Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

Jugend-

Platzhalter

migrations-

Platzhalter

dienst

Platzhalter

Neue Wege. Neue Chancen.

Der Jugendmigrationsdienst (JMD) begleitet junge Menschen mit Migrations­hintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren auf ihrem Weg in Schule, Aus­bildung, Beruf und Gesell­schaft. Ziel ist es, Integration, Chancen­gleich­heit und Teilhabe zu fördern.

Wir beraten bei persönlichen, schulischen und beruflichen Fragen, stärken Selbst­vertrauen und Orientierung und helfen dabei, sich im neuen Lebensumfeld zurecht­zufinden. Die Beratung ist ver­traulich, kostenfrei und richtet sich nach den Bedürf­nissen der Jugendlichen. Gemeinsam gestalten wir Perspektiven für ein gutes Ankommen und ein starkes Miteinander.

Sie möchten wissen wo der Jugendmigrationsdienst aktiv ist?
Entdecken Sie weiter unten unsere vollständige Liste aller Einrichtungen.

Kooperations-Logos
Karte Jugendmigrationsdienst

Gemeinde Unterschleißheim | Oberschleißheim
AWO Begegnungszentrum für Senioren
Pegasusstraße 18
85764 Oberschleißheim

Gemeinde Unterschleißheim | Oberschleißheim
AWO Begegnungszentrum für Senioren
Pegasusstraße 18
85764 Oberschleißheim

Gemeinde Neubiberg | Putzbrunn | Grasbrunn | Ottobrunn | Hohenbrunn
AWO Nachbarschaftshilfe
Putzbrunnerstraße 52
85521 Ottobrunn

Gemeinde Neubiberg | Putzbrunn | Grasbrunn | Ottobrunn | Hohenbrunn
AWO Nachbarschaftshilfe
Putzbrunnerstraße 52
85521 Ottobrunn

Gemeinde Neubiberg | Putzbrunn | Grasbrunn | Ottobrunn | Hohenbrunn
AWO Nachbarschaftshilfe
Putzbrunnerstraße 52
85521 Ottobrunn

Gemeinde Taufkirchen
Next Level Jugendzentrum
Eschenstraße 7
82024 Taufkirchen

Gemeinde Neubiberg | Putzbrunn | Grasbrunn | Ottobrunn | Hohenbrunn
AWO Nachbarschaftshilfe
Putzbrunnerstraße 52
85521 Ottobrunn

Gemeinde Neubiberg | Putzbrunn | Grasbrunn | Ottobrunn | Hohenbrunn
AWO Nachbarschaftshilfe
Putzbrunnerstraße 52
85521 Ottobrunn

Gemeinde Neuried | Planegg | Gräfelfing
AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche
Bahnhofstraße 37
82152 Planegg

Gemeinde Neuried | Planegg | Gräfelfing
AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche
Bahnhofstraße 37
82152 Planegg

Gemeinde Neuried | Planegg | Gräfelfing
AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche
Bahnhofstraße 37
82152 Planegg

Nach Absprache auch zentral in München
AWO Geschäftsstelle
Balanstraße 55
81541 München

Icon AWO Herz rot

AWO Jugend­migrationsdienst

Gemeinde Unterschleißheim | Oberschleißheim

AWO Begegnungszentrum für Senioren
Pegasusstraße 18
85764 Oberschleißheim

Beratungszeiten
Mittwochs 13.00 – 18.00 Uhr

Maximilian Stelzer
Mobil 0176 16720926
maximilian.stelzer@awo-kvmucl.de

Gemeinde Neubiberg | Putzbrunn | Grasbrunn | Ottobrunn | Hohenbrunn

AWO Nachbarschaftshilfe
Putzbrunnerstraße 52
85521 Ottobrunn

Beratungszeiten
Donnerstags 13.00 – 18.00 Uhr

Wendelin Wupperman
Mobil 0157 75351031
wendelin.wupperman@awo-kvmucl.de

Gemeinde Taufkirchen

Next Level Jugendzentrum
Eschenstraße 7
82024 Taufkirchen

Beratungszeiten
Montags 15.00 – 18.00 Uhr

Wendelin Wupperman
Mobil 0157 75351031
wendelin.wupperman@awo-kvmucl.de

Gemeinde Neuried | Planegg | Gräfelfing

AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche
Bahnhofstraße 37
82152 Planegg

Beratungszeiten
Dienstags 13.00 – 18.00 Uhr

Wendelin Wupperman
Mobil 0157 75351031
wendelin.wupperman@awo-kvmucl.de

Nach Absprache auch zentral in München

AWO Geschäftsstelle
Balanstraße 55
81541 München

Beratungszeiten
Montag- bis Donnerstagnachmittag nach Absprache

Maximilian Stelzer
Mobil 0176 16720926
maximilian.stelzer@awo-kvmucl.de

Wendelin Wupperman
Mobil 0157 75351031
wendelin.wupperman@awo-kvmucl.de

Aktuelles

#JMDwirkt – JMD-Aktionswoche 2025

30. September 2025

#JMDwirkt – JMD-Aktionswoche 2025
Toleranz fördern – Schüler*innen stellen Fragen an israelische Vize-Generalkonsulin

20. November 2024

Toleranz fördern – Schüler*innen stellen Fragen an israelische Vize-Generalkonsulin
Sensibilisierung für die Lebenssituation zugewanderter Menschen: Zeigen Sie „Land der Kulturen“!

17. September 2024

Sensibilisierung für die Lebenssituation zugewanderter Menschen: Zeigen Sie „Land der Kulturen“!

    Angebot

    Der Jugendmigrationsdienst berät und begleitet junge Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund zwischen 12 und 27 Jahren – individuell, kostenlos und vertraulich.

    Wir unterstützen bei Fragen zu Schule, Ausbildung, Beruf, Sprache und Integration und stärken junge Menschen durch Gruppenangebote wie Bewerbungstrainings, Sprachförderung und interkulturelles Lernen.

    Hände
    Migration
    Herz
      Aufgaben

      Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung individuell, verlässlich und auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, Integration zu erleichtern, Teilhabe zu fördern und Perspektiven zu schaffen – Schritt für Schritt, gemeinsam mit Ihnen.

      Unsere Aufgaben im Überblick

      • Individuelle Einzelfallbegleitung – bei Bedarf auch im Rahmen eines umfassenden Case-Managements
      • Sozialpädagogische Unterstützung – vor, während und nach dem Integrationskurs
      • Beratung rund um Schule, Ausbildung und Beruf
      • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
      • Informationen zu Freizeit-, Kultur- und Beteiligungsangeboten
      • Vermittlung an passende Beratungsstellen und Einrichtungen
      • Engagement in kommunalen Netzwerken – für bessere Rahmenbedingungen vor Ort
      • Aktive Öffentlichkeitsarbeit – um Chancen, Vielfalt und Herausforderungen sichtbar zu machen

      In unseren Gruppenangeboten stärken wir wichtige Fähigkeiten für Alltag, Bildung und Beruf.

      Dazu gehören:

      • Betriebsbesichtigungen
      • Bewerbungstrainings
      • Sprach- und Kommunikationstrainings
      • Trainings zu interkulturellem Lernen und sozialen Kompetenzen
        Zielgruppe

        Unser Angebot richtet sich an:

        • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren mit Migrations- oder Fluchthintergrund
        • Teilnehmer*innen von Jugendintegrationskursen
        • Junge Menschen aus EU-Staaten, die sich in einer akuten Krisensituation befinden
        • Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte, die Unterstützung bei Bildungs- oder Integrationsfragen suchenmachen
          Inhaltliche Ziele

          Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung:

          • bessere Chancen auf sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration erhalten
          • aktiv am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilnehmen
          • selbstbewusst mit Behörden und öffentlichen Einrichtungen umgehen
          • ihren Alltag selbständig gestalten können
            erfolgreich in Schule, Ausbildung und Beruf starten
          • sich in ihrem sozialen Umfeld wohl und zugehörig fühlen
          Beratungsorte und -zeiten

          Unterschleißheim | Oberschleißheim
          Mittwochs 13.00 – 18.00 Uhr
          Pegasusstraße 18
          85764 Oberschleißheim

          Ottobrunn
          Donnerstags 13.00 – 18.00 Uhr
          Putzbrunnerstraße 52
          85521 Ottobrun

          Würmtal | Planegg
          Dienstags 13.00 – 18.00 Uhr
          Bahnhofstraße 37
          82152 Planegg

          Wir bieten unsere Migrationsberatung regelmäßig in folgenden Kommunen im Landkreis München an:

          • Unterschleißheim & Oberschleißheim
          • Putzbrunn, Hohenbrunn, Grasbrunn, Ottobrunn, Neubiberg & Taufkirchen
          • Gräfelfing, Planegg & Neuried (Würmtal)

            Sie wohnen in einer dieser Gemeinden?
            Dann kontaktieren Sie uns gerne – wir vergeben flexible Beratungstermine nach Vereinbarung.

            Gut zu wissen: Für alle anderen Kommunen im Landkreis ist das Bayerische Rote Kreuz (BRK) zuständig. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des BRK

            Ansprechpartnerin beim BRK
            Alexine Zapf
            Mobil 0174 9605150
            alexine.zapf@brk-muenchen.de

            Jugendmigrationsdienste München-Land | BRK-Kreisverband München
            Thalkirchner Straße 106
            80337 München

            Icon AWO Herz

            Ansprech­partner*­innen

            Icon AWO Herz

            MAXIMILIAN 
             STELZER

            JMD Jugendmigrationsdienste
            München-Land
            Mobil 0176 16720926
            maximilian.stelzer@awo-kvmucl.de

            Icon AWO Herz

            WENDELIN 
             WUPPERMAN

            JMD Jugendmigrationsdienste
            München-Land
            Mobil 0157 75351031
            wendelin.wupperman@awo-kvmucl.de

            Icon AWO Herz

            ALEXINE 
             ZAPF

            Mobil 0174 9605150
            alexine.zapf@brk-muenchen.de

            BRK-Kreisverband München
            Thalkirchner Straße 106
            80337 München

            Kontaktieren Sie uns.
            AWO Jugend­migrationsdienst