Bild fuer Ortsvereine
AWO Ortsverband Ottobrunn-Hohenbrunn e.V.


Aktuelles

Meldung vom: 30.01.2023

Resümee zur Trickbetrug-Veranstaltung von AWO Ortsverband und der örtlichen Polizei inkl nützlichen Tipps

Auf Einladung der AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg informierte die örtliche Polizei im Januar interessierte Bürger:innen über aktuelle Betrugsmaschen und gab Handlungsempfehlungen. Delikte, bei denen professionelle Betrüger vorwiegend ältere Menschen um hohe Geldbeträge bringen, häufen sich in den letzten Jahren stark und die Methoden werden immer perfider. Umso wichtiger ist es, informiert zu sein und dadurch Anrufer mit betrügerischen Absichten und Besucher an der Haustür, die sich als Polizisten oder Handwerker vorstellen, abwehren zu können. Trickbetrug wird auch über die Nachrichtendienste auf dem Handy versucht und auch darüber klärten die Polizisten auf. Es waren auch Gäste unter den Zuhörern, die bereits Erfahrungen mit solchen Betrügern gemacht haben und schilderten, wie es ihnen dabei ging. „Das Wissen um diese Methoden ist der erste Schritt, um gewappnet zu sein und nicht Opfer der Betrüger zu werden!“, so Veronika Meßner von der Nachbarschaftshilfe, die die Veranstaltung mit der örtlichen Polizei organisierte und sich über das rege Interesse von Bürgern, AWO Mitgliedern und Kunden der Nachbarschaftshilfe freute. Hier auch für alle, die nicht dabei sein konnten, die wichtigsten Infos: Es wird allgemein ein gesundes Misstrauen empfohlen. Ein gutes Indiz für einen Betrug ist es, wenn der Anrufer Druck macht. Es wird geraten, dann einfach aufzulegen. Geben Sie niemals einem vermeintlichen Beamten Geld oder Wertsachen mit. Speichern Sie niemals neue Nummern und überweisen Sie kein Geld an vermeintliche Angehörige, bevor Sie nicht mit den echten Angehörigen über die bekannten Nummern gesprochen haben. Im Zweifel wählen Sie die 110 und sprechen Sie mit der Polizei!

Meldung vom: 19.01.2023

Rückblick >> Weihnachten in der Schachtel<<

Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Beschenkten richtet die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg an alle Bürger, die das Projekt „Weihnachten in der Schachtel“ im November/ Dezember 2022 mit Geld- oder Sachspenden unterstützt haben! Danke auch an die Firma Fesey, die uns die Lebkuchen zur Verschönerung der Pakete spenden, sowie an Spielwaren Vordermaier für die Spielwaren für die Kinder (dort konnten Spielwaren für die Pakete gekauft werden und die Nicht – Gekauften wurden gespendet). Frohes Herz e.V. half mit einer großzügigen Spende fehlende Lebensmittel zuzukaufen. Ein Dank geht auch an alle, die bei dem Projekt tatkräftig mitgeholfen haben!

Bescherung bei “Weihnachten in der Schachtel” bedeutet – für bedürftige und/oder einsame SeniorInnen und Familien bei denen das Geld immer knapp ist – Freude schenken!

Das ist der AWO Nachbarschaftshilfe 2022 schon zum 19. mal gelungen.

Insgesamt wurden von den abgegebenen Lebensmitteln, Hygieneprodukten und Deko- Artikeln 113 weihnachtliche Pakete für Senioren und Familien von den AWO Nbh Engeln gepackt. Die von der Nbh beschenkten Familien bekamen ein Familienpaket mit weihnachtlichen Leckereien und Hygieneprodukten. Zusätzlich packten die Helfer noch für die Kinder der Familien eine extra Kindertüte, in der sich Süßigkeiten für alle und für jedes einzelne Kind – insgesamt 65 Kinder – ein individuelles, altersentsprechendes Geschenk befanden. Die Senioren bekamen ebenfalls weihnachtliche Köstlichkeiten, Hygieneprodukte, als auch etwas für die Tischdeko. „Die Auswahl der Lebensmittelspenden   waren so groß, dass größtenteils auf besondere Vorlieben, Allergien oder Essgewohnheiten Rücksicht genommen werden konnte. Das ist immer besonders schön, weil es den Empfängern zeigt, dass dieses Paket extra für sie gepackt wurde.“, sagt Sylvia Simon, die als Ehrenamtliche das Weihnachtsprojekt mit organisiert. Zum Ausliefern sind dann heuer 16 ehrenamtliche Weihnachtsengel ausgeschwirrt um die Pakete zu überbringen.  Die Freude an der Haustür ist fast immer groß und manches Mal kommen sogar Tränen der Rührung, weil solch liebevolle Geschenke für diese Menschen eher selten sind.  Neben Empfängern aus den 3 Heimatgemeinden gingen einige Packerl nach Unterhaching und Taufkirchen. Es ging auch wieder ein Teil der Single- und Familienpakete an  Schützlinge des Helferkreis Asyl in den drei Heimatgemeinden.

Mehr Infos dazu: www.awo-nbh.de/weihnachten/

Wer dieses oder andere Projekte der AWO Nachbarschaftshilfe unterstützen möchte kann dies gerne ganzjährig mit einer Geldspende tun: AWO Nbh IBAN: DE72 7025 0150 0010 8359 81        Verwendungszweck: soziale Projekte

Weitere Infos zur Arbeit der AWO Nbh und den Projekten bekommen Sie auf: www.awo-nbh.de oder unter 089-99016696

Meldung vom: 04.01.2023

AWO Nachbarschafshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg bietet in Zusammenarbeit mit der Polizei folgende Infoveranstaltung: „Trickbetrug – nicht mit mir!“

Die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg bietet eine kostenlose Infoveranstaltung, die vielleicht besonders  für Senior*innen interessant ist, an: Dabei informiert die Polizei über  Betrugsmaschen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen – denn die Delikte häufen sich und die Methoden werden immer perfider:

Anrufer, die sich als Polizeibeamte ausgeben und Geld oder Wertgegenstände zum Schutz vor Diebstahl in Verwahrung nehmen möchten. Sogenannte „Schockanrufe“ setzen zb Senior*innen emotional noch extremer unter Druck: Vermeintliche Angehörige bitten nach einem vorgetäuschten Autounfall sehr eindringlich um eine Überweisung von Geld, um einer angeblichen Verhaftung zu entgehen. Aktuell erfolgt eine Kontaktaufnahme häufig über Messenger-Dienste, wobei eine finanzielle Notlage eines Familienmitglieds vorgetäuscht wird. Hier möchte die NBH die Bevölkerung sensibilisieren und zusammen mit der Polizei eine Hilfe bieten, um nicht Opfer von Trickbetrug zu werden.

Infoveranstaltung zur Prävention von Trickbetrug

  • Termin: Do., 19.01.23
  • Uhrzeit: 15:00 – 16.00 Uhr
  • Ort: Veranstaltungsraum der NBH:
  • Putzbrunner Straße 52 / Eingang Josef-Seliger-Str.; 85521 Ottobrunn

Um eine Anmeldung bis spätestens 16.01. wird gebeten. Anmeldung unter: 089-99016696 oder info@awo-nbh.de

 

Meldung vom: 04.01.2023

AWO Treff zum Mittagstisch- einfach köstlich miteinander

Auch im neuen Jahr kochen die Projektleiterinnen Kerstin Domabyl und Monika Geiselbrechtinger im Zuge der Nachhaltigkeit aus größtenteils gespendetem Gemüse wöchentlich eine köstliche Suppe. Das Gemüse kommt vom “Verein für Lebensmittelrettung und gegen Ressourcenverschwendung” aus Unterhaching. Gutes Brot dazu und meistens auch noch Gebäck für danach spendet uns die Bäckerei Fiegert in Ottobrunn.

Eingeladen sind Menschen, die entweder bedürftig und/ oder einsam sind und sich über eine warme Mahlzeit in Gesellschaft freuen.

Wann:              immer mittwochs von 12- 13:30 Uhr
Kosten:            Pro Person 1€, Kinder essen umsonst.
Es gelten die üblichen Hygienemaßnahmen.

Kommen Sie einfach vorbei im Sozialraum der AWO Nbh in der Putzbrunner Str. 52/ Eingang Josef Seliger Str. in Ottobrunn.
Die Damen vom Mittagstisch freuen sich auf Sie!

Ein Projekt der AWO Nachbarschafsthilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg
Weitere Infos: https://www.awo-nbh.de/mittagstisch/

Meldung vom: 27.10.2022

Weihnachten in der Schachtel – lokal kaufen und lokal schenken

In diesem Jahr wird die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg zum 19. Mal das Projekt „Weihnachten in der Schachtel“ durchführen. Hier werden Menschen aus der Umgebung, denen es finanziell nicht gut geht, vor Weihnachten beschenkt.

Durch den zum Teil intensiven Kontakt mit den Empfängern während der Coronakrise kennen wir die individuellen Sorgen und Wünsche der Einzelnen sehr gut. Deswegen möchte das Team auch dieses Jahr wieder Pakete nach festen Packlisten mit besonderen und hochwertigen Schmankerln und Leckereien an die Menschen heraus geben. Geschenke über die sich diese Menschen richtig freuen.

Sie sollten kein fertig eingepacktes Paket (es müssen alle Inhalte kontrolliert werden) abgeben. Sie dürfen gerne einen Karton oder eine Tüte mit Spenden, sowie auch nur einzelne Sachen abgeben.

Packliste für das Basispaket:

Kaffee

Tee

Marmelade od. Honig

Haltbare Wurstware (ungekühlt)

Pesto od. Nudelsoße

Süße Weihnachtsleckereien

Nussknabbereien

Körperpflegeprodukte

Kerzen

Weihnachtliche Servietten

 

Bitte achten Sie auf ein MDH bis mind. 31.12.2022

 

Abgabestellen: !! bis zum 05.12.2022 !!

  • Büro der AWO Nbh, Putzbrunner Str. 52, Ottobrunn (Mo- Do von 9-12)
  • AWO Klawotten in Ottobrunn

– Alte Landstrasse 2

– Putzbrunner Str. 52

– Weitere Infos und Öffnungszeiten: www.klawotte.de

  • Emile Montessori Schule, Arastr. 2 in Neubiberg (Mo- Do 8-15 Uhr)
  • Handy Shop, Hauptstr. 8 in Neubiberg (Öffnungszeiten beachten)

Gerne können Sie das Projekt auch finanziell unterstützen um die nötigen Zukäufe zu ermöglichen.

IBAN: DE72 7025 0150 0010 8359 81       Verwendungszweck: soziale Projekte

Wenn Sie sich selbst über ein  Weihnachtspackerl der AWO Nbh Weihnachtsengel freuen würden, dann scheuen Sie sich nicht, sich im Büro der Nachbarschaftshilfe zu melden. Jede Anfrage wird schnell und unbürokratisch geprüft.

Weitere Infos zur Aktion finden Sie unter www.awo-nbh.de oder über die Facebook- Seite der AWO Nbh. Gerne können Sie sich auch im Büro unter 089- 99016696 informieren.

Im Voraus schon einmal vielen Dank im Namen der Beschenkten!

 

 

Meldung vom: 15.09.2022

Schülerpaten dringend gesucht

Für das kommende Schuljahr 2022/2023 sucht die AWO-Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg wieder Schülerpaten, die sich ehrenamtlich einmal in der Woche  Zeit für ein Grundschulkind (1.-4. Jahrgangsstufe) nehmen können, um es schulisch   unterstützen.

Die schulische Bildung von Kindern ist eines der großen sozialen Probleme unseres Landes. Verschiedene Studien haben immer wieder auf den Zusammenhang zwischen der schulischen Entwicklung und der sozialen Herkunft der Kinder verwiesen. Die Coronapandemie und das damit verbundene monatelange Homeschooling hat viele Kinder in eine schier unauflösbare Lernproblematik gestürzt.

Um dem entgegenzuwirken gibt es seit vielen Jahren das Projekt der „Schülerpaten“ – heuer wichtiger denn je. Initiiert durch die AWO Nachbarschaftshilfe an den Schulen Lehnbachallee und Riemerling. Einführung und fachliche Begleitung sind seitens der Projektleiterinnen gewährleistet.

Die Treffen zwischen Paten und Patenkind finden vormittags in der Schule statt und umfassen eine individuelle Förderung in Lesen, Schreiben und Rechnen.

Wer sich angesprochen fühlt und gerne mit Kindern zusammen arbeitet, kann sich unter info@awo-nbh.de oder telefonisch bei der AWO-Nachbarschaftshilfe unter 089/99016696 melden und entweder für die Grundschule Riemerling oder für die Schule an der Lehnbachallee bewerben.

Meldung vom: 12.09.2022

Deutscher Engagementpreis – jetzt für die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg abstimmen

Als Preisträger des “Lotte-Lemke-Engagementpreises” ist die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar.

Stimmen Sie bis zum 19.10.2022 für die AWO Nachbarschaftshilfe ab!

Mit dem Gewinn können wir auch weiterhin viel für die Menschen in unseren Gemeinden bewirken.

2022 hat die AWO Nachbarschaftshilfe den AWO internen Lotte-Lemke-Engagementpreis gewonnen und wurde somit für den Publikumspreis 2022 nominiert. Ausgezeichnet wurde die Nbh für das herausragende Engagement in der Kategorie „Engagement in der Corona-Krise“ gleich für drei Projekte: Lebensmittelkiste, Impfregistrierungshilfe und Mutmachpost.

Für den Deutschen Engagementpreis können ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr haben 463 Nominierte die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und den Publikumspreis oder einen der 5 Jurypreise zu erhalten.

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem Land. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung für freiwilliges Engagement.

Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist seit 2009 das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie Expert*innen des gemeinnützigen Sektors. Förderpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.

Helfen Sie unserer AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg und stimmen Sie noch heute ab! https://bit.ly/3DbthSJ Weitere Infos und den Link finden Sie auch unter www-awo-nbh.de

 

Meldung vom: 28.07.2022

AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg gewinnt den Lotte-Lemke-Engagementpreis 2022 und sucht Ehrenamtliche für das neue Projekt

Mit dem Lotte Lemke Preis wird einmal im Jahr besonders herausragendes Engagement innerhalb der AWO gewürdigt. Ausgezeichnet werden Projekte, die den ehrenamtlichen Einsatz in einer kreativen, zeitgemäßen Art und Weise für Menschen und für die Grundwerte der AWO wiederspiegeln.

Der Preis wurde in diesem Jahr in drei Kategorien vergeben und in der Kategorie „Engagement in der Corona-Krise“ wurde die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg für den kreativen Umgang mit den Herausforderungen der Pandemie ausgezeichnet.

Die Jury zeichnete gleich drei Projekte der Nbh aus:

  • „Lebensmittelkisten“1x/ Mo gab es 18 Monate lang eine Kiste mit gutem Bio Obst und Gemüse, sowie Kaffee, Hygieneprodukten und anderen Dingen
  • „Impf- Registrierung“ – ehrenamtlichen Hilfe bei der Registrierung vieler Senioren zur Corona- Impfung, sowie die Begleitung zu den Impfterminen
  • „Mutmach- Post“ – Aufruf zum Versand von Mutmach-Post an Bewohner von Seniorenheimen, die während der Pandemie keinen Besuch bekommen durften

In einem feierlichen Rahmen nahmen jetzt im Juni zwei Damen des Vorstands den Preis auf der diesjährigen Sozialkonferenz der AWO in Dortmund entgegen.

Das Preisgeld in Höhe von 2000€ wird die Nbh in neue Projekte investieren.

Eins davon ist „Zeit für dich“, wo 1x/ Mo und zum Geburtstag bedürftige Senioren kostenlos besucht werden. Leider gibt es Menschen, die sehr unter Einsamkeit leiden und sich selbst die günstigen Preise der AWO Nbh nicht leisten können. Dem soll mit dem neuen Projekt entgegen gewirkt werden.

Dazu sucht die Nachbarschaftshilfe noch neue Ehrenamtliche.

Wer Zeit und Lust hat 1x/ Mo jemanden zu besuchen oder sich generell bei der Nbh engagieren möchte für weitere Aufgabenbereiche (Einkaufshilfe, Besuchsdienst, Arztbegleitung, kurzfristige Kinderbetreuung etc), darf sich sehr gerne im Büro melden. Montag bis Donnerstag von 9-12 Uhr ist das Büroteam erreichbar.

Sollten Sie Unterstützung benötigen oder würden Sie sich über Besuch freuen, dann melden Sie sich gerne auch in der Nachbarschaftshilfe.

AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg; Putzbrunner Str. 52; 85521 Ottobrun; 089- 99016696

info@awo-nbh.de

Unter www.awo-nbh.de finden Sie weitere Infos zur Nbh, ihren Aufgabenfeldern und den Projekten

Meldung vom: 28.07.2022

Kerstin Domabyl und Dorothea Rehm von der Gemeinde Hohenbrunn geehrt

Zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg wurden bei einem Festempfang von Bürgermeister Dr. Straßmair für ihr jahrelanges verdienstvolles Wirken mit der silbernen Ehrennadel geehrt.

Kerstin Domabyl engagiert sich seit 2015 für die Nachbarschaftshilfe, hat die Gründung wesentlich mit vorabgetrieben, ist seit 2006 Vorstandsmitglied und kümmert sich um Kassen und die aufwendige Buchhaltung des Ortsverbands und der Nachbarschaftshilfe. Zudem ist sie durch ihre Hilfe in vielen Projekten bekannt, beispielsweise durch den Treff am Mittagstisch, wenn sie Mittwochs in gemütlicher Runde Suppe auftischt.

Dorothee Rehm ist seit 2008 in verschiedenen Projekten ehrenamtlich für die Nachbarschaftshilfe tätig: mit Herzblut engagiert sie sich für die Klawotte Ottobrunn und ist durch das Projekt „von Herzen“ bei uns bekannt und bereitet so bedürftigen Senioren und vielen Kindern zum Geburtstag und zu Weihnachten eine Freude.

Wir freuen uns über die Wertschätzung, die die Gemeinde Hohenbrunn mit der Ehrung ausdrückt und bedanken uns bei unseren Ehrenamtlichen, die sich verlässlich mit Freude und großem Einsatz engagieren!

 

Meldung vom: 05.05.2022

Dringend ehrenamtliche Mitarbeiter-innen gesucht

Für die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn werden dringend Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht. Jeder kann helfen, auch Sie. Den zeitlichen Rahmen Ihres Engagements richtet sich nach Ihren Möglichkeiten. Schon eine Stunde in der Woche kann anderen eine große Hilfe sein. Sie haben Lust sich sozial zu engagieren, aber nur begrenzt Zeit? Kein Grund sich nicht bei der Nbh zu melden. Oft werden auch nur sporadische, kurzfristige Aufträge vergeben. Auch für unsere Sonderaktionen, wie z.b. Weihnachten in der Schachtel, etc. sind wir dankbar für helfende Hände. Ganz umsonst muss Ihr Engagement auch nicht sein, es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Zudem besteht die Möglichkeit sich in regelmäßigen Abständen mit anderen Ehrenamtlichen, sowie dem Büroteam auszutauschen. Wenn Sie sich nun angesprochen fühlen, zögern Sie nicht, setzen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen der AWO Nbh in Verbindung. Die Mutter in Elternzeit oder der rüstige Rentner ist genau so willkommen wie der Berufstätige, der nur 1Std in der Woche Zeit hat.

Die Anfragen an die AWO-Nachbarschaftshilfe sind so vielfältig, wie die Probleme, die im Alltag auftreten können: spontane Kinderbetreuung, wenn die Mutter plötzlich ins Krankenhaus muss. Unterstützung von alten oder behinderten Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Den Einkauf abnehmen, zum Arzt begleiten– oder einfach nur da sein und zuhören. Spontan, flexibel, unbürokratisch, menschlich, engagiert: Das alles sind Eigenschaften, die untrennbar mit der AWO-NBH verbunden sind. Die Stärke der AWO-Nachbarschaftshilfe ist: ihre Nähe, ihr unbürokratischer Einsatz und die hohe Motivation der Helfer.

Wenn Sie bei uns mitarbeiten wollen oder selbst Unterstützung benötigen, dann melden Sie sich bei den Mitarbeiterinnen der AWO Nbh. Putzbrunner Str. 52, 85521 Ottobrunn. Telefon: 089- 99016696. E- Mail: info@awo-nbh.de. Weiter Infos über die AWO Nbh, die Arbeit, die Projekte etc. finden Sie unter: www.awo-nbh.de. Montag- bis Donnerstag von 9- 12 Uhr sind die Damen des Büroteams persönlich für Sie da, darüber hinaus nimmt der Anrufbeantworter alle Anliegen auf.

Meldung vom: 02.02.2022

AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg gewinnt den Lotte Lemke Preis
Ein toller Start ins neue Jahr:
Die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg wurde mit dem Lotte-Lemke-Engagementpreis des AWO Bundesverband ausgezeichnet!
Entscheidend für diese Auszeichnung ist der ehrenamtliche Einsatz in einer kreativen, zeitgemäßen Art und Weise für Menschen und für die Grundwerte der AWO. Der Preis würdigt besonders herausragendes Engagement innerhalb der AWO.
Für den “kreativen Umgang mit den Herausforderungen der Pandemie” wurde die Nbh in der Kategorie „Engagement in der Corona-Krise“ ausgezeichnet.
Die Jury überzeugten gleich drei Projekte:
* Die Lebensmittelkiste
* Die Impfregistrierungshilfe
* Die Mutmachpost für das Seniorenheim in Neubiberg
Die Gewinner wurden am 11.01.2022 auf dem digitalen Neujahrsempfang des AWO Bundesverbands per Livestream feierlich verkündet. Die Preisverleihung findet im Juni statt.
Viele n Dank für die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit der Nachbarschaftshilfe und Danke an alle, die dazu beitragen!
https://www.youtube.com/embed/xQnOnbFZGEM

Meldung vom: 02.02.2022

Weihnachten in der Schachtel war auch 2021 ein Erfolg

Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Beschenkten richtet die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg an alle Spender, die das Projekt „Weihnachten in der Schachtel“ im Dezember 2021 mit Geld- oder Sachspenden unterstützt haben! Ein Dank geht auch an alle, die bei dem Projekt tatkräftig mitgeholfen haben!

Bescherung bei “Weihnachten in der Schachtel” bedeutet – für bedürftige und/oder einsame SeniorInnen und Familien bei denen das Geld immer knapp ist – Freude schenken!

Das ist der AWO Nbh auch in 2021 gelungen: Zum nun schon 18. Mal besuchten die Weihnachtsengel Nachbarinnen und Nachbarn mit einem liebevoll zusammengestellten Weihnachtsgeschenk. Ein nettes Gespräch an der Tür ist natürlich auch immer „im Geschenk“  enthalten und für manch einen einsamen Menschen die weitaus größere Freude.                Insgesamt wurden von den abgegebenen Lebensmitteln, Hygieneprodukten und Dekoartikeln 150 weihnachtliche Pakete für Senioren und Familien gepackt. Die von der Nbh beschenkten Familien bekamen ein Familienpaket mit weihnachtlichen Leckereien und Hygieneprodukten. Zusätzlich noch für jedes einzelne Kind in der Familie eine eigene „Kindertüte“ mit einem individuellen altersentsprechendem Geschenk und Süßigkeiten. Die Senioren bekamen ebenfalls weihnachtliche Köstlichkeiten, Hygieneprodukte, als auch etwas für die Tischdeko.        Neben Empfängern aus den 3 Heimatgemeinden gingen einige Packerl nach Unterhaching und Taufkirchen. Es ging auch wieder ein guter Teil der Single- und Familienpakete an Betreute der AWO Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit für den nordöstlichen, östlichen und südöstlichen Landkreis und an Schützlinge des Asylhelferkreis in den drei Heimatgemeinden. Insgesamt konnten 199 Erwachsene und 138 Kinder von der Aktion profitieren.  Mehr Infos dazu: www.awo-nbh.de/weihnachten/

Wer dieses oder andere Projekte der AWO Nachbarschaftshilfe unterstützen möchte kann dies gerne ganzjährig mit einer Geldspende tun: AWO Nbh IBAN: DE72 7025 0150 0010 8359 81        Verwendungszweck: soziale Projekte

Weitere Infos zur Arbeit der AWO Nbh und den Projekten bekommen Sie auf: www.awo-nbh.de oder unter 089-99016696

Meldung vom: 29.09.2021

AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg feiert das 15jährige Jubiläum

AWO Nachbarschaftshilfe feiert 15 jähriges Jubiläum

Die Geschichte der AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg …

… begann mit Helene Nestler`s Vision Menschen der Umgebung auf unbürokratische und schnelle Weise zu helfen und genau da zu unterstützen wo es Lücken im System gibt.

Voller Tatendrang suchte sie sich Mitstreiter und belebte 2004 den lange stillgelegten AWO Ortsverein Ottobrunn- Hohenbrunn um einen Träger im Hintergrund zu haben und gründete dann im März 2006 die Nachbarschaftshilfe. Im September 2006 schloss sich der Ortsverein Neubiberg der Idee an und die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg war geboren.

Bereits im 1. Jahr fanden sich ca 50 freiwillige Helfer und es konnten 700 Einsätze mit über 1600 Einsatzstunden geleistet werden. Die einsame Dame freute sich auf den wöchentlichen Besuch. Sie backte sogar oft voller Freude einen Kuchen für das Treffen mit der Ehrenamtlichen. Der alte Mann im Rollstuhl war dankbar für die Einkaufshilfe der Nbh, denn nun musste er nicht mehr den Nachbarn zur Last fallen mit seinen Einkäufen. Denn so empfand er das die ganze Zeit. Jetzt mit einem günstigen „Bezahlservice“ ging es ihm gut. Die junge Mutter war erleichtert, dass die Ehrenamtliche der AWO 2x/ Woche ihre beiden Großen abholte und mit ihnen zum Spielplatz ging und sie sich in Ruhe um das Baby kümmern oder auch mal hinlegen konnte.  Das sind nur einige Beispiele die das Gesicht der AWO Nachbarschaftshilfe in Ottobrunn zeigt.

Heuer feiert die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn – Neubiberg schon das 15. Jubiläum. Die Vision von Helene Nestler lebt weiter, auch wenn sie und ihre Mitstreiterinnen die Organisation des Büros  im Januar 2017 in die Hände der jüngeren Generation gelegt haben.

Unbürokratische, schnelle  und günstige Hilfe vor Ort beschreibt die Nbh kurz und treffend.

Mittlerweile hat die Nbh über 100 Ehrenamtliche und leistet pro Jahr im Durchschnitt über 4000 Einsatzstunden. Die Nbh möchte Lücken im System schließen, helfen wo andere Stellen es nicht können. Deswegen sind die Anfragen an die Nbh so vielfältig und manchmal auch ein bisschen sonderbar – so wie das Leben eben ist.

Neben dem aktuellen Tagesgeschäft sind im Laufe der Jahre viele tolle Projekte entstanden.  Unser Betreutes Wohnen zu Hause unterstützt Senioren dabei möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben zu können.

Immer kurz vor Weihnachten bekommen im Rahmen des Projektes Weihnachten in der Schachtel  Bedürftige vor Ort ein Paket mit Leckereien die sich so manch einer nicht leisten kann von unseren Weihnachtsengeln.

Die Schülerpaten unterstützen Kinder an drei Grundschulen wöchentlich beim Lernen.

Im Cafe Auszeit können einsame Menschen 1x/ Monat zusammen kommen und einen schönen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Spielen genießen.

Beim Projekt Von Herzen werden zum Geburtstag einsame und/ oder bedürftige Senioren besucht und mit einem Präsentkorb beschenkt. Oft ist dieser Besuch den einzigen den sie am Geburtstag bekommen. Das Projekt ruht allerdings leider gerade, soll aber in neuer Form reaktiviert werden im nächten Jahr unter neuem Namen.

Bei der AWO Rumpelkammer können gebrauchte aber gut erhaltene Möbel angeboten und kostenlos von Bedürftigen abgeholt werden.

Im AWOlino treffen sich immer montags – außerhalb von Ferien – von 9:30-11:30 junge Familien um miteinander ins Gespräch zu kommen, zu spielen und zu singen.

Immer mittwochs gibt es von 12- 13:30 eine warme Suppe mit Brot, danach ein Kaffee mit süßem Gebäck beim AWO Treff zum Mittagstisch.

Aus der Not heraus geboren sind die jüngsten Projekte der Nbh. Dies ist  zum einen die Lebensmittelaktion. Seit Beginn von Corona gibt es für bedürftige Senioren und Familien in der Umgebung am letzten Freitag / Monat eine Kiste voller frischem Bio Obst und Gemüse – aufgepeppt mit individuellen Sachen wie Kaffee, Nudeln, Keksen, Duschgel etc

Zum anderen registrieren und begleiten wir Senioren über unsere Impfregistrierung zur Coronaimpfung.

Darüber hinaus entstehen immer wieder zeitlich begrenzte Projekte und Aktionen in Kooperation mit anderen Institutionen, wie zb aktuell Die Antragshilfe mit unserem Partner von Lotse e.V im Rahmen des Mobilen Familienstützpunktes.

Auch in den nächsten 15 Jahren möchte die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn – Hohenbrunn – Neubiberg aktiv die Menschen in der Umgebung unterstützen. Damit wir auch weiterhin aktiv sein können, brauchen wir immer wieder neue Ehrenamtliche, aber auch Spenden um die Projekte am Laufen zu halten. Möchten Sie uns unterstützen, melden Sie sich Mo- Do von 9-12 Uhr im Büro unter 089-99016696 oder schreiben Sie uns eine Mail unter info@awo-nbh.de  Haben Sie keine Zeit uns zu unterstützen, finden aber unsere Arbeit gut, so spenden Sie uns doch 15€ für 15 Jahre auf das Konto: AWO Nachbarschaftshilfe *  IBAN DE72702501500010835981* Verwendungszweck: Soziale Projekte  Weitere Infos und immer wieder Aktuelles finden Sie unter: www.awo-nbh.de

Meldung vom: 20.09.2021

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei der AWO Nachbarschaftshilfe zum 15jährigen Jubiläum

In diesem Jahr feiert die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg ihr 15jähriges Jubiläum. Dazu lädt sie herzlich ein beim Tag der offenen Tür am Freitag, 1.Oktober 2021 zwischen 11- 15 Uhr dabei zu sein.

Seit nunmehr 15 Jahren ist die Nachbarschaftshilfe für schnelle, unbürokratische Hilfe bekannt. Aus Helene Nestlers Idee Lücken zu schließen und für die Menschen in der Umgebung da zu sein entstand die AWO Nbh. Einkaufshilfe, leichte Haushaltsunterstützung, kurzfristige Kinderbetreuung im Krankheitsfall, sowie Besuchs- und Begleitdienste  stellen das Tagesgeschäft der Nbh dar. Zusätzlich sind über die Jahre viele tolle Projekte wie zb Schülerpaten und Gruppenangebote ( Mittagstisch und AWOlino) entstanden.

Die Nachbarschaftshilfe möchte an diesem Tag mit allen Ehrenamtlichen, Netzwerkspartnern und Gönnern feiern, aber auch neue Ehrenamtliche gewinnen  oder potentielle Kunden über ihr Angebot informieren.

Kommen Sie vorbei im Sozialraum der AWO Nbh in der Putzbrunner Str. 52/ Eingang Josef Seliger Str., 85521 Ottobrunn!

Über die Nachbarschaftshilfe und ihre Angebote können Sie sich auch im Internet über www.awo-nbh.de informieren oder sich Mo- Do von 9-12 Uhr telefonisch im Büro melden unter 089-99016696.

Meldung vom: 01.06.2021

HAPPY BIRTHDAY - Die Lebensmittelkiste wird 1 Jahr alt

Happy Birthday Lebensmittelkiste! Unser Projekt wurde im Mai ein Jahr alt!
Unser wichtigster Grund zur Freude: Wir können 75-80 SeniorInnen und Familien einmal monatlich unterstützen, wenn das Geld knapp wird oder in den letzten Tagen des Monats gar kein Geld mehr für Essen übrig ist. Wir haben immer ein offenes Ohr für Sorgen und Wünsche und die Möglichkeit Hilfe anzubieten oder zu vermitteln – denn Zeit ist unbezahlbar.
So haben sich unsere Lebensmittelpaten im Laufe eines Jahres an jedem letzten Freitag im Monat mit insgesamt ca. 800 Kisten auf den Weg gemacht: Mit über 750 Broten, ca. 4500 Tomaten, einer Nacktschnecke im Salat, überwiegend saisonalem Obst und Gemüse, ergänzt um Aufstriche, Marmelade, Kaffee, Tee, einige individuelle Wünsche und Bedarfe wie Hygieneprodukte.
Wir sind natürlich richtig stolz auf unser engagiertes Team: Die LebensmittelpatInnen, langjährige und neu hinzugekommene Ehrenamtliche, die Büromanagerinnen und Mitglieder aus dem Vorstand: Alle tragen zum Gelingen bei – DANKE!

Und auch die Jubiläumskiste war reichlich gefüllt. Das kreative Team der Bäckerei – Konditorei Josef Fiegert hat sich mal wieder richtig ins Zeug gelegt: Über die wunderschönen, leckeren Herzerl haben sich alle sehr gefreut. Isarland Ökokiste hat noch einen Fruchtaufstrich für alle Kisten gespendet – so gab es auch Süßes in der Kiste und Strahlen beim Auspacken.

Das Projekt konnten wir ein halbes Jahr lang zunächst durch eine Corona-Hilfsaktion von Aktion Mensch finanzieren. Der Süddeutsche Zeitung Adventskalender, eine Spende der Gemeinde Ottobrunn und private Spenden mach(t)en es möglich, die Lebensmittelkistenaktion aktuell als “FreUtag” weiterzuführen. Dazu tragen auch unsere Partner mit Lebensmittelspenden und/oder guten Konditionen, wie Isarland, die Bäckerei Fiegert, Fesey GmbH & Co KG und nun auch Martins Backstube bei.
Die Tiertafel Ottobrunn unterstützt uns regelmäßig mit Tierfutterspenden für die Menschen, die ihr Haustier vom wenigen Geld mitversorgen.
Herzlichen Dank an alle, die zu diesem wichtigen Projekt beitragen. Gemeinsam bewirken wir was!

Um den FreUtag mit der Lebensmittelkiste bis Ende des Jahres weiterzuführen zu können, sind wir auch weiterhin auf Spenden angewiesen. Wenn Sie uns unterstützen möchtet oder an einer Kooperation interessiert sind, freuen wir uns sehr: www.awo-nbh.de/unterstuetzen

Meldung vom: 26.02.2020

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht

Für die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn werden dringend Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht. Jeder kann helfen, auch Sie. Den zeitlichen Rahmen Ihres Engagements richtet sich nach Ihren Möglichkeiten. Schon eine Stunde in der Woche kann anderen eine große Hilfe sein. Sie haben Lust sich sozial zu engagieren, aber nur begrenzt Zeit? Kein Grund sich nicht bei der Nbh zu melden. Oft werden auch nur sporadische, kurzfristige Aufträge vergeben. Auch für unsere Sonderaktionen, wie z.b. Weihnachten in der Schachtel, etc. sind wir dankbar für helfende Hände. Ganz umsonst muss Ihr Engagement auch nicht sein, es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Zudem besteht die Möglichkeit sich in regelmäßigen Abständen mit anderen Ehrenamtlichen, sowie dem Büroteam auszutauschen. Wenn Sie sich nun angesprochen fühlen, zögern Sie nicht, setzen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen der AWO Nbh in Verbindung. Die Mutter in Elternzeit oder der rüstige Rentner ist genau so willkommen wie der Berufstätige, der nur 1Std in der Woche Zeit hat.

Die Anfragen an die AWO-Nachbarschaftshilfe sind so vielfältig, wie die Probleme, die im Alltag auftreten können: spontane Kinderbetreuung, wenn die Mutter plötzlich ins Krankenhaus muss. Unterstützung von alten oder behinderten Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Den Einkauf abnehmen, zum Arzt begleiten– oder einfach nur da sein und zuhören. Spontan, flexibel, unbürokratisch, menschlich, engagiert: Das alles sind Eigenschaften, die untrennbar mit der AWO-NBH verbunden sind. Die Stärke der AWO-Nachbarschaftshilfe ist: ihre Nähe, ihr unbürokratischer Einsatz und die hohe Motivation der Helfer.

Wenn Sie bei uns mitarbeiten wollen oder selbst Unterstützung benötigen, dann melden Sie sich bei den Mitarbeiterinnen der AWO Nbh. Putzbrunner Str. 52, 85521 Ottobrunn. Telefon: 089- 99016696. E- Mail: info@awo-nbh.de. Weiter Infos über die AWO Nbh, die Arbeit, die Projekte etc. finden Sie unter: www.awo-nbh.de. Montag- bis Donnerstag von 9- 12 Uhr sind die Damen des Büroteams persönlich für Sie da, darüber hinaus nimmt der Anrufbeantworter alle Anliegen auf.

       

Meldung vom: 19.02.2020

AWO Treff zum Mittagstisch

AWO Treff zum Mittagstisch- einfach köstlich miteinander

Im Zuge der Nachhaltigkeit werden die Projektleiterinnen Kerstin Domabyl und Monika Geiselbrechtinger aus größtenteils gespendeten Lebensmitteln (EDEKA Hertscheck in Neubiberg und Früchtemarkt Lechermann in Ottobrunn) wöchentlich eine köstliche Suppe kochen. Gutes Brot dazu spendet uns die Bäckerei- Konditorei Fiegert in Ottobrunn.

Eingeladen sind dann Menschen, die entweder bedürftig und/ oder einsam sind und sich über eine warme Mahlzeit in Gesellschaft freuen.

Seit Mittwoch, 29. Januar 2020 öffnen sich immer mittwochs von 12- 13:30 Uhr die Tore für ein gemeinsames Mittagessen. Pro Person kostet das Essen 1€, Kinder essen umsonst.

Kommen Sie einfach vorbei im Sozialraum der AWO Nbh in der Putzbrunner Str. 52/ Eingang Josef Seliger Str. in Ottobrunn. Wir freuen uns auf Sie!

Ein neues Projekt der AWO Nachbarschaftshilfe

Weitere Infos: www.awo-nbh.de

Meldung vom: 17.02.2020

„Wer Gutes tut, der verdient Unterstützung!“

               

Seit vielen Jahren packen die Ehrenamtlichen der AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg an und unterstützen Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Senioren, wenn manches nicht mehr ganz so leicht von der Hand geht. Nun war die AWO Nachbarschaftshilfe im diesjährigen bundesweiten Wettbewerb von startsocial erfolgreich und hat ein Beratungsstipendiat gewonnen. Für vier Monate stehen dem AWO-Team nun zwei professionelle Berater ehrenamtlich zur Seite und helfen mit ihrem Know-How bei kniffligen Themen. „Diese Zeit werden wir nutzen. Wir stecken bereits mitten drin und arbeiten mit unseren Coaches an Themen, um den Ortsverband und die Nachbarschaftshilfe auf feste und nachhaltige Füße zu stellen. Die Organisation des Vorstandsteams sowie die Digitalisierung der Nachbarschaftshilfe sind die beiden Fragestellungen, die wir für die Beratungsphase gewählt haben.“, erklärt Birgit Biehn, Vorsitzende des AWO Ortsverbands.

Das Beratungsstipendiat bedeutet für die Nachbarschaftshilfe viel Arbeit, denn in den vier Monaten will man konkrete Ergebnisse erarbeiten. Aber auch die Vernetzung mit anderen teilnehmenden sozialen Initiativen sowie begleitende Workshops und Seminare will die Nachbarschaftshilfe für sich nutzen.

startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ werden jährlich 100 Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen vergeben. In jeder Wettbewerbsrunde bringen über 500 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches und Juroren ihr Know-how ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 1.5000 soziale Organisationen und Projekte bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer sind die Unternehmen Allianz Deutschland AG, Deutsche Bank AG, Atos, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.

Meldung vom: 02.01.2020

WEIHNACHTEN IN DER SCHACHTEL

Bereits zum 16.x beschenkte die  AWO Nachbarschaftshilfe  Menschen aus der Umgebung  zu Weihnachten, die sich so manches nicht mehr leisten können und/ oder einsam sind und die sich über ein kleines Geschenk freuen, das mit viel Herz und Liebe gepackt wurde.

Die meisten der 265 Pakete gingen wieder an bedürftige Familien und Senioren in den Gemeinden Ottobrunn, Neubiberg, Hohenbrunn. Einige Pakete gingen aber auch nach Putzbrunn,  Unterhaching und München.  Aber es wurden auch Packerl für  die AWO Wohnungsnotfallhilfe, den Helferkreis Asyl für deren Schützlinge und Pakete für das Frauenobdach KARLA 51 des Evangelischen Hilfswerks in München gepackt.

Insgesamt wurden über 200 Stunden ehrenamtliche Arbeit für das Projekt „Weihnachten in der Schachtel“ aufgewendet. Allein die Projektleitungen Christa Baron und Kerstin Domabyl waren über 150 Stunden von Ende Oktober bis Mitte Dezember im Einsatz für das Projekt: Spenden bei den Abgabestationen abholen, Spenden durch schauen und ggf sortieren, Handzettel austeilen, Empfängerlisten erstellen und abgleichen, Waren zukaufen, Organisation von Helfern und Packaktion am mittleren Dezemberwochenende, Betreuung und Durchführung des Packens und Ausfahrens der Pakete, Aufräumen des Sozialraumes und Verteilung der überschüssigen Spenden an den Ottobrunner Tisch und die Kinderklawotte.

Hinzu kommen zahlreiche ehrenamtliche Stunden von den fleißigen Helfer(innen), die bei der Packaktion selbst mitgeholfen haben die Spenden auszusortieren, ggf. Pakete um- und auf jeden Fall schön einzupacken. Auch im Büro der Nbh konnten Spenden abgegeben werden. Ein Teil des Nbh Büros wurde als Lagerfläche genutzt und für die Packaktion der Sozialraum komplett für 3 Tage blockiert. Die Mitarbeiterinnen des Büros haben sich um die Erstellung der Handzettel, sowie um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gekümmert und waren Ansprechpartner während des Aktionszeitraumes für Helfer und Spender. Gerade in der letzten Abgabe- und der Ausfahrwoche war viel los in der Nbh.

Die vielen positiven Rückmeldungen der Geschenkeempfänger- direkt vor Ort, aber auch noch im Nachgang via netter Post oder Anrufen im Büro-  entschädigt alle am Projekt Beteiligten für die viele Arbeit. Deswegen sind wir uns sicher, dass es auch in 2020 wieder ein „Weihnachten in der Schachtel“ geben wird.

Meldung vom: 05.09.2019

Ehrung von überdurchschnittlichem Engagement

Birgit Biehn- das Gesicht hinter dem AWO Ortsverband Ottobrunn- Hohenbrunn

Birgit Biehn- Vorsitzende des AWO Ortsverbandes Ottobrunn- Hohenbrunn ist DIE Frau die den Ortsverband am Leben erhält. Sie sorgt dafür dass die AWO Nachbarschaftshilfe ihre Arbeit machen kann. Frau Biehn ist berufstätig, hat Familie und engagiert sich rein ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzende des AWO Ortsverbandes.  Abends geht sie auf wichtige Sitzungen, an freien Tagen besucht sie Fortbildungen (zb zum Thema Foundraising) oder trifft sich mit dem Team der Nachbarschaftshilfe zu Besprechungen. Sie überprüft bestehende Versicherungsverträge, handelt neue Verträge aus und schaut wo es Förderungen für den Ortsverein bzw die Nbh und ihre Projekte gibt. Nachts macht sie dringende Anträge für Fördergelder fertig oder bewirbt die Projekte der Nbh für irgendwelche Förderpreise. In unzähligen Stunden ist sie aktiv für den Verein. Dank Birgit Biehn stehen  Ortsverein und  Nachbarschaftshilfe sehr gut da. Denn ohne die Förderungen der einzelnen Gemeinden und des Landratsamtes, um die sich Frau Biehn unermüdlich bemüht, könnte sich die Nbh nicht tragen.

Dieses überdurchschnittliche Engagement von Frau Biehn wurde nun auch von der Gemeinde Ottobrunn wahrgenommen. In der Bürgerehrung am 19.07.2019 wurde Frau Biehn von Herrn Bürgermeister Loderer eine Dankesurkunde überreicht.

Zudem wurde an diesem Abend auch das Engagement von Dorothea Blässing- Projektleitung der AWO Rumpelkammer- geehrt. Auch sie erhielt eine Dankesurkunde von Herrn Bürgermeister Loderer. Frau Blässing engagiert sich in ihrer Freizeit für das Projekt der AWO Nbh „AWO Rumpelkammer“, indem sie Kontakt mit Spendern alter aber noch gut erhaltener Möbel hat und diese in einer Liste aufnimmt, die dann wiederum Bedürftigen zugänglich ist. So kommen betagte Möbel und bedürftige Bürger zusammen und Frau Blässing sorgt mit ihrer Rumpelkammer für eine win-win Situation.

Der AWO Ortsverein und insbesondere die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg freuen sich sehr über diese Anerkennung des überdurchschnittlichen Engagements beider Damen.

Meldung vom: 28.03.2019

GRUPPENANGEBOT: „Lebensfreude im Alter zurückgewinnen und erhalten“

Älter werden kann zur Herausforderung werden. In dieser Lebensphase können Themen wie körperliche Beeinträchtigungen, Verlusterlebnisse und Einsamkeit die Lebensqualität beeinflussen und die Lebensfreude mindern.

Der Sozialpsychiatrische Dienst München-Land Süd bietet daher  in Kooperation mit der AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn – Hohenbrunn – Neubiberg ein Gruppenangebot für ältere Menschen an, die Stimmungseinbrüche kennen und dagegenhalten wollen.

Die Gruppe wird von Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes fachlich geleitet. In der Gruppe können eigene Ressourcen entdeckt und gestärkt werden und es besteht die Möglichkeit zum persönlichen  Austausch.

Unter dem Motto „Lebensfreude im Alter zurückgewinnen und erhalten“  findet ein  erstes Treffen am 16.05.19 statt und danach jeweils donnerstags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in den Räumen der Nachbarschaftshilfe (Putzbrunner Str. 52- Eingang Josef Seliger Str).

Weitere Termine: 23.05.19, 06.06.19, 13.06.19, 27.06.19, 04.07.19, 25.07.19 und  01.08.19

Die  Anmeldung  erfolgt über den Sozialpsychiatrischen Dienst – Telefonnummer 089/605054

Meldung vom: 28.03.2019

Internationales Frühstück zum Tag des Nachbarn

Internationales Frühstück

Die AWO Nachbarschaftshilfe veranstaltet ein Fest unter “Nachbarn”.

Zum bundesweiten “Tag des Nachbarn” laden wir am Freitag, 24.05.2019 von 10-12 Uhr zu einem internationalen Frühstück ein.

Wir stellen die Räumlichkeiten, Getränke und eine bayerische Kleinigkeit.

Jeder bringt etwas aus seiner Heimat mit und so können wir uns alle an einem bunten Buffet erlaben und einen gemütlichen Vormittag miteinander verbringen.

Herzlich willkommen ist jeder, der sich angesprochen fühlt.

Meldung vom: 31.01.2019

Kleiner 1. Hilfe Kurs in der AWO Nbh in Zusammenarbeit mit der MKT Group

Die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg bietet in Zusammenarbeit mit der MKT Group einen 1. Hilfe Auffrischungskurs mit 4 UE an.

Inhalte:              Sofortmaßnahmen, Notruf, Beatmung.

Wann:                  Freitag, 15.03.2019 von 17-20 Uhr

Wo:                       Sozialraum der AWO Nbh, Putzbrunner Str. 52, Ottobrunn/ Eingang Josef Seliger Str.

Kosten:                Für unsere aktiven Ehrenamtlichen ist der Kurs kostenlos. Externe zahlen 20€

Verbindliche Anmeldung bis Montag, 25.02.2019 um 12 Uhr

Infos und Anmeldung unter: 089-99016696 oder info@awo-nbh.de

Meldung vom: 07.01.2019

TAG DER OFFENEN TÜR IN DER AWO NBH

 

am Freitag, 25.Januar 2019 von 15- 17 Uhr

in der AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn

Putzbrunner Str. 52, 85521 Ottobrunn

INFORMIEREN – MITMACHEN – UNTERSTÜTZUNG ERHALTEN

Die AWO Nachbarschaftshilfe ist für Menschen da, die Unterstützung im Alltag benötigen. Egal ob eine Einkaufshilfe oder eine Arztbegleitung benötigt wird, ein einsamer Mensch sich über Besuch freuen würde, eine kurzfristige Kinderbetreuung von Nöten ist weil ein Elternteil ausfällt oder eine Hilfe im Haushalt(!KEIN Putzen!) gewünscht wird – die Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe unterstützen gerne.

Wir möchten an diesem Nachmittag über die Arbeit der Nbh informieren, einiges über ehrenamtliches Engagement erzählen und vielleicht genau Sie als neue(n) Ehrenamtliche(n) oder Kunden gewinnen.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns auf viele Besucher, die sich für unsere unbürokratische, schnelle, nachbarschaftliche Arbeit interessieren.

Weitere Infos: www.awo-nbh.de  oder unter 089-99016696

Meldung vom: 03.01.2019

Weihnachten in der Schachtel- heuer zum 15. mal!

Umfunktionierter Sozialraum

Die fleißigen „Helferlein“  der AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Neubiberg- Hohenbrunn konnten in der Woche vor Weihnachten im Umkreis von ca 10 km 269 Pakete verteilen und wurden dafür wieder mit vielen glücklichen Gesichtern belohnt.

Die meisten Pakete gingen wie in allen 15 Jahren, in denen es nun schon diese Aktion gibt, wieder an bedürftige Familien und Senioren in den Gemeinden Ottobrunn, Neubiberg, Hohenbrunn. Einige Pakete gingen aber auch nach Putzbrunn,  Unterhaching und München.  Aber es wurden auch Packerl für  die AWO Wohnungsnotfallhilfe, den Helferkreis Asyl für deren Schützlinge und Pakete für das Frauenobdach KARLA 51 des Evangelischen Hilfswerks in München gepackt.

Ein großes Dankeschön gilt allen Spendern die fertige Pakete, Einzelsach- und Geldspenden abgegeben haben. Ganz besonders danken möchten wir den Kindergärten >AWO Kindergarten Neubiberg- Hohenbrunnerstr.<, >Kindergarten Regenbogen- Ottobrunn<  und >Kinderwelt Hohenbrunn<, sowie bei der >Grundschule Neubiberg< , die  in Eigenregie eine Sammelaktion ins Leben gerufen haben. Ebenso möchten wir uns bei den Firmen „REWE Markt Lukowsky in Giesing“ , „EDEKA Hertschek in  Nbb“ und bei der Firma „Fesey Schokoladenmanufaktur in Riemerling“  für die netten Lebkuchenweihnachtsmänner und vielen Leckereien bedanken, die  unsere Päckchen so richtig herausgeputzt haben. Eine hohe Geldspende erhielten wir von „EDEKA Alex aus Höhenkirchen“, die uns den Zukauf von fehlenden Waren für die Weihnachtspakete ermöglichte.  Ein herzliches Dankeschön geht auch wieder an die Stellen, die für uns die Spenden angenommen haben.

Ein ganz besonders Dankeschön gilt aber  heute unserer Projektleitung Christa Baron, die das komplette Projekt in Zusammenarbeit mit Kerstin Domabyl selbständig organisiert. Ohne sie könnten wir das Projekt gar nicht weiterführen. Über 100 ehrenamtliche Stunden hat allein Frau Baron in den Wochen vor Weihnachten aufgewendet um das Projekt zu planen und durchzuführen. Hinzu kommen zahlreiche ehrenamtliche Stunden von den fleißigen Helfer(innen), die bei der Packaktion am 3. Dezemberwochenende  mitgeholfen haben die Spenden auszusortieren, ggf. Pakete um- und auf jeden Fall schön einzupacken. Dazu wurde in diesem Jahr erstmals ein Teil des Nbh Büros als Lagerfläche genutzt und für die Packaktion der Sozialraum komplett für 3 Tage blockiert.                  Last but not least gilt ein herzliches Dankeschön den Ausfahrern, die die Päckchen schließlich an den Mann/ die Frau/ die Familie gebracht haben.

Insgesamt wurden gut 200 Stunden  ehrenamtliche Arbeit für das Projekt „Weihnachten in der Schachtel“ aufgewendet. Die vielen positiven Rückmeldungen der Geschenkeempfänger- direkt vor Ort, aber auch noch im Nachgang via netter Post oder Anrufen im Büro-  entschädigt alle am Projekt Beteiligten für die viele Arbeit.

Meldung vom: 22.10.2018

Zum 15. Mal "Weihnachten in der Schachtel"

Bereits zum 15. Mal organisiert die AWO Nachbarschaftshilfe in diesem Jahr die Aktion “Weihnachten in der Schachtel”.

Wir wollen Menschen zu Weihnachten beschenken, die sich so manches nicht mehr leisten können oder alleine sind und die sich über ein kleines Geschenk freuen, das mit viel Herz und Liebe gepackt wurde.

Im Umkreis von maximal 20 km verteilen wir ein paar Tage vor Weihnachten die Pakete an obdachlose, bedürftige und einsame BürgerInnen und Familien. Hier wird besonders auf die Kinder eingegangen. Deshalb beteiligen sich auch Kindergärten und Grundschulen gerne an dieser Aktion. Um den Kindern das richtige Weihnachtsgefühl zu vermitteln, packen dort „Kinder für Kinder“ ein „ganz persönliches Päckchen“ und dieses wird auch (bei äußerlichem Hinweis auf Alter und Geschlecht für die Empfänger) so weitergeleitet. Natürlich begleitet mit einem von uns gepackten Päckchen voller Köstlichkeiten für Mama und Papa.

Die AWO-Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg bittet deshalb um einen (Schuh) –Karton bestückt mit haltbaren, nicht kühlpflichtigen, kulinarischen Köstlichkeiten.

Gerne auch mit ein paar warmen Socken oder Handschuhen – einem flauschigen Schal, wie auch duftende Körperpflegemittel.

Ebenso schön wäre – Kaffee, Tee, haltbarer Schinken, Salami am Stück, kleine Konserven, Lebkuchen, Schokolade, Plätzchen, kleine Stollen, einfach alles, was lecker und haltbar ist.

Bitte beachten Sie dabei das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, da wir die Sachen erst kurz vor dem 24.12. verteilen und dann nach Weihnachten erst verzehrt werden.

Ihre Schachtel muss nicht mit Geschenkpapier umwickelt sein, das machen die guten Geister der AWO-Nachbarschaftshilfe, wobei wir auch gerne „Geschenk-Papier-Spenden“ annehmen.

Für die Dinge, die wir zukaufen müssen, freuen wir uns natürlich sehr über eine Geldspende auf unser Konto bei der:

Kreissparkasse München-Starnberg

IBAN: DE72 7025 0150 0010 8359 81

Verwendungszweck: soziale Projekte

Abzugeben sind die Schachteln bis 13.12.2018 bei

  • AWO-Nachbarschaftshilfe (Putzbrunner Str. 52 in Ottobrunn)

Mo- Do von 9:00 bis 12:00 Uhr

  • Klawotten Ottobrunn (Alte Landstr. 5 und Putzbrunnerstr. 52)

Die u Do von 9:00 bis 13:00    Uhr, sowie Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr

  • Seniorentreff Kaiserstiftung (Rudolf-Diesel-Straße 9 in Riemerling)

Mo- Freitag von 10:00 bis  15:00 Uhr

  • Neubiberg am Rathausplatz 1a (Baron) und im Friseursalon Calamistra, Hauptstr. 5

Bei Nachfragen bitte die AWO-NBH unter 089/99 01 66 96 (Mail:  info@awo-nbh.de)  – oder Tel. 089 66009210 (Baron) kontaktieren.

Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank!

Meldung vom: 18.10.2018

Bunte Vorlesestunde im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages

Aktuelles Vorlesetag Plakat

Am Freitag, 16.11.18 von 15-16 Uhr findet im Sozialraum der AWO Nbh in der Putzbrunner Str. 52- EG eine bunte Vorlesestunde statt.

AWO Nbh und AWO Klawotte Kinder&Kreativ laden alle Kinder im Alter von 5-10 Jahren ein.

Die Vorlesestunde gestaltet die AWO Nbh und in der AWO Klawotte Kinder&Kreativ dürfen sich die jungen Teilnehmer im Nachgang ein kostenloses Buch als Geschenk aussuchen.

Meldung vom: 18.07.2018

Die AWO Nachbarschaftshilfe bietet zwei weitere Seminare zu den Themen “Demenz” und “Entscheidungen am Lebensende” an. Für Ehrenamtliche der AWO Nbh sind diese Seminare kostenfrei. Für Externe kostet ein Abend 25€

http://awo-nbh.de/files/awo/artikel/startseite/aktuelles/Seminarinhalte%205-6%202018.pdf

Meldung vom: 18.07.2018

Ehrung unseres Schülerpaten Projekts und neue Schülerpaten gesucht für das Schuljahr 2018/2019

Für das kommende Schuljahr 2018/ 2019 sucht die AWO-Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg wieder Schülerpaten, die sich ehrenamtlich einmal in der Woche  Zeit für ein Grundschulkind (1.-4. Jahrgangsstufe) nehmen können, um es schulisch   unterstützen. Einführung und fachliche Begleitung sind gewährleistet. Die Treffen zwischen Paten und Patenkind finden vormittags in der Schule statt und umfassen eine individuelle Förderung in Lesen, Schreiben und Rechnen.

Die schulische Bildung von Kindern ist eines der großen sozialen Probleme unseres Landes. Verschiedene Studien haben immer wieder auf den Zusammenhang zwischen der schulischen Entwicklung und der sozialen Herkunft der Kinder verwiesen.

Um dem entgegenzuwirken gibt es seit vielen Jahren das Projekt der „Schülerpaten“. Initiiert durch die AWO Nachbarschaftshilfe an den Schulen Lehnbachallee und Riemerling. Das Engagement unserer Patinnen, die sich in der Schule Riemerling engagieren, wurde kürzlich von der Gemeinde Hohenbrunn gewürdigt. In einer feierlichen Zeremonie bekamen unsere Projektleiterin und ihre Patinnen eine Dankes- Urkunde ausgehändigt, um zu zeigen wie wichtig soziales Engagement ist.

Es sind bereits 13 Patinnen im Einsatz, doch die Anfragen seitens der Schulen steigen, weswegen die Nbh auch in diesem Schuljahr wieder neue Paten und Patinnen sucht.

Wer sich angesprochen fühlt und gerne mit Kindern zusammen arbeitet, kann sich unter info@awo-nbh.de oder telefonisch bei der AWO-Nachbarschaftshilfe unter 089/99016696 melden und entweder für die Grundschule Riemerling oder für die Schule an der Lehnbachallee bewerben.

Meldung vom: 22.01.2018

Stark für Familien- Zusammenarbeit mit AndErl- Frühe Hilfe des Landratsamtes und dem Familienstützpunkt Taufkirchen

FAMILIENANGEBOTE der AWO Nbh in Zusammenarbeit mit AndErl und Familienstützpunkt Taufkirchen

Awolino: Eltern-Kind-Café

Wöchentlich, immer montags ab dem 08.01.2018 von 9.30 bis 11.30 (außer in den Schulferien)

Für (Groß)-Eltern mit ihren Kindern von 0-3J. Die Kinder spielen mit anderen Kindern und die Eltern kommen in Kontakt mit anderen Familien. Das Café endet mit einem kleinen Abschlusssingkreis für Groß und Klein.

Mit Elke Schiller, Träger: AWO-Nachbarschaftshilfe

   

Babysprechstunde         Monatlich, 1. Montag im Monat von 9:30- 11:30- parallel zum Cafe

Bitte einmal messen und wiegen – Hier können alle Fragen rund um das Baby oder Kleinkind, wie zum Beispiel Ernährung, Entwicklung und Gesundheit, besprochen werden

Mit Kinderkrankenschwester Corinna Weyer, Träger: Landratsamt München, Fachstelle AndErl: Guter Anfang im KindErleben

ElternSprechStunde      Monatlich,  2. Montag im Monat von 9.30 bis 11.30- parallel zum Cafe

nächster Termin: 19.02.18(wegen Schulferien ausnahmsweise am 3. Montag)

“Geht das nur mir so?” Sie haben das Gefühl, die Balance in der Familie stimmt nicht mehr oder wollen wissen, ob die Entwicklung Ihres Kindes normal ist? Wir hören zu, erklären, machen Mut und entwickeln die nächsten Schritte.

Mit Petra Esch, Familienstützpunkt Taufkirchen, Ottobrunn, Neubiberg, Unterhaching, Hohenbrunn und Putzbrunn

ElternTalk:                        Nach Absprache –  jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr

Melden Sie sich unter 0176/13410046 oder nadere.tolksdorf@condrobs.de an oder seien Sie bei einem festen Termin um 10:00 Uhr einfach da, gerne auch gemeinsam mit Freunden oder Bekannten, die auch mind. ein Kind unter 15 Jahre haben.

ELTERNTALK bietet moderierte Gesprächsrunden für Eltern zu den Themen Medien, Konsum, Suchtvorbeugung und gesundes Aufwachsen in der Familie.

Mit Nadere Tolksdorf, Träger condrobs e.V.

Mehr Informationen zu unseren Familienaktionen finden Sie unter: www.awo-nbh.de 

Brauchen Sie als Familie Unterstützung oder möchten Sie sich ehrenamtlich im Bereich Familie engagieren, dann melden Sie sich bei uns.

Meldung vom: 10.01.2018

Projekt "Weihnachten in der Schachtel sorgt für kleine Weihnachtsfreuden

AWO Nbh Projekt „Weihnachten in der Schachtel“

beschert zum 14. Mal vielen Menschen in der Umgebung eine kleine Weihnachtsfreude.

Auch in diesem Jahr ist es den fleißigen HelferInnen der AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Neubiberg- Hohenbrunn gelungen, aus den zahlreichen Spenden viele Päckchen liebevoll zusammen zu stellen und weihnachtlich einzupacken.

Die fleißigen „Englein“ konnten dann in der Woche vor Weihnachten im Umkreis von ca 20 km exakt 250 Pakete verteilen und wurden dafür mit vielen glücklichen Gesichtern belohnt.

Mit dabei waren auch Pakete an die Wohnungsnotfallhilfe, den Helferkreis Asyl für deren Schützlinge und Pakete an das Frauenobdach KARLA 51 des Evangelischen Hilfswerks in München. Die meisten Geschenkeempfänger waren jedoch Familien mit Kindern, alleinerziehende Mütter und einsame Menschen, die sich manches nicht mehr leisten können und/ oder sonst keine Geschenke bekommen.

Ein großes Dankeschön an alle SpenderInnen, die fertige Pakete, Einzelsach- oder Geldspenden abgegeben haben. Danke aber auch an die Guten Geister der AWO-Nachbarschaftshilfe, die über Tage hinweg gesammelt, sortiert, gepackt und schließlich ausgefahren haben. Ebenfalls danken möchten wir den beiden Klawotten und dem Friseursalon Calamistra in Neubiberg, die als Annahmestelle fungiert haben.

Ein besonderes Dankeschön geht  an Herrn Bürgermeister Heyland, der uns wieder das alte Feuerwehrhaus in Neubiberg als Lager- und Arbeitsmöglichkeit zur Verfügung gestellt hat.

Meldung vom: 27.11.2017

Weihnachten in der Schachtel

Zum 14. Mal: Weihnachten in der Schachtel

Die AWO-Nachbarschaftshilfe möchte auch dieses Jahr wieder Menschen zu Weihnachten beschenken, die sich so manches nicht mehr leisten können und die sich über ein liebevoll zusammengestelltes Weihnachtspackerl freuen.

Im Umkreis von maximal 20 Km werden ein paar Tage vor Weihnachten die Pakete an obdachlose, bedürftige und einsame Menschen, Frauen, Männer und Kinder in unserer „Nachbarschaft“ verteilt. Besonders wird auf die Kinder eingegangen.

Etwas Wärme und Herzlichkeit verbreiten ist das Ziel dieser alljährlichen Aktion.

Die AWO-Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg bittet um einen (Schuh) –karton bestückt mit nicht kühlpflichtigen haltbaren kulinarischen Köstlichkeiten und auch gerne mit ein paar warmen gestrickten Socken oder Handschuhen. Gewünscht ist: Kaffee, Tee, Kakao, Marmelade, Honig, Nüsse, Nutella, Müsliriegel, Vitaminbonbons, Nüsse, Süßigkeiten, Kerzen, nicht kühlpflichtiger Käse, Schinken und Salami, Lebkuchen, Schokolade, kleine Stollen – alles, was lecker und haltbar ist.

Ihre Schachtel muss nicht mit Geschenkpapier umwickelt sein, das machen die guten Geister der AWO-Nachbarschaftshilfe.

Bitte beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, da wir die Sachen erst kurz vor dem 24.12. verteilen werden. Für die Dinge, die wir zukaufen müssen, freuen wir uns auch über eine Geldspende auf unser Konto bei der: Kreissparkasse München-Starnberg Ebersberg, IBAN: DE727025015000108359 81. Spendenquittung wird auf Wunsch ausgestellt.

Abzugeben sind die Schachteln bis 14.12.2017 bei der AWO-Nachbarschaftshilfe und der Kinderklawotte, Putzbrunner Straße 52 in Ottobrunn, ebenso in der Klawotte, Alte Landstraße 5 zu den jeweiligen Öffnungszeiten und im Seniorentreff Kaiserstiftung, Rudolf-Diesel-Straße 9 in Riemerling.

Bei Nachfragen ist die AWO-NBH zu erreichen unter 0 89/99 01 66 96 sowie per Mail info@awo-nbh.de.

Meldung vom: 30.08.2017

Schülerpaten für Ottobrunn gesucht!!!!

AWO Nbh sucht Verstärkung für das Projekt „Schülerpaten“

Die schulische Bildung von Kindern ist eines der großen sozialen Probleme unseres Landes. Verschiedene Studien haben immer wieder auf den Zusammenhang zwischen der schulischen Entwicklung und der sozialen Herkunft der Kinder verwiesen.

Um dem entgegenzuwirken gibt es seit vielen Jahren das Projekt der „Schülerpaten“. Initiiert durch die AWO Nachbarschaftshilfe an den Schulen Lehnbachallee und Riemerling.

Für das kommende Schuljahr 2017/18 sucht die AWO-Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg wieder Schülerpaten, die sich ehrenamtlich einmal in der Woche  Zeit für ein Grundschulkind nehmen können, um es schulisch  zu  unterstützen. Einführung und fachliche Begleitung sind gewährleistet.

Die Treffen zwischen Paten und Patenkind finden vormittags in der Schule statt und umfassen eine individuelle Förderung in Lesen, Schreiben und Rechnen.

Wer sich angesprochen fühlt und gerne mit Kindern zusammen arbeitet, kann sich unter info@awo-nbh.de oder telefonisch bei der AWO-Nachbarschaftshilfe unter 089/99016696 melden und entweder für die Grundschule an der Lenbachallee oder für die Grundschule Riemerling bewerben. Wir sind Montag- Donnerstag vo 9-12 Uhr für Sie da.

Meldung vom: 29.08.2017

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht!

Die AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Hohenbrunn- Neubiberg hilft schnell und unbürokratisch, wenn der Einkauf nicht allein getätigt werden kann, wenn die Mutter plötzlich erkrankt und die Kinder versorgt werden müssen, wenn jemand einsam ist und sich über regelmäßigen Besuch freut, wenn jemand zum Arzt begleitet werden muss,…

Im Herbst 17 wird unser neues Projekt “Betreutes Wohnen zu Hause- Hier bin ich daheim, hier möchte ich bleiben” starten.

Damit wir auch in Zukunft schnell helfen können, suchen wir  weitere ehrenamtliche Mitarbeiter, die wöchentlich eine oder mehr Stunden der guten Sache widmen möchten. Rüstige Rentner sind genau so willkommen, wie die Mutter in Elternzeit oder der Berufstätige, der ab und an mal Zeit hat.

Wir bieten vielfältige Aufgabengebiete und Einsatzmöglichkeiten:

  • Feste wöchentliche Einsätze bei Senioren als Besuchsdienst und/ oder zur Unterstützung bei alltäglichen Angelegenheiten (keine Pflege, kein Putzen!)
  • Kurzfristige Einsätze bei Familien, wenn z.B. die Mutter erkrankt ist (auch hier kein Putzen!)
  • Sporadische Einsätze als Einkaufshilfe oder zur Arztbegleitung
  • Urlaubsvertretung für unsere festeingesetzten Mitarbeiter

Umsonst ist ihre Mitarbeit auch nicht, es wird eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt und es finden regelmäßige Austauschtreffen, sowie interne Fortbildungen statt.

Wenn Sie nun Interesse haben bei uns mitzuarbeiten, dann melden Sie sich bei uns. AWO Nbh Putzbrunner Str 52, 85521 Ottobrunn, Telefon: 08999016696. Bürozeiten sind: Mo- Do von 9- 12 Uhr. E- Mail: info@awo-nbh.de Weitere Infos über uns und unsere Projekte u Arbeit finden Sie unter: www.awo-nbh.de

Wenn Sie selbst Hilfe benötigen, können Sie sich selbstverständlich auch bei uns melden!

Meldung vom: 28.08.2017

Derzeit läuft wieder unsere Schulranzen Aktion

!!!! ERGEBNIS: 118 Schulranzen wurden gespendet, von einer Nbh Mitarbeiterin gesichtet und ggf gereinigt und dann an zwei Verkaufsterminen für 3-10€ angeboten. Leider hielt sich der Verkaufserfolg mit 15 verkauften Ranzen in Grenzen. Die Rückmeldungen für das Projekt ansich waren durchaus positiv, es wurde aber angemerkt, dass viele Familien bereits um Ostern rum gekauft hätten. Aus diesem Grund werden die Besten 40 Ranzen einbehalten und in einer weiteren Verkaufsaktion vor Ostern noch einmal angeboten. 55 Ranzen konnten für 160€ an die Ghanahilfe Ludwigsburg verkauft werden. Weitere 15 Ranzen wurden über verschiedene Organisationen/ Institutionen aus München weiter gegeben, wie z.b. an Kinder von Frauen im Frauenhaus, der FOL oder der Migrationsberatung. !!!

Ursprungsmeldung- Schulranzen Aktion:

Regelmäßig vor dem Ende des Schuljahres gibt es seit einigen Jahren die Aktion “Ein Schulranzen für jedes Kind”. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Grundschulen bzw. deren Elternbeiräten werden alte, noch gut erhaltene Schulranzen eingesammelt und gegen einen geringen Betrag von 3-10 Euro an bedürftige Familien weiter gegeben. Das eingenommene Geld kommt dann wiederum Familien durch andere Aktionen zu Gute. Wenn Sie einen guterhaltenen, sauberen Schulranzen abgeben oder Geld für den Kauf von Sonderartikeln wie Mäppchen, Turnbeuteln etc. spenden möchten, dann können Sie dies ab sofort bis Anfang August tun.

Abgegeben können Sie die Spenden:

AWO Nbh ( Mo- Do von 9-12 Uhr) und Klawotte Kinder und Kreativ ( Di und Do von 9- 13 Uhr und Fr von 14-17 Uhr) in der Putzbrunner Str. 52, 85521 Ottobrunn

Oder bei der Klawotte ( Mo von 9-12 Uhr, Di und Do von 9-13 Uhr und Fr von 14-17 Uhr) an der Alten Landstr 5, 85521 Ottobrunn

Spendenkonto für Zukauf aller Art für die drei Geschenkeaktionen Weihnachten/Von Herzen/Schulranzen:

AWO Nachbarschaftshilfe DE72702501500010835981

Verwendungszweck: Soziale Projekte vor Ort

Sind Sie selbst in einer Notlage, ist das Geld knapp, benötigen Sie aber heuer eine komplette Schulausrüstung für Ihr Kind, dann scheuen Sie sich nicht an unseren Ausgabetagen bei uns vorbei zu schauen. Für 5 bis 10 Euro können Sie einen schönen, gebrauchten, gut erhaltenen Schulranzen, teils ausgestattet mit passendem Turnbeutel, Mäppchen o.ä. bekommen.

Termine: Freitag, 4.06.17 von 16-19 Uhr und Samstag, 5.08.17 von 10-13 Uhr

Ort: Sozialraum der Nbh Putzbrunner Str. 52/ Eingang Josef Seliger Str., Ottobrunn