Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Autor: presse_jhp

Fünf Jahre Betreuungsverein des AWO Kreisverbands München-Land: Feier mit Gästen aus Politik, Justiz und Verwaltung

Seit fünf Jahren unterstützt der Betreuungsverein des AWO Kreisverbands München-Land Menschen, die ihre Angelegenheiten aufgrund von Krankheit, Unfall oder Behinderung nicht mehr selbst regeln können. Zum Jubiläum feierte der Verein am 18. September mit zahlreichen Gästen und Wegbegleitern – und erhielt viel Lob für seine unverzichtbare Arbeit im Landkreis.

Foto (v.l.): Diana Klöpper und Michael Germayer (Vorstand AWO Kreisverband München-Land), Anna Huber (Präsidium Kreisverband), Landrat Christoph Göbel, Helmut Wantosch (Landratsamt Betreuungsstelle), Stefanie Sonntag (Fachbereichsleitung AWO SozialService), Konrad Veitenhansl (Leitung Betreuungsgericht)

Landrat Christoph Göbel unterstrich in seiner Ansprache die große Bedeutung des Vereins: „Es ist ein Segen, dass wir auf die Arbeit des Betreuungsvereins zählen können. Wenn es ihn nicht gäbe, müssten wir die Aufgaben selbst schultern.“ Auch die AWO-Verantwortlichen stellten die besondere Rolle der Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen heraus. Anna Huber (Präsidiumsmitglied) dankte im Namen des Präsidiums allen, die den Verein seit seiner Gründung mittragen. Vorstand Michael Germayer hob hervor, dass hinter jeder Betreuung ein individuelles Schicksal stehe – und dass trotz gedeckelter Finanzierung mit Kreativität und Unterstützung durch das Landratsamt viel erreicht werde.

„Safari“ der Betreuung
Stefanie Sonntag, Fachbereichsleitung SozialService, nahm das Jubiläumsmotto „The Big Five“ auf und führte mit einem Augenzwinkern durch die „Safari“ der Betreuung: Vereinsbetreuer als Löwen mit Stärke und Herz, die Betreuten und Ehrenamtlichen als bunte Leoparden, die im Mittelpunkt der Arbeit des Betreuungsvereins stehen, das Betreuungsgericht als schützendes Nashorn, das Landratsamt mit der Standhaftigkeit und dem sozialen Sinn eines Elefanten und die Kooperationspartner als ausdauernde Büffel mit Willensstärke. „Ohne diese Vielfalt und ohne dieses starke Miteinander wäre unsere tägliche Arbeit nicht möglich“, betonte Sonntag.

Von Seiten des Landratsamts erinnerte Helmut Wantosch, Leiter der Betreuungsstelle, daran, dass die Gründung des Vereins 2019 kurz vor Corona stattfand: „Umso erfreulicher ist es, heute auf einen so erfolgreichen Verein zurückzublicken.“ Auch Konrad Veitenhansl vom Betreuungsgericht München lobte die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein Grußwort schickte zudem Claudia Köhler, MdL, die die Arbeit des Vereins als unverzichtbar würdigte: „Sie sind da, wenn Not am Mann oder an der Frau ist.“

Bilanz spricht für sich
Die Bilanz aus fünf Jahren Betreuungsverein spricht für sich: Insgesamt wurden 882 Menschen beraten, die Interessen von 103 Betreuten vertreten und 122 kostenfreie Veranstaltungen rund um rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen angeboten. Über 1.500 Teilnehmer*innen nutzten bislang die Informations- und Qualifizierungsangebote.

22.09.2025

Weitere Informationen

Judith Horsch-Plein
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720948
presse@awo-kvmucl.de

Nora Otto
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720918
presse@awo-kvmucl.de

AWO Kreisverband München-Land e.V
Balanstraße 55 | 81541 München 

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Fünf AWO-Veranstaltungen im Rahmen der Zukunftswochen 2025 des Landratsamtes München

Im Rahmen der Zukunftswochen 2025 des Landratsamtes München beteiligt sich der SozialService des AWO Kreisverbands München-Land e.V. mit fünf eigenen Veranstaltungen.

Ziel der Aktionswochen ist es, zentrale Zukunftsthemen im Landkreis München sichtbar zu machen, den Austausch anzuregen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Der SozialService lädt Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte und Interessierte herzlich zu einer vielfältigen Veranstaltungsreihe ein. Unsere Angebote greifen aktuelle Themen rund um Gesundheit, gesellschaftliches Engagement, finanzielle Sicherheit und nachhaltigen Alltag auf. Sie bieten Raum für Information, Austausch und praktische Anregungen – ob für Senior*innen, Familien, Jugendliche oder Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Entdecken Sie unsere kommenden Termine und finden Sie das passende Angebot.

24.09.2025

Unsere Termine im Überblick

1. Demenz – Wenn Essen und Trinken schwierig wird
Donnerstag, 25. September 2025 | 14 bis 15 Uhr
Ort: AWO Begegnungszentrum für Senioren Unterschleißheim
Pegasusstraße 18 | 85716 Unterschleißheim

Bei einer Demenzerkrankung treten oft Probleme wie verändertes Ess- und Trinkverhalten, Flüssigkeitsmangel oder Mangelernährung auf. Der Vortrag von Diplom-Oecotrophologin Anne Kösler gibt Angehörigen und Pflegenden hilfreiche Strategien, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen.

Anmeldung erforderlich: begegnungszentrum.unterschleissheim@awo-kvmucl.de

2. Finanzielle Sicherheit im Alter: Tipps & Unterstützung
Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 14 bis 16.30 Uhr
Ort: AWO Begegnungszentrum für Senioren Unterschleißheim
Pegasusstraße 18 | 85716 Unterschleißheim

Der Vortrag „Finanzielle Sicherheit im Alter“ zeigt Seniorinnen, wie sie ihre Finanzen im Ruhestand gut im Blick behalten und langfristig absichern können. Die Expertinnen der AWO geben praktische Tipps zu Budgetplanung, Sparstrategien und staatlichen Unterstützungsleistungen. Auch der Umgang mit Schulden im Alter wird verständlich erklärt, um ein selbstbestimmtes Leben zu fördern.

Anmeldung erforderlich: 089-3107461
begegnungszentrum.unterschleissheim@awo-kvmucl.de

3. Ehrenamt mal anders: Informationen zur Aufgabe eines rechtliche Betreuers
Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 17 bis 18.30 Uhr
Ort: Sozialnetz Würmtal-Insel
Pasinger Straße 13 | 82152 Planegg

Wir suchen engagierte Menschen im Landkreis München, die ihre Lebens- und Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen ehrenamtlichen Betreuung einbringen möchten. Interessierte erhalten von uns alle wichtigen Informationen und Unterstützung für dieses wertvolle Ehrenamt.

Anmeldung erforderlich: elke.zoelzer@awo-kvmucl.de

4. Von kleinen Löffeln zu großen Zielen: nachhaltig und gesund essen im Familienalltag
Dienstag, 14. Oktober 2025 | 9.30 bis 10.30 Uhr
Ort: AWO Familienzentrum Alte Apotheke
Bahnhofstraße 30 | 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Im Workshop entdecken wir gemeinsam, wie euer Alltag rund ums Einkaufen und Essen die Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit beeinflusst. Ihr bekommt praktische Ideen, kocht zusammen ein nachhaltiges Gericht – und eure Kinder können in der Spielecke dabei sein.

Anmeldung erforderlich: sarah.arnold@hksbr.de

5. Dream it, Budget it – Wünsche verstehen, Finanzen gestalten
Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 16 bis ca. 18.30 Uhr
Treffpunkt: Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Kreisverbands München-Land
Balanstraße 55 | 81541 München (Etage 0)

Im Workshop „Dream it, Budget it“ lernen Jugendliche, ihre Wünsche und Ziele zu reflektieren und von den festen Kosten des Lebens zu unterscheiden. Dabei geht es um Themen wie Taschengeld, Nebenjobs, Konsumfallen, Werbung und Social Media, unterstützt durch kreative Methoden wie Visionboards. Der 2–3-stündige Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von 16–18 Jahren im Abschlussjahr und findet – je nach Wetter – draußen im Park oder in den Räumen der AWO statt.

Um Anmeldung unter almut.gruber@awo-kvmucl.de wird gebeten.

Weitere Informationen

Judith Horsch-Plein
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720948
presse@awo-kvmucl.de

Nora Otto
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720918
presse@awo-kvmucl.de

AWO Kreisverband München-Land e.V
Balanstraße 55 | 81541 München 

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Fünf Jahre Betreuungsverein: Presse-Einladung und Infos

Der Betreuungsverein des AWO Kreisverbands München-Land e.V. feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Unter dem Motto „The Big Five“ möchten wir mit Ihnen gemeinsam auf unsere Arbeit zurückblicken und Einblicke in die fünf zentralen Säulen der Betreuung geben.

Wann? Donnerstag, 18. September 2025 von 12:00 – 15:00 Uhr
Wo? Innenhof, Balanstraße 55, 81541 München

Ein besonderer Programmpunkt ist das Grußwort von Landrat Christoph Göbel um 12:30 Uhr. Darüber hinaus präsentieren wir an verschiedenen Stationen die Arbeit und Themen des Betreuungsvereins interaktiv. Für eine angenehme Gesprächsatmosphäre sorgen kleine Häppchen und Getränke. Wir freuen uns, Sie zu diesem besonderen Anlass begrüßen zu dürfen.

Informationen über den Betreuungsverein des AWO KV München-Land
Der Betreuungsverein ist ein Angebot des SozialService des AWO Kreisverbands München-Land und unterstützt Menschen, die ihre Angelegenheiten aufgrund von Krankheit, Unfall oder Behinderung nicht selbst regeln können. Er vertritt ihre Interessen etwa gegenüber Behörden, Banken und Ärzten und informiert über gesetzliche Betreuung. Auch steht er Angehörigenbetreuer*innen mit Rat und Tat zur Seite.

Zu den Aufgaben zählen Vermögenssorge, Gesundheitsfürsorge und Fragen zum Lebensmittelpunkt. Zudem bietet der Verein Beratungen und Vorträge zu Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsverfügung sowie Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer*innen. Alle Angebote sind kostenfrei und vertraulich.

Zahlen aus fünf Jahren Betreuungsverein
Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat der Betreuungsverein wertvolle Arbeit geleistet: Insgesamt wurden bereits 882 Menschen beraten und die Interessen von 103 Betreuten direkt vertreten.

Darüber hinaus organisierte der Verein 122 kostenfreie Veranstaltungen zu Themen wie rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmachten sowie Einführungs- und Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer. 1.517 Teilnehmer*innen nutzten bislang dieses wichtige Informations- und Qualifizierungsangebot.

Besonders hervorzuheben ist der große gesellschaftliche Wert des ehrenamtlichen Engagements: Durch die Übernahme von Betreuungen durch Freiwillige werden bundesweit pro Jahr 1,3 bis 2,6 Milliarden Euro eingespart – Gelder, die andernfalls für Berufsbetreuungen von der öffentlichen Hand aufgebracht werden müssten.

05.09.2025

Weitere Informationen

Judith Horsch-Plein
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720948
presse@awo-kvmucl.de

Nora Otto
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720918
presse@awo-kvmucl.de

AWO Kreisverband München-Land e.V
Balanstraße 55 | 81541 München 

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Neue Nasowas – die Ausgabe 3/2025 ist da! 📬📰

Das sind die Themen:
▶️Gefahr durch „Jetzt kaufen, später zahlen“: Interview mit der Schuldner- und Insolvenzberatung des Kreisverbands
▶️Neues Schul- und Kita-Jahr: Das ändert sich bei den AWO-Einrichtungen im Landkreis München
▶️Soziale Secondhand-Läden der AWO (Klawotten): Fachbereichsleitung Angelika Martin über ökonomische Herausforderungen des größten Ehrenamtsprojekts des Kreisverbands

Jetzt lesen: Link in Bio

#nasowas #awo #kreisverband #landkreismünchen #insolvenzberatung #schuldnerberatung #neuesschuljahr #kompetenzwerkstatt

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Wir waren dabei: Kinderhaus Regenbogenvilla beim Rückenwindlauf!

Unsere AWO Regenbogenvilla war beim diesjährigen Rückenwindlauf in Garching mit am Start – und das mit vollem Einsatz und guter Laune! 🤩

Ein ganz besonderes Highlight: Hortkind Zoe hat in ihrer Altersklasse mit einer super Zeit den 1. Platz über 5 km erreicht!🥇 Wir sind mächtig stolz auf dich, Zoe! 💪 Begleitet wurde sie von engagierten Kolleginnen aus der Regenbogenvilla.❤️

🏃‍♀️ Der Rückenwindlauf in Garching findet jährlich unter dem Motto „Wir laufen für Kinder“ statt. Der komplette Erlös kommt der Initiative krebskranke Kinder München e.V. zugute und unterstützt damit Familien in extremen Belastungssituationen.

#awo #regenbogenvilla #rückenwindlauf #rückenwindlauf2025 #garching #münchenland

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

50 Jahre Mittelschule Unterschleißheim – wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! 

Am 30. Juli 2025 wurde in der Aula gefeiert – mit Reden, Musik, Tanz und vielen kreativen Beiträgen der Schüler*innen. Besonders sportlich wurde es beim Klimmzug-Battle 💪 Auf dem linken Bild (v. r.): Christoph Böck @christoph.boeck (Bürgermeister von Unterschleißheim) und Richard Scheglmann (Rektor der Mittelschule) in Aktion!

Ein Highlight: Die bunt gestaltete Mosaikbank, ein Schülerprojekt, das zur Jubiläumsfeier feierlich eingeweiht wurde. Weitere Bänke folgen im neuen Schuljahr! 🎨🪑

Auch wir von der AWO waren natürlich dabei – seit 2008 sind wir Kooperationspartner der Schule: Ob KJSA (früher JaS), Ganztag, Praxisklasse oder Schulbegleitung: Wir sind stolz auf die langjährige Zusammenarbeit und freuen uns auf die nächsten Jahre! ❤️

📚 Foto rechts: Stephanie Maier und Beate Maier-Liebl (beide Fachberatungen Schule beim AWO Kreisverband München-Land) sowie Margot Sedlmeier, Elena Lagrave (beide vom Team des gebundenen Ganztags)

#awo #mittelschuleunterschleißheim #jubiläum #unterschleißheim #münchenland

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Vorschulabschied der Wurzelzwerge, ein Fest, das fast ins Wasser fiel

Eigentlich sollte unser Vorschulabschied unter freiem Himmel stattfinden, doch Petrus hatte andere Pläne. Dunkle Wolken und Regen im Anmarsch… Da kam uns die Idee: Die Feuerwehr Brunnthal – unsere Retter in der Not! Ein Anruf bei Feuerwehr Kommandant Marco Torriani und dem Vorstand der Feuerwehr, unser zweiter Bürgermeister, Thomas Mayer und es war geregelt. Kurzfristig öffneten sie uns großzügig ihre Tore und sogar ihren Getränkekühlschrank. Die Feuerwehrmänner Florian Hinkel und Hansi Dörfler zeigten den Kindern, wie echte Feuerwehrleute aussehen, was ihre Einsatzkleidung so besonders macht, welche Fahrzeuge zum Einsatz kommen und natürlich durfte auch eine Spritztour im Löschfahrzeug nicht fehlen. Da leuchteten die Kinderaugen fast heller als das Blaulicht!

Nach so viel Abenteuer gab es dann Pizza für alle, von der Golf Range „Tra di Noi“, die uns bei der Großbestellung für die Kinder, mit ihren Eltern und Geschwistern großzügig entgegenkamen. Zum Abschluss ließen wir bunte Ballons mit Wünschen für unsere zukünftigen Schulkinder steigen. Und als Dankeschön an die Kindergartenzeit wurde dem Waldkindergarten von den Kindern und Eltern ein Apfelbaum geschenkt. Ein großes DANKE an alle Helfer mit ihrer Einsatzbereitschaft und Flexibilität, die dieses Fest gerettet haben.

Wir wünschen unseren Vorschulkindern einen tollen Start in die Schule und gemeinsam mit ihren Familien alles Gute für die Zukunft. Und wer weiß, vielleicht wird nun der ein oder andere, unser Feuerwehrnachwuchs von morgen werden…?

Einrichtungsleitung Sabine Binderberger (Text & Fotos) mit Team

  • Kinder und Feuerwehr-Mitarbeiter an Einsatz-Auto

    Kinder und Feuerwehr-Mitarbeiter an Einsatz-Auto

  • Kinder mit Feuerwehr-Kleidung von hinten

    Kinder mit Feuerwehr-Kleidung von hinten

  • Feuerwehrmann erklärt Kindern vor Einsatzfahrzeug etwas

    Feuerwehrmann erklärt Kindern vor Einsatzfahrzeug etwas

31.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Sommerfest im Beherbergungsbetrieb

🌪️☀️ Sommerfest im Beherbergungsbetrieb – wir feiern trotz Wind und Wetter! „Sturm, Regen und fliegende Pavillons? Kein Problem für unsere starke Gemeinschaft! 💪 Kurzentschlossen wurde umgebaut, der Mehrzweckraum verwandelte sich in eine bunte Festhalle.“ Angela Pfister-Resch, Einrichtungsleitung beim Beherbergungsbetrieb im Dreilingsweg, freut sich über ein gelungenes Sommerfest. Unten rechts auf dem Foto ist Frau Pfister-Resch zusammen mit Gerhard Zanker, Gemeindereferent und BHB-Nikolaus, zu sehen.

🌍 Bewohnerinnen brachten leckere Spezialitäten aus aller Welt mit.
🌯 Der Foodtruck versorgte uns mit Döner & Hendl.
🍰 Die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe Menzing brachten Kuchen & halfen kräftig mit. Am Abend kam sogar die Sonne raus 🌞 – es wurde getanzt, gespielt und gelacht! Danke an alle, die mitgemacht, mitgeholfen und mitgefeiert haben – so geht Gemeinschaft! ❤️

#awo #awomünchenland #beherbergungsbetrieb #beherbergungsbetriebe #gemeinschaft

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Biene Maja: Väterzelten 2025

Das Väterzelten im AWO Kindergarten Biene Maja ist mittlerweile eine feste Tradition in unserem Haus und bietet Kindern und Vätern eine besondere Gelegenheit um eine intensive Zeit miteinander zu verbringen. Bei gemeinsamen Spielen, Bastelaktionen, am Lagerfeuer und beim Grillen schaffen wir schöne Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben. Auch in diesem Jahr war es wieder eine erlebnisreiche Zeit, für die wir uns bei allen Beteiligten bedanken.

  • Papas basteln mit Kindern

    Papas basteln mit Kindern

  • Papas basteln mit Kindern

    Papas basteln mit Kindern

  • Papas mit Kindern im Garten

    Happy mother and two children in with backpacks examining environment through magnifying glass in forest

18.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Neues von den Vorschulkindern: „Leuchte, leuchte kleiner Stern…“ – Ausflug in die Sternwarte

Die Vorschulkinder der Gänseliesl machten sich auf zu einem Ausflug in den Sternenhimmel. Statt in eine Rakete zu steigen, nahmen wir doch lieber die S-Bahn von Höhenkirchen-Siegertsbrunn bis hin zum Ostbahnhof. Von dort ging es für uns zum Werksviertel, um uns vor dem Riesenrad mit einer guten Brotzeit zu stärken, bevor es in der letzten Etappe zu Fuß zur Volkssternwarte ging.

Mit dem Aufzug ging es dann hoch hinauf ins Planetarium. Wir durften dort den Nachthimmel über München bestaunen und erfuhren, dass es zu jeder Jahreszeit einen anderen Sternenhimmel zu betrachten gibt. Im Anschluss haben wir den Film von „Flappi“, der Fledermaus, gesehen, die sich so sehr ihr eigenes Sternbild wünscht und es am Ende natürlich auch bekommen hat. Es war ein sehr lehrreicher und spannender Ausflug. Wir bedanken uns sehr bei der Volkssternwarte München, dass wir sie besuchen durften.

  • Kindergartenkinder vor Sternwarte (Gebäude)

    Kindergartenkinder vor Sternwarte (Gebäude)

  • Kindergartenkinder vor Riesenrad

    Kindergartenkinder vor Riesenrad

17.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen