Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

Begegnungs-

Platzhalter

zentrum

Platzhalter

für Senioren

Platzhalter
Platzhalter

Begegnungs-

Platzhalter

zentrum

Platzhalter

für Senioren

Platzhalter

Gemeinsam Aktiv.

Das AWO Begegnungszentrum ist ein Ort der Begegnung, Bewegung und Lebensfreude! Hier können Sie sich ganz nach Ihren Interessen einbringen: sich sportlich oder kreativ betätigen, an Kursen teilnehmen, neue Impulse sammeln oder einfach in netter Gesellschaft eine gute Zeit verbringen.

Ob Sie sich weiterbilden, aktiv bleiben oder einfach den Austausch mit anderen genießen möchten, bei uns ist alles möglich. Im Mittel­punkt steht, dass Sie sich wohlfühlen, Freude erleben und Teil einer lebendigen Gemein­schaft sind.

Aktuelles

24. Januar 2025

„Wichtiger Baustein für Senioren-Konzept“: Feierliche Übernahme des Begegnungszentrums für Senioren in Unterschleißheim durch den AWO Kreisverband München-Land e.V.

    Angebot

    Unser Begegnungszentrum ist ein lebendiger Ort für Senior*innen, die aktiv bleiben, Neues entdecken oder einfach Gemeinschaft erleben möchten. Hier finden Sie vielfältige Angebote, um den Alltag bunt und selbstbestimmt zu gestalten.

    Ob beim Senioren-Mittagstisch, im Treffpunkt für Gespräche und Austausch, bei Kursen, Gruppen oder kreativen Freizeitangeboten – Sie sind herzlich willkommen. Wir feiern gemeinsam, informieren in Vorträgen, fördern digitale Teilhabe und stehen Ihnen mit sozialer Beratung zur Seite.

    Auch Selbsthilfegruppen, der AWO Ortsverein und viele engagierte Menschen gestalten das Zentrum mit. Unsere Feste und Veranstaltungen bringen Menschen aus der Nachbarschaft zusammen und schaffen schöne gemeinsame Erinnerungen. Wer sich selbst engagieren möchte, findet bei uns zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen.

    Senior*innen beim Kartenspielen
      Einrichtungsmerkmale
      • Ortsnahe Lage
      • Miteinander der Generationen
      • Barrierefreier Zugang
      • Öffentliche Vorträge
      • Partner für Digital-Projekte
      • Projekte
        Senioren Mittagstisch

        Gemeinsam essen und miteinander genießen! Unser Senioren-Mittagstisch lädt Sie herzlich ein: immer montags, mittwochs und freitags um 12.00 Uhr.

        Freuen Sie sich auf eine ausgewogene Mahlzeit, angenehme Gespräche und ein Stück Gemeinschaft. Auf Wunsch holen wir Sie gerne mit unserem Fahrdienst ab.

        Senioren-Treff

        Sie möchten nette Menschen treffen und den Nachmittag in geselliger Runde verbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! 

        In unserem Haus erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm voller Begegnung, Freude und Austausch:

        •  Spielegruppen: gemeinsam spielen, lachen und den Kopf fit halten
        • Senioren-Café: gemütlich beisammensitzen und den Alltag hinter sich lassen
        • Geburtstags-Café: feiern Sie Ihren Ehrentag in festlicher Runde
        • Erzähl-Café: teilen Sie Erinnerungen, hören Sie Geschichten und lassen Sie Vergangenes lebendig werden
        Kurs- und Gruppenangebote

        Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot für Körper, Geist und Seele! Ob Bewegung, Bildung, Kreativität oder Begegnung – bei uns finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu bleiben, Neues zu lernen und Gemeinschaft zu erleben.

        Bewegung & Gesundheit
        Für alle, die in Bewegung bleiben und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten:

        • Atem und Bewegung
        • Fit durch Bewegung
        • Gymnastik 60+
        • Internationale Tänze
        • Nordic Walking
        • Qi Gong
        • Sanftes Yoga
        • Sturzprävention
        • Tai-Chi
        • Wanderungen

        Bildung & Kultur
        Hier trainieren Sie Ihren Geist, erweitern Ihr Wissen und kommen miteinander ins Gespräch:

        • Gesprächs- und Literaturkreis
        • Englisch für Einsteiger*innen
        • Englisch für Fortgeschrittene
        • Gedächtnistraining
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Tablet-Workshop
        • Laptop-Kurs
        • Vorträge zu aktuellen Themen

        Kreativität & Musik
        Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf oder entdecken Sie Ihre musikalische Seite:

        • Aquarellmalen
        • Singkreis
        • Geselliges Musizieren
        • Kreativ-Werkstatt

        Zur Kursübersicht 1. Halbjahr 2026
        Anmeldeformular 1. Halbjahr 2026

        Freizeitaktivitäten

        Lust auf Abwechslung, frische Luft und neue Eindrücke? Bei uns wird es nie langweilig! Wir organisieren regelmäßig abwechslungsreiche Tagesausflüge, die für schöne Erlebnisse und gute Gesellschaft sorgen.

        Zusätzlich bieten wir in Kooperation mit dem ADFC und einem erfahrenen Wanderführer monatlich geführte Radtouren und Wanderungen an – ideal, um gemeinsam die Natur zu entdecken und in Bewegung zu bleiben.

        Feste und Veranstaltungen

        Ob Sommerfest, Herbstfest, Weihnachtsfeier oder Fasching – bei uns wird das Jahr bunt gefeiert! Unsere saisonalen Feste laden zum Lachen, Tanzen und fröhlichen Beisammensein ein.

        Freuen Sie sich auf gute Stimmung, nette Menschen und unvergessliche Momente in geselliger Runde.

        Förderung digitaler Teilhabe

        Die digitale Welt gehört heute zum Alltag – und wir helfen Ihnen, Schritt zu halten. In unserer Smartphone-Sprechstunde und den Tablet-Workshops lernen Sie ganz praktisch, wie Sie digitale Medien sicher und selbstbewusst nutzen.

        Ob Fotos verschicken, Apps nutzen oder im Internet surfen – wir erklären alles verständlich, geduldig und in Ihrem Tempo. Denn digitale Teilhabe ist für alle da.

        Vorträge und Info-Veranstaltungen

        In unseren kostenlosen Vorträgen erhalten Sie verständliche Informationen und praktische Tipps zu wichtigen Themen rund um Gesundheit, Vorsorge und Alltagshilfe.

        Ob Pflege, Ernährung, Sicherheit oder rechtliche Fragen – wir greifen aktuelle Themen auf und zeigen Wege auf, wie Sie sich gut versorgen und frühzeitig unterstützen lassen können.

        Soziale Beratung

        Wenn sich im Alter Lebenssituationen verändern oder Fragen auftauchen, sind wir an Ihrer Seite. Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen persönlich, vertraulich und auf Augenhöhe – ganz gleich, ob es um alltägliche Herausforderungen, Pflege, Demenz oder Vorsorge geht.

        Unsere soziale Beratung unterstützt Sie dabei, passende Lösungen zu finden und gut informiert Entscheidungen zu treffen. Vereinbaren Sie gerne ein Gespräch – wir sind für Sie da. Mit Zeit, Verständnis und dem Blick auf das, was für Sie wichtig ist.

        Selbsthilfe

        Manche Herausforderungen lassen sich leichter bewältigen, wenn man merkt: Ich bin nicht allein. In unseren Gesprächsgruppen treffen Sie Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben – und mit denen Sie sich offen austauschen können.

        • Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene – alle 14 Tage
        • Gruppe für pflegende Angehörige – einmal im Monat, in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige

        Hier ist Raum für Ihre Fragen, Gedanken und Gefühle. Im Mittelpunkt stehen Verständnis, gegenseitige Unterstützung und neue Impulse – professionell begleitet von einer erfahrenen Sozialpädagogin.

        Treffen AWO Ortsverein

        Der Seniorenclub des AWO-Ortsvereins Unterschleißheim lädt alle Interessierten herzlich ein. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat im „Grünen Saal“ in der Birkenstraße zu einem geselligen Nachmittag mit Austausch, Kaffee und Programm. Zusätzlich organisiert der Ortsverein monatlich einen Tagesausflug und begleitet den Ü60-Seniorentanz der Stadt Unterschleißheim – für alle, die gerne unterwegs und in Bewegung sind.

        Mehr Informationen und das aktuelle Programm erhalten Sie bei
        Herrn Dr. Edward Bednarek
        Ortsvereinsvorsitzenden
        Tel. 089 3109197

        Öffnungs- und Bürozeiten

        Montag – Freitag
        9.00 – 12.00 Uhr

        Montag – Donnerstag
        13.00 – 16.00 Uhr

        Freitag
        13.00 – 14.00 Uhr

        Engagement

        Zeit schenken. Freude erleben.

        Sie möchten Ihre Zeit sinnvoll nutzen und sich für ältere Menschen engagieren? Dann freuen wir uns, wenn Sie unser Team im Begegnungs­zentrum für Senioren unter­stützen, ganz gleich, ob regelmäßig oder nur gelegentlich.

        Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns einzubringen: Vielleicht möchten Sie bei Veranstaltungen helfen, Besucher*­innen begleiten, ge­mein­sam spielen, vorlesen oder einfach zuhören. Was zählt, sind Ihre Zeit, Ihre Erfahrungen und Ihr Herz – alles andere lernen Sie bei uns.

        Ihr Einsatz soll auch Ihnen Freude machen. Deshalb schauen wir gemein­sam, was zu Ihnen passt. In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie unverbindlich über unsere Tätig­keitsfelder und begleiten Sie gerne beim Einstieg.

        Gestalten Sie Gemeinschaft aktiv mit!

        Aktiv im Miteinander

        In diesen Bereichen stehen der persönliche Kontakt und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt

        • Unterstützung bei Veranstaltungen und Angeboten
        • Begleitung von Ausflügen und Spaziergängen
        • Betreuung bei Gruppenangeboten
        • Mithilfe beim Mittagstisch und im Seniorencafé
        • Hol- und Bringdienst – Fahrdienst mit unserem Kleinbus zu Veranstaltungen
        • Leitung eigener Gruppenangebote – z. B. Vorträge, kreative Kurse oder Bewegung
        • Mitgestaltung von Festen und Feiern – herrichten, betreuen, für Stimmung sorgen
        • Individuelle Betreuung von hilfebedürftigen Besucher*innen – z. B. mit körperlicher Einschränkung oder Demenz
          Praktisch unterstützen

          Auch ohne direkte Betreuung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Alltag im Zentrum

          • Handwerkliche und hauswirtschaftliche Hilfe: kleine Reparaturen, Tische eindecken, Stühle aufstellen
          • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit: Seniorenprogramme austragen, Plakate verteilen
          • Organisation und Vorbereitung von Angeboten: mitdenken, mithelfen, mitgestalten
            Icon AWO Herz

            Ansprech­partnerin

            Icon AWO Herz

            JANINA 
             MANUS

            Einrichtungsleitung
            Tel. 089 3107461
            Fax 089 60013258
            begegnungszentrum.unterschleissheim@awo-kvmucl.de

            AWO Begegnungszentrum für Senioren
            Pegasusstraße 18
            85716 Unterschleißheim

            Kontaktieren Sie uns.
            AWO Begegnungs­zentrum für Senioren