wurzelzwergen hat sich die letzten Wochen alles rund um den Herbst und die Erntezeit gedreht. Nach Erlaubnis des Bauern durften die Kinder nach intensiver Beobachtung der Kartoffel Ernte auf den Feldern selbst Kartoffeln nach sammeln. Mit großer Begeisterung wurden die kleinen Schätze aus der Erde geholt, gewaschen, geschnitten und anschließend zu knusprigen Kartoffelecken verarbeitet und dann natürlich mit viel Genuss verspeist.

Im Gespräch über die Ernte und die Vielfalt unserer regional/saisonalen Lebensmittel entschieden sich die Kinder außerdem, eine Gemüsesuppe zu kochen. Gemeinsam wurde besprochen welche weiteren Gemüsesorten neben den selbst gesammelten Kartoffeln ihren Weg in den Topf finden sollten.
Auch hier wurde wieder mit viel Eifer geschnippelt, gerührt und probiert, bis schließlich ein köstliches Mittagessen entstanden war. Und im Kindergarten selbst gab es schließlich auch etwas zu ernten. Die Äpfel vom eigenen Apfelbaum wurden von den Kindern gepflückt und in einem leckeren Apfelkuchen verarbeitet. Ein herrlicher Duft zog durch den Wald und das gemeinsame Essen war dann der perfekte Abschluss.
So konnten die Kinder hautnah erleben, wie aus den Geschenken der Natur etwas köstliches entsteht.

Text und Fotos Sabine Binderberger

  • Kinder bestaunen Apfelkuchen

  • Kinder waschen Kartoffeln

  • Kinder würzen Kartoffeln

29.10.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Die Wurzelzwerge übernehmen eine Blühpatenschaft

Die Wurzelzwerge durften einen ganz besonderen Tag auf dem Hof der Familie Strohmeier verbringen. Hintergrund des Ausflugs war eine Blühpatenschaft, mit der wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten möchten.
Bei Anna Strohmeier kann man eine Blühfläche pachten, und dank ihrer Unterstützung und durch die anderen Eltern dürfen sich die Wurzelzwerge nun stolze Pächter von 200 m² Blühwiese nennen!

Schon nach der Ankunft auf dem Hof gab es für die Kinder kein Halten mehr. Mit Straßenkreide wurde der Hof verschönert, kleine Kinderfahrzeuge fröhlich umher, und das Mitfahren auf dem großen Bulldog war ein echtes Highlight! Auch die Tiere sorgten für Begeisterung. Die Kinder durften die Pferde streicheln, die Hühner füttern und bekamen von Anna viele spannende Dinge über Stroh, Heu und verschiedene Getreidesorten erzählt und auch der Hofhund wich uns nicht von der Seite. Zur Stärkung gab es eine gemütliche Brotzeit in der Sonne, mit köstlichen selbst gebackenen Muffins von Anna.
Besonders interessant war dann schließlich der Besuch der Wiese, wo die Kinder viel über das Leben der Bienen und anderer Insekten, ihre Bedeutung für die Natur und die Pflege der Blühflächen erfuhren. Zum Abschluss bekamen die Wurzelzwerge sogar eine Urkunde überreicht. Gemütlich und vor allem glücklich fuhren wir schließlich mit der Kutsche, durch den Wald, zurück zum Waldkindergarten.

Dankeschön an Familie Strohmeier

Ein herzliches Dankeschön an Familie Strohmeier für die Gastfreundschaft, den liebevoll gestalteten Tag und die spannenden Einblicke in das Leben auf ihrem Hof. Ebenso danken wir den Eltern für ihre Spenden. Ein Tag voller Freude, Entdeckungen und gelebtem Naturschutz, ein echtes Erlebnis! Wer auch Interesse an einer Patenschaft hat, kann sich ganz einfach auf losgeblueht.de informieren.

Text und Fotos: Sabine Binderberger

Leitung Sabine Binderberger (l.) freut sich über Blühpatenschaft

20.10.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Vorschulabschied der Wurzelzwerge, ein Fest, das fast ins Wasser fiel

Eigentlich sollte unser Vorschulabschied unter freiem Himmel stattfinden, doch Petrus hatte andere Pläne. Dunkle Wolken und Regen im Anmarsch… Da kam uns die Idee: Die Feuerwehr Brunnthal – unsere Retter in der Not! Ein Anruf bei Feuerwehr Kommandant Marco Torriani und dem Vorstand der Feuerwehr, unser zweiter Bürgermeister, Thomas Mayer und es war geregelt. Kurzfristig öffneten sie uns großzügig ihre Tore und sogar ihren Getränkekühlschrank. Die Feuerwehrmänner Florian Hinkel und Hansi Dörfler zeigten den Kindern, wie echte Feuerwehrleute aussehen, was ihre Einsatzkleidung so besonders macht, welche Fahrzeuge zum Einsatz kommen und natürlich durfte auch eine Spritztour im Löschfahrzeug nicht fehlen. Da leuchteten die Kinderaugen fast heller als das Blaulicht!

Nach so viel Abenteuer gab es dann Pizza für alle, von der Golf Range „Tra di Noi“, die uns bei der Großbestellung für die Kinder, mit ihren Eltern und Geschwistern großzügig entgegenkamen. Zum Abschluss ließen wir bunte Ballons mit Wünschen für unsere zukünftigen Schulkinder steigen. Und als Dankeschön an die Kindergartenzeit wurde dem Waldkindergarten von den Kindern und Eltern ein Apfelbaum geschenkt. Ein großes DANKE an alle Helfer mit ihrer Einsatzbereitschaft und Flexibilität, die dieses Fest gerettet haben.

Wir wünschen unseren Vorschulkindern einen tollen Start in die Schule und gemeinsam mit ihren Familien alles Gute für die Zukunft. Und wer weiß, vielleicht wird nun der ein oder andere, unser Feuerwehrnachwuchs von morgen werden…?

Einrichtungsleitung Sabine Binderberger (Text & Fotos) mit Team

  • Kinder und Feuerwehr-Mitarbeiter an Einsatz-Auto

    Kinder und Feuerwehr-Mitarbeiter an Einsatz-Auto

  • Kinder mit Feuerwehr-Kleidung von hinten

    Kinder mit Feuerwehr-Kleidung von hinten

  • Feuerwehrmann erklärt Kindern vor Einsatzfahrzeug etwas

    Feuerwehrmann erklärt Kindern vor Einsatzfahrzeug etwas

31.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

15 Jahre Wurzelzwerge: Ein ganz besonderes Sommerfest

Im Juli haben wir, die Wurzelzwerge, unser 15-jähriges Jubiläum gefeiert – und schöner hätte das Fest kaum sein können. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Kinder mit ihren Familien und Freunden und zahlreiche Unterstützer des Waldkindergartens, zu einem fröhlichen Fest mitten im Grünen. Dank des großen Engagements des Elternbeirats und der Elternschaft war das Gelände liebevoll geschmückt und für beste Stimmung gesorgt. Auch die beiden Kolleginnen Susi und Ela trugen maßgeblich dazu bei, dass dieser Tag ein voller Erfolg wurde. Unter den Gästen durften wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Stefan Kern und Thomas Mayer, Frau Anke Keller, Konrektorin der Grundschule, sowie Susanne Schröder, Theresa Geyer und Thomas Kroll als Vertreter des AWO Kreisverbands München-Land. Vom Gemeinderat war die Ideengeberin der ersten Stunde, Christl Schulz, mit dabei, ebenso wie Karin Döhnel vom AWO Ortsverband und als Vertretung der Gemeindebücherei Hofolding, sowie eine der ehemaligen Leitungen Martina Hilmer.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zu diesem Fest gekommen sind! Für große Begeisterung bei den kleinen Gästen sorgten die Hüpfburg, das Dosenwerfen, der Seifenblasenstand und der „Glubbalstand“. Das Highlight für alle war natürlich, die Musikaufführung der Kinder gemeinsam mit Erich Kowalew von Kiddys Music und seiner lebensgroßen Schildkröte Kiddy. Ein buntes Kuchenbuffet der Eltern ließ keine Wünsche offen, dazu gab es herzhafte Steak- und Schnitzelsemmeln vom Metzger Melzner aus Siegertsbrunn und erfrischende Getränke vom Tankhof Ritz. Es war ein rundum gelungenes Fest, das wieder mal gezeigt hat: Der Waldkindergarten ist ein ganz besonderer Ort – ein Stück Heimat! Auf die nächsten 15 Jahre! Sabine Binderberger, Einrichtungsleitung

  • Group of children and teachers playing with rainbow playground p

  • Group of small nursery school children with man teacher sitting on floor indoors in classroom, playing.

  • Happy mother and two children in with backpacks examining environment through magnifying glass in forest

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Zähne zeigen im Grünen

Zahnärztin Frau Dr. Skibinski aus Aying, war mit Ihrer Assistentin im Wald bei den Wurzelzwergen zu Besuch und es wurde viel geguckt, gesprochen, geputzt und gelacht! Sie hatten ihre Handpuppe Leo Löwe, ein riesiges Zahnmodell, sowie eine riesengroße Zahnbürste im Gepäck und erklärten den Kindern, warum Zähneputzen wichtig ist und zeigten, wie man es richtig macht. Außerdem erzählten sie noch, warum Zähne lieber Gemüse als Süßes knabbern.

Nach vielen Informationen und Spaß, gab’s zum Schluss noch ein Zahnputz-Set für jeden zum Mitnehmen. 

Text und Fotos: Sabine Binderberger

23.05.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Verkehrstraining der Vorschulkinder

Die Vorschulkinder des AWO-Kinderhauses Gänseliesl und des AWO-Waldkindergartens Wurzelzwerge durften mit freundlicher Unterstützung der Firma Geldhauser sowie Frau Zeilinger von der Verkehrswacht ein wertvolles Bustraining absolvieren. Gemeinsam mit Frau Zeilinger trafen sich die Kinderhauskinder und die Vorschulkinder des Waldkindergartens zur Besprechung der wichtigsten Busregeln im Gänseliesl-Glashaus. Anhand eines Spielzeugbusses erklärte Frau Zeilinger den Mädchen und Buben anschaulich, was der „tote Winkel“ bedeutet und wie man richtig in einen Bus ein- und aussteigt.

Im Anschluss kam der Fahrdienstleiter Herr Scavone extra mit einem Schulbus zu unserem Kinderhaus, und wir übten das Gelernte direkt im Bus. Nachdem alle Regeln besprochen waren, durften die Kinder ihr Wissen in die Praxis umsetzen – und so ging es mit dem Bus Richtung Grundschule Brunnthal und anschließend wieder zurück zum Kinderhaus. Zum Abschluss wurde mithilfe eines „Trainings-Teddybären“ spielerisch vermittelt, welche Folgen falsches Verhalten im Bus haben kann. Das war für die Kinder besonders spannend! Ein herzliches Dankeschön an die Firma Geldhauser, Herrn Scavone und Frau Zeilinger von der Verkehrswacht für ihr ehrenamtliches Engagement.

Herzlichst, Ihre Teams des AWO Kindergarten Wurzelzwerge und AWO Kinderhaus Gänseliesl

Text: N.Weigl / Foto: S.Klein-Siegl

16.05.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Ein Tag voller Tatkraft, Freude und Frühlingserwachen: Social Day bei den Wurzelzwergen

Dank des großartigen Einsatzes der engagierten Helferinnen und Helfer der WWK Lebensversicherung konnte auch in diesem Jahr wieder ein erfolgreicher Social Day in unserem Waldkindergarten Wurzelzwerge stattfinden. 

Mit viel Begeisterung und Einsatzfreude verwandelten sie das Gelände in ein frühlingshaftes Paradies, das nun in neuem Glanz erstrahlt und farbenfroh blüht. Neben der Verschönerung des Tipis und weiterer Bereiche wurden das Hochbeet sowie zahlreiche Blumentöpfe neu bepflanzt.

Ein ganz besonderes Highlight für die Kinder ist die neue Reifenschaukel und das liebevoll gestaltete Spielhäuschen, das uns von der WWK gespendet wurde. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Eltern, die unsere fleißigen Helferinnen und Helfer wunderbar versorgt haben. Es war ein rundum gelungener und schöner Tag für alle Beteiligten!

  • Erwachsene basteln etwas mit einem Autoreifen

    Erwachsene basteln etwas mit einem Autoreifen

  • Hochbeet

    Hochbeet

15.04.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen