Termine für Block B Modul 3
Lernein-
heit |
Tag | Datum | Uhrzeit | P/O/SOL |
L1 | Sa | 10.05.2025 | 08.00 – 15.15 Uhr | P |
L1 | Mi | 14.05.2025 | 16.00 – 17.00 Uhr
Kita Hub Einführung |
O |
L1 | Mi | 14.05.2025 | 17.00 – 20.15 Uhr | O |
L1 | Do | 15.05.2025 | 18.30 – 19.30 Uhr
Online-Anleitertreffen |
O |
L1 | Do | 22.05.2025 | 17.00 – 20.15 Uhr | O |
L2 | Di | 27.05.2025 | 17.00 – 20.15 Uhr | O |
L2 | Di | 03.06.2025 | 17.00 – 19.30 Uhr | O |
L3 | Fr | 27.06.2025 | 08.00 – 15.15 Uhr | P |
L3 | Sa | 05.07.2025 | 08.00 – 14.45 Uhr | P |
L4 | Mi | 09.07.2025 | 17.00 – 21.00 Uhr | O |
L4 | Sa | 26.07.2025 | 08.00 – 16.30 Uhr | P |
L5 | Fr | 19.09.2025 | 09.00 – 14.45 Uhr | P |
L6 | Mi | 08.10.2025 | 17.00 – 21.00 Uhr | O |
L6 | Sa | 01.11.2025 | 08.00 – 16.30 Uhr | P |
L7
Zertifizierung |
Fr | 12.12.2025 | 08.00 – 14.45 Uhr | P |
Gesamt: 120 UE (Unterrichtseinheiten)
P= Präsenz = 48 O= Online = 32 SOL= Selbstorganisiertes Lernen = 40
|
Termine für Block B Modul 4
Lernein-
heit |
Tag | Datum | Uhrzeit | P/O/SOL |
L1 | Mi | 14.01.2026 | 17.00 – 20.15 Uhr | O |
L1 | Sa | 07.02.2026 | 08.00 – 11.15 Uhr | P |
L2 | Sa | 07.02.2026 | 12.00 – 14.45 | P |
L3 | Mi | 04.03.2026 | 15.30 – 16.30 Uhr
Anleitertreffen |
O |
L3 | Mi | 04.03.2026 | 17.00 – 21.00 Uhr | O |
L3 | Mi | 25.03.2026 | 17.00 – 21.00 Uhr | O |
L4 | Mi | 22.04.2026 | 17.00 – 20.15 Uhr | O |
L5 | Sa | 09.05.2026 | 09.00 – 16.15 Uhr | P |
L6 | Mi | 10.06.2026 | 17.00 – 19.30 Uhr | O |
L6 | Mi | 24.06.2026 | 17.00 – 19.30 Uhr | O |
L6 | Fr | 26.06.2026 | 08.00 – 15.15 Uhr | P |
L7 | Sa | 18.07.2026 | 08.00 – 15.15 Uhr | P |
L7 | Di | 28.07.2026 | 08.00 – 12.00 Uhr
Nachprüfung |
P |
Gesamt: 80 UE (Unterrichtseinheiten)
P= Präsenz
O= Online
SOL= Selbstorganisiertes Lernen
L1= Professionelle Haltung als Ergänzungskraft: Aufgabe und Rolle
L2= Rechtliche Grundlagen
L3= Interaktion und Beziehungsgestaltung
L4= Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern gestalten und Übergänge begleiten
L5= Wahrnehmen, Beobachten und Dokumentieren, Planen und Begleiten von Bildungsprozessen
L6= Verständnis von Lernen, Entwicklung und Bildung und eine eigene Haltung daraus entwickeln
L7= Zertifizierung