Wir bieten im Rahmen des SozialService SoS
für die Bürger*innen der 26 Gemeinden und 3 Städten des Landkreises München ein umfangreiches Unterstützungsangebot.
Balanstraße 55, 81541 München
Nachrichten bitte an die jeweilige Beratungsstelle s. unten!
Telefonische: 089/40 28 79 7-20 Wenn wir im Gespräch sind, sprechen Sie gerne auf unser Band – Wir rufen zeitnah zurück!
(Montag bis Freitag 8-14 Uhr)
Unsere Arbeitsbereiche der Wohnungsnotfallhilfe …
-
Fachstelle zum Wohnraumerhalt(FOL) seit 2007 fol@awo-kvmucl.de
- Primär zum Wohnungserhalt – beauftragte Stelle für die Unterstützung bei Räumungsklagen und Zwangsräumungen im Landkreis München – Clearing der Problemlage – Mietrechtsberatung in Kooperation – Unterstützung in der Wohnraumsuche (Workshops etc.) – Schuldenvorbereitung für eine Schuldnerberatung
-
Unterstützte Wohnen (UW) nach §67 SGBXII seit 2012 uw@awo-kvmucl.de
In schwierigen Lebenssituationen – Wohnraum sichern!
Wächst Ihnen Ihr Alltag über den Kopf?Chaos in Ihren Unterlagen, Finanzen, Behörden, Haushaltsführung, Gesundheit oder das Anhäufen von Dingen sind kaum noch zu bewältigen? Sie schaffen es aus eigener Kraft nicht, die notwendigen Schritte für mehr Struktur in Ihrem Alltag zu gehen.
Wir unterstützen Sie – vertraulich, freiwillig und kostenfrei.
Unsere Beratung hilft allen BürgerInnen des Landkreises München bis zu 18 Monate, Ihr Leben wieder zu sortieren.
Unser gemeinsamer Erfolg ist ein sicherer Wohnraum! Wir bieten an:
-
Wöchentliche Beratung bei Ihnen zu Hause
-
Begleitung zu Behörden oder anderen Terminen
-
Sicherung Ihrer finanziellen Lebensumstände
-
Stärkung Ihrer Mietfähigkeit
-
Vermittlung zu weiteren Hilfen: Schuldnerberatung, Betreuungsverein, Suchtberatung und anderen Fachstellen
Sie entscheiden, wobei wir Sie unterstützen dürfen.
Zum Thema: Messie in der Wohnungsnotfallhilfe – Verwahrlosung/Vermüllt etc. Wir bieten an:
-
Prüfung zum Wohnraumerhalt
-
Unterstützung zum Thema Messie-Syndrom
-
Fachlich pädagogische Begleitung beim Entmüllen
-
Unterstützung zur individuellen Nachsorge
-
-
Wohnungslosenberatung in 23 Gemeinden seit 2009 wl@awo-kvmucl.de
- in Aschheim – Brunnthal – Garching – Gräfelfing – Grünwald – Krailling – Neuried – Planegg – Pullach – Haar – Höhenkirchen-Siegertsbrunn – Hohenbrunn – Ismaning – Kirchheim – Neubiberg – Oberhaching – Ottobrunn – Putzbrunn – Sauerlach – Schäftlarn – Straßlach-Dingharting – Taufkirchen – Unterhaching
-
Kooperationen
- Kooperation mit Rechtsanwälten Reichert
- BML Baugenossenschaft München Land e. V. Kooperation Unterstützung Mieter
- GEWOFAG Kooperation Unterstützung Mieter
- WSB Kooperation Unterstützung Mieter
Unser „rotes Haus mit Pflaster“ symbolisiert den Schwerpunkt unserer Arbeit. Bei all unseren Aufgaben steht im Vordergrund, zunächst den Notfall zu beseitigen und die nächsten individuellen Schritte des Betroffenen unterstützend mitzugehen. Zur längerfristigen „Heilung“ eines aufgetretenen Notfalls gehört der Blick auf die Ursache und damit auf alle existentiellen Bereiche des Lebens, soweit es möglich ist. Dazu gehören neben dem Wohnen das Einkommen, die Arbeit, gesundheitliche Fragen, das soziale Umfeld sowie lebenspraktische Kenntnisse. Wir unterstützen unsere Klienten, helfen bei ersten Gesprächen, wir vernetzen und vermitteln weiter, wir bauen Brücken und suchen mit ihnen zusammen einen Weg aus der Krise.