Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Wir sagen Danke :)

Wir möchten uns heute gerne ganz herzlich beim AWO Ortsverband für die Finanzierung bedanken. Da unsere Warnwesten für Ausflüge starke Verschleißerscheinungen zeigten, war es nun an der Zeit sich nach passendem Ersatz umzusehen. Am wichtigsten sind die Westen ab dem Frühjahr um bei Ausflügen sicherzustellen, dass wir alle wieder wohlbehalten im Abenteuerland ankommen. Wir haben uns nun für farbige Trainingsleibchen entschieden, diese haben wir nun in allen Gruppenfarben und sogar von eins bis zwölf nummeriert 😉.

Die Leibchen wurden heute direkt Probe getragen, sie sind sehr leicht und die Kinder schaffen es problemlos diese alleine an- und auszuziehen.

Wir durften Britta Becker (Vorstand AWO Ortsverband Ottobrunn-Hohenbrunn e. V.) heute bei uns begrüßen und uns für diese tolle Spende bedanken. Wir freuen uns sehr und noch mehr freuen wir uns jetzt auf viele schöne Ausflüge… vielen Dank 😊

Kinder halten die Buchstaben

Kinder halten die Buchstaben „DANKE“ für Spende

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Willkommen in unserem integrativen Kinderhaus!

Ab dem 1. Oktober 2024 öffnen wir die Türen unseres zweigruppigen Kindergartens und freuen uns darauf, Ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen. In den ersten Wochen liegt der Fokus auf der behutsamen Eingewöhnung und dem Kennenlernen der Familien. Gemeinsam möchten wir eine vertrauensvolle Basis schaffen, damit sich Ihr Kind bei uns wohlfühlt und gut in den neuen Alltag starten kann.

Wir freuen uns auf eine spannende Zeit voller gemeinsamer Erlebnisse und ein herzliches Miteinander!

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Besuch von der Feuerwehr Unterbiberg

Unsere „Schlauzwerge“ sind sehr aufgeregt und freuen sich riesig auf den Besuch der Feuerwehr Unterbiberg. Mit sehr viel Hingabe und Spaß lernten wir zuerst die Grundlagen sowie die Notrufnummer 112, denn es ist klar, dass nicht wir, sondern die Feuerwehr löscht, wenn es brennt.
Nun geht es zum praktischen Teil und wir dürfen uns das Feuerwehrauto und die gesamte Ausrüstung genauer ansehen, anfassen und natürlich auch hören wie laut mache Geräte sein können.

Wir saßen im Auto, konnten den Schlauch anfassen und haben gesehen, wie leicht der Schlauch ohne Wasser ist und wie schwer er mit Wasser ist. Zum Schluss durften wir selber eine Löschkette bilden… auch das war nicht leicht, aber es hat soooo viel Spaß gemacht. Vielen Dank an die Feuerwehr Unterbiberg 😊

  • Feuerwehrauto Neubiberg

    Feuerwehrauto Neubiberg

  • Feuerwehrmänner

    Feuerwehrmänner

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Besuch beim Puppentheater

Die zukünftigen Kindergartenkinder der Feldmäuse durften gemeinsam mit den zukünftigen Kindergartenkinder der Krippe in der Hohenlindener Str. ein Puppentheater mit dem Titel „Hasi, pass auf“ im evangelischen Pfarrsaal besuchen. Angeboten und dargestellt wurde dieses Stück vom „Erby Theater“. In dem Stück ging es darum, dass mehrere Tiere Hasi helfen einen Eindringling mit Mut, Witz und Fantasie zu vertreiben. Damit sollte den Kindern vermittelt werden, dass man in einer Gemeinschaft stärker ist als alleine und gemeinsam schneller ein Ziel erreichen kann. Sowohl die Kinder als auch die Pädagogen hatten viel Freude an dem Theaterstück und ein neuer Theaterbesuch ist bereits geplant.

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Hort-Kinder engagieren sich!

Mit diesem Bericht aus dem Hort möchten wir Ihnen einmal mehr unsere Arbeit mit den Hortkindern darstellen.

Im letzten Jahr starteten zwei Mädchen aus dem Hort, Charlotte und Henny, in Eigeninitiative einen Verkaufsstand mit selbst hergestellten Dingen. Zunächst vor der Haustüre, dann auch im Hort. Die Aktion fand großen Anklang, bald wollten auch andere Kinder mitmachen. Allen war klar: Das Geld soll nicht für sie selbst, sondern für einen guten Zweck verwendet werden. So entstand die „Bastelburg“, deren Erlöse bedürftigen Familien zugutekommen.

Eine weitere Gruppe – Marie, Klara, Vanessa, Malou, Tamina und Lena – hatte die Idee, mit einem Waffelstand Geld für ein Tierheim zu sammeln. Es wurden Plakate gestaltet und die Projekte bei der Hort-Neujahrswanderung vorgestellt. In Hortversammlungen handelten die Kinder eigenständig Öffnungszeiten und Preise aus – gar nicht so einfach zwischen Schulschluss, Mittagessen und Hausaufgaben. Schließlich öffnete der Waffelstand: Waffeln und frisch gepresster Orangensaft kosteten je 1,50 €. Kinder ohne Geld wurden großzügig eingeladen – echte Gemeinschaft wurde gelebt.

Diese Projekte zeigen, wie Kinder in einem geschützten Raum lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Belange einzusetzen – unterstützt von Pädagog*innen und Eltern. Unser Ziel ist es, soziales Engagement und Eigeninitiative zu fördern und den Kindern möglichst viel Alltagspraxis zu vermitteln.

Begleitend fand in den Faschingsferien ein Workshop mit Frau Viola Callegaro von der AWO-Schuldnerberatung statt. Anschaulich wurde das Thema „Geld, Einnahmen, Ausgaben und Bedürfnisse“ behandelt. In einer Aktion markierten die Kinder mit Klebepunkten, wo sich im Alltag sparen lässt – etwa beim Licht, bei Papier oder der Spülmaschine. Die „Bastelburg“ sammelte 73 €, die über Plan International an bedürftige Kinder weltweit gespendet wurden. Der Waffelstand erzielte 166 €, die dem Tierheim Wolfratshausen zugutekommen. Wir sind stolz auf unsere Hortkinder – eine junge Generation, die gute Ideen entwickelt und sich mit Herz sozial engagiert.

24.03.2024

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Es wird bunt im Lindennest

Unsere Kinderkrippe hat sich in den letzten Wochen in ein kunterbuntes Haus verwandelt. Überall hängen bunte Kreise, Regenbogen, viele verschiedene Luftballons und Blumen. In allen Gruppen wurde das Farbenlied gesungen und die Geschichte von Elmar dem bunten Elefanten erzählt. Aber warum denn nur?
Genau, wir beschäftigen uns ganz intensiv mit dem Thema BUNT. Dazu gehören vor allem die Farben Blau, Grün, Gelb und Rot.
Start für unser Thema war die Faschingsparty. Jedes Kind durfte sich nach Lust und Laune verkleiden. Mit einer gemeinsamen Polonaise sind wir durchs Mittelhaus gezogen und alle hintereinander, über ein Papier, voller Farbtropfen gelaufen. Entstanden sind dabei bunte Kunstwerke, die jetzt unsere Kinderkrippe verschönern.

Damit wir die Farben mit allen Sinnen „begreifen können“, haben wir verschiedenes ausprobiert. Es wurde Reis gefärbt und damit bunte Bilder geklebt. Selbstgemachte Knete in verschiedenen Farben lädt zum Kneten ein. Wasser wurde mit Krepppapier gefärbt und was passiert, wenn alle Farben zusammenkommen? Kunterbunte Murmelbilder verzieren unseren Garderobenbereich und in einer Mitmach-Klanggeschichte entstand ein richtig schöner Regenbogen.
So langsam wird es Frühling und wir können die Farben wieder, in der Natur, beobachten. Hier ist ein gelber Krokus und da eine rote Primel und so mancher Busch lässt schon die ersten grünen Blättchen erkennen. Als nächstes freuen wir uns auf den Besuch vom Osterhasen. Davon berichten wir dann beim nächsten Mal. Ein Dankeschön geht noch an die Firma A+B Reichenberger GbR, für eine Spende von 200€.

22.03.2024

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt in Feldkirchen

Der Elternbeirat der Feldmäuse hat auch dieses Jahr mit einem Stand am Feldkirchener Weihnachtsmarkt teilgenommen. Sowohl die Planung, der Auf- und Abbau, der Verkauf als auch die Teig Spenden erfolgten in einer sehr guten Zusammenarbeit mit dem Kindergarten der Arche Noah. Ganz besonderer Dank an alle Eltern beider Einrichtungen.

Verkauft wurden Waffeln und heisser Hugo. Da der Weihnachtsmarkt sehr gut besucht war, musste mehrmals Waffelteig nachgeliefert werden. Insgesamt wurden ca 450 Waffeln verkauft. Somit sprang ein Erlös in Höhe von 855€ für die Kinderkrippe Feldmäuse heraus.

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Neujahrswanderung Januar 2024

Am 19.01.24 haben wir, wie jedes Jahr mit den Eltern, die beliebte Neujahrswanderung vom Hort Kinderburg Isaria bis zur Isar gemacht. Während des Fußmarsches durch Schnee und Wald haben wir Stopps eingelegt. Mit dabei immer Edgar, unser lila Hort-Glücks Neujahrsschwein, was stets im Mittelpunkt stehen wollte. Eine wunderschöne, nachgespielte Erzählung mit Basteleien und gemalte Bilder passend zu einer vorgelesenen Geschichte wurde von den Kindern vorgetragen. Mit Buntstiften wurden beim letzten Stopp Wünsche auf Holzscheite geschrieben und festgehalten.

An der Isar angekommen erwartete uns eine gute Kartoffelsuppe mit Brot. Sogar Getränke und Reste von vielen Weihnachtsplätzchen waren vor Ort. Gleich am Anfang standen alle um das Feuer und warfen gesammelt auf einer Schaufel, die aufgeschriebenen Wünsche in das Feuer. Rauchend und mit vielen Funken begleitet, stiegen sie in den Himmel. Bis es dunkel war blieben wir, aßen, standen ums Feuer, spielten und hatten viel Spaß. Zum Schluß gab es für alle Kinder Klickleuchten zum Leuchten. Wir bedanken uns sehr herzlich für alle Eltern die gekommen sind, für die leckeren Plätzchen, für die Kinder und deren Vorführungen, für alle, die sehr verantwortungsvoll das Lagerfeuer gezündet und bis zum Schluß betreut haben und herzlichen Dank auch an unsere Meisterköche für Speis und Trank. Durch die tollen Eigeninitiativen ist ein schönes Ereignis zu einem großen Ereignis geworden. 

Ute Eckert

24.01.2024

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Advent im Lindennest

Die Adventszeit ist eine schöne und aufregende Zeit für die Kinder. Jeden Tag darf ein Säckchen vom Adventskalender geöffnet werden, wir begleiten Rica das kleine Schäfchen auf seiner Suche nach Weihnachten und unser Weihnachtsbaum wird jeden Tag ein bisschen festlicher geschmückt. Auch in diesem Jahr haben sich ein paar Mamas Zeit genommen und mit den Kindern verschiedene Aktionen gemacht. So wurden Geschichten gelesen, gebastelt und Plätzchen verziert.

Nachdem wir die ersten Säckchen geöffnet hatten, bekamen wir Besuch. In der Turnhalle saßen wir alle zusammen, beim Morgenkreis, als es plötzlich an der Tür bumperte. Und wer kam herein, der Nikolaus mit seinem großen Stab und sein Engelchen. Er hat aus seinem goldenen Buch vorgelesen und für jedes Kind ein Geschenk dabeigehabt. Zum Dank sangen wir ihm unser Nikolauslied, welches wir so fleißig geübt hatten. „Pfiade lieber Nikolaus, bis zum nächsten Jahr.“

Aber das war noch nicht der letzte Besuch für dieses Jahr. In der Woche vor dem Heiligen Abend, war plötzlich eine glitzernde Sternenspur zu sehen. Wo führte sie hin? Und wer hat die hinterlassen? Vorsichtig folgten wir der Spur und öffneten die Tür zum Gruppenraum. Das Christkind war da und viele Geschenke lagen auf dem Teppich. Die Kinderaugen leuchteten und alle Geschenke wurden sofort ausgepackt. Wie war denn das Christkind reingekommen? Oh, ein Fenster war gekippt. Ob es sich da wohl durchgequetscht hatte? 

Dann hieß es verabschieden in die Weihnachtsferien, bis zum Neuen Jahr. Wir sind schon gespannt, was das Jahr 2024 für Überraschungen für uns bereithält. Danke sagen wir an dieser Stelle noch für die Spenden, über 250€ der Firma Auto Hemmerle und 150€ der Firma OUI WEDDINGS/EVENTS. Vielen Herzlichen Dank! Wir wünschen all unseren Familien und Gemeindemitgliedern ein aufregendes, schönes und vor allem gesundes Jahr 2024!

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Backwerkstatt

Wie jedes Jahr haben wir uns wieder riesig über die große Beteiligung der Elternschaft zur „Backwerkstatt“ gefreut. Viele Eltern haben die Möglichkeit der Mitwirkung im Krippenalltag erkannt und wahrgenommen.

Das Ausstechen von Plätzchen ist eine motorisch Herausforderung für Krippenkinder, jedoch haben alle Kinder diese Herausforderung gerne angenommen und mit Bravour geschafft. Das Ergebnis dieses Einsatzes und der Hingabe aller Beteiligten kann sich sehen lassen… 😊

Nachdem die Plätzchen fertig waren, mussten diese natürlich noch wunderschön geschmückt und verziert werden… auch hier haben die Kinder mit größtmöglichem Einsatz und voller Konzentration gezeigt was sie können…

Die Kinder haben die Backwerkstatt in vollen Zügen genossen und das Plätzchenbacken mit allen Sinnen erfahren. Denn alle die nun diese zauberhaften Plätzchen essen dürfen, können sich darauf verlassen, dass vorher alles getestet und probiert wurde 😊 

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern (Groß und Klein) und warten nun gespannt darauf, ob sich der Nikolaus auch über seinen Plätzchenteller von uns freut.

  • Mädchen verziert Plätzchen

    Mädchen verziert Plätzchen

  • Mädchen verziert Plätzchen

    Mädchen verziert Plätzchen

  • Kinder verzieren Plätzchen

    Kinder verziert Plätzchen

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen