Bild fuer Ortsvereine
AWO Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Umgebung e.V.


Aktuelles

Meldung vom: 19.11.2024

Vortrag „Vererben oder verschenken“

Am Donnerstag, 21. November 2024, lädt der AWO-Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn u.U. e.V. um 19 Uhr im Familienzentrum Alte Apotheke (Bahnhofstraße 30, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn) zu einem Vortrag ein.

 

Rechtsanwältin Christiane Brüning gibt einen Überblick zu den gesetzlichen Regelungen im deutschen Erbrecht, insbesondere der gesetzlichen oder testamentarischen Erbfolge. Ihr Vortrag widmet sich unter anderem der Frage, ob es unter Berücksichtigung etwaiger Pflichtteilsrechte und steuerlicher Aspekte sinnvoller ist, Vermögen zu Lebzeiten zu übertragen oder zu vererben, sowie testamentarischen Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Der Eintritt ist für AWO-Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen 5 Euro pro Person.

 

Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung gebeten unter karin.doehnel@awo-kvmucl.de oder Tel. 08104/9405

Meldung vom: 16.10.2023

Info-Abend: "Vorsorge treffen – mit 18 nicht erst mit 80"

Um das Thema  „Vorsorge treffen – mit 18 nicht erst mit 80“ kreist ein Info-Abend am Dienstag, 17.10.2023 ab 19 Uhr im Familienzentrum Alte Apotheke in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Denn jeder kann durch einen Unfall, Krankheit oder eine seelische, geistige oder körperliche Behinderung in die Lage geraten, wichtige Angelegenheiten des Lebens dauerhaft oder vorübergehend nicht mehr selbst regeln zu können. Dann wird jemand benötigt, der oder die alle Interessen und Rechte von Betroffenen gegenüber Ämtern, Behörden, Banken oder Ärzten vertritt.

Welche Möglichkeiten von Betreuungsverfügung über Vorsorgevollmacht bis gesetzlicher Betreuung in Frage kommen, erklären Kerstin Konopka und Melanie Müller vom Betreuungsverein des AWO Kreisverbands München-Land e.V. als Referentinnen.

Meldung vom: 27.06.2022

Neuer Vorstand im OV Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Der AWO Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Umgebung e.V. hat einen neuen Vorstand. Bei der Jahreshauptversammlung am 25. Mai 2022 wurde Karin Döhnel aus Brunnthal/Faistenhaar einstimmig gewählt. Der bisherige Vorstand Max Wagmann hatte Frau Döhnel als seine Nachfolgerin vorgeschlagen. Frau Döhnel bedankte sich für ihre Wahl und lobte ausdrücklich die Arbeit des alten Vorstands. Als stellvertretende Vorsitzende stellte sich das Ehepaar Eva-Katharina Maurath und Thomas Maurath zur Wahl. Beide wurden einstimmig für das Amt gewählt. Neuer Kassier des Ortsverbandes ist Christof Zietsch und Schriftführerin Antoinette Schmelter-Kaiser. Als Revisorinnen fungieren Rita Fischer und Anita Reiprich.

 

Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen gab es seit der letzten Jahreshauptversammlung im Ortsverband keine nennenswerten Aktivitäten, wie der bisherige Vorstand Max Wagmann mitteilte. Mit Erfolg weitergelaufen ist das Schulranzen-Projekt zur Unterstützung bedürftiger Familien. Die ursprünglich vom OV betriebene Großtagespflege Zwergerlstube wurde 2020 an den AWO Kreisverband übergeben.

 

Besonders erwähnte Max Wagmann die Aktivitäten der AWOhnbau Genossenschaft. Sie war 2013 mit dem Ziel gegründet worden, günstige Wohnungen für bedürfte Menschen zur Verfügung zu stellen.  Erste Wohnungen in Neubiberg sind bereits bezogen, weitere in Bau oder Planung u.a. in Putzbrunn, Garching und Hohenbrunn. Angelika Martin, Mitarbeiterin des AWO Kreisverbandes, informierte über die Arbeit der AWO Klawotten, insbesondere das Projekte „Verwertbar“, das alte Kleidungsstücke zu Taschen und Verpackungen umarbeitet. Sie appellierte an die Mitglieder, das Angebot der Klawotten zu nutzen.