Bild fuer Aktuelles
Aktuelles aus dem Kreisverband

Fünf AWO-Veranstaltungen im Rahmen der Zukunftswochen 2025 des Landratsamtes München

Im Rahmen der Zukunftswochen 2025 des Landratsamtes München beteiligt sich der SozialService des AWO Kreisverbands München-Land e.V. mit fünf eigenen Veranstaltungen.

 

Ziel der Aktionswochen ist es, zentrale Zukunftsthemen im Landkreis München sichtbar zu machen, den Austausch anzuregen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

 

Der SozialService lädt Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte und Interessierte herzlich zu einer vielfältigen Veranstaltungsreihe ein. Unsere Angebote greifen aktuelle Themen rund um Gesundheit, gesellschaftliches Engagement, finanzielle Sicherheit und nachhaltigen Alltag auf. Sie bieten Raum für Information, Austausch und praktische Anregungen – ob für Senior*innen, Familien, Jugendliche oder Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

 

Entdecken Sie unsere kommenden Termine und finden Sie das passende Angebot.

 

Unsere Termine im Überblick:

 

1. Demenz – Wenn Essen und Trinken schwierig wird

Donnerstag, 25. September 2025, 14 bis 15 Uhr

Ort: AWO Begegnungszentrum für Senioren Unterschleißheim,

Pegasusstr. 18, 85716 Unterschleißheim

 

Bei einer Demenzerkrankung treten oft Probleme wie verändertes Ess- und Trinkverhalten, Flüssigkeitsmangel oder Mangelernährung auf. Der Vortrag von Diplom-Oecotrophologin Anne Kösler gibt Angehörigen und Pflegenden hilfreiche Strategien, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen.

 

Anmeldung erforderlich: begegnungszentrum.unterschleissheim@awo-kvmucl.de

 

 

2. Finanzielle Sicherheit im Alter: Tipps & Unterstützung

Donnerstag, 09. Oktober 2025, 14 bis 16.30 Uhr

Ort: AWO Begegnungszentrum für Senioren Unterschleißheim,

Pegasusstr. 18, 85716 Unterschleißheim

 

Der Vortrag „Finanzielle Sicherheit im Alter“ zeigt Seniorinnen, wie sie ihre Finanzen im Ruhestand gut im Blick behalten und langfristig absichern können. Die Expertinnen der AWO geben praktische Tipps zu Budgetplanung, Sparstrategien und staatlichen Unterstützungsleistungen. Auch der Umgang mit Schulden im Alter wird verständlich erklärt, um ein selbstbestimmtes Leben zu fördern.

 

Anmeldung erforderlich: 089-3107461 /

begegnungszentrum.unterschleissheim@awo-kvmucl.de

 

3. Ehrenamt mal anders: Informationen zur Aufgabe eines rechtliche Betreuers

Donnerstag, 09. Oktober 2025, 17 bis 18.30 Uhr

Ort: Sozialnetz Würmtal-Insel ,

Pasinger Str. 13, 82152 Planegg

 

Wir suchen engagierte Menschen im Landkreis München, die ihre Lebens- und Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen ehrenamtlichen Betreuung einbringen möchten. Interessierte erhalten von uns alle wichtigen Informationen und Unterstützung für dieses wertvolle Ehrenamt.

 

Anmeldung erforderlich: elke.zoelzer@awo-kvmucl.de

 

4. Von kleinen Löffeln zu großen Zielen: nachhaltig und gesund essen im Familienalltag

Dienstag, 14. Oktober 2025, 9.30 bis 10.30 Uhr

Ort: AWO Familienzentrum Alte Apotheke,

Bahnhofstraße 30, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

 

Im Workshop entdecken wir gemeinsam, wie euer Alltag rund ums Einkaufen und Essen die Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit beeinflusst. Ihr bekommt praktische Ideen, kocht zusammen ein nachhaltiges Gericht – und eure Kinder können in der Spielecke dabei sein.

 

Anmeldung erforderlich: sarah.arnold@hksbr.de

 

5. Dream it, Budget it – Wünsche verstehen, Finanzen gestalten

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 16 bis ca. 18.30 Uhr

Treffpunkt: Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Kreisverbands München-Land,

Balanstr. 55 81541 München (Etage 0)

 

Im Workshop „Dream it, Budget it“ lernen Jugendliche, ihre Wünsche und Ziele zu reflektieren und von den festen Kosten des Lebens zu unterscheiden. Dabei geht es um Themen wie Taschengeld, Nebenjobs, Konsumfallen, Werbung und Social Media, unterstützt durch kreative Methoden wie Visionboards. Der 2–3-stündige Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von 16–18 Jahren im Abschlussjahr und findet – je nach

Wetter – draußen im Park oder in den Räumen der AWO statt.

 

Um Anmeldung unter almut.gruber@awo-kvmucl.de wird gebeten.

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

 

Judith Horsch-Plein und Nora Otto / Referentinnen Presse und Social Media,
AWO Kreisverband München-Land e.V.
Balanstraße 55, 81541 München
Mobil: 0176 167 20 948 (Judith Horsch-Plein)
Mobil: 0176 167 20 918 (Nora Otto)
presse@awo-kvmucl.de

zurück zum Archiv