Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend
Platzhalter

Migrations-

Platzhalter

beratung

Platzhalter

Unterstützung, die ankommt.

Ein neues Land bringt viele Fragen mit sich: Wo finde ich Arbeit? Wo kann ich Deutsch lernen? Wie finde ich mich im Alltag zurecht? Die Migra­tions­beratung für erwachsene Zuwanderer (MBE) unterstützt Zugewanderte mit Bleibe­pers­pektive auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland.

Bei sprachlichen, beruflichen, sozialen und persönlichen Fragen beraten wir individuell, vertraulich und kostenfrei. Auch Menschen, die schon länger hier leben und in eine schwierige Situation geraten sind, finden bei uns Unter­stützung. Unser Ziel: Orientierung geben, Teilhabe ermöglichen und Integration stärken. Schritt für Schritt, gemeinsam mit Ihnen.

Sie möchten wissen wo die Migrationsberatung aktiv ist?
Entdecken Sie weiter unten unsere vollständige Liste aller Einrichtungen.

Kooperations-Logos
Icon AWO Herz rot

AWO Migrations­beratung

Aktuelles

24. April 2025

Migrationsberatung im Landkreis München: Unverzichtbar für gelungene Integration

    Angebot

    Die Migrationsberatung unterstützt erwachsene Zuwanderer ab 27 Jahren bei allen Fragen rund um Integration – individuell, mehrsprachig und kostenlos.

    Wir helfen bei Themen wie Beruf, Sprache, Behörden, Gesundheit und gesellschaftlicher Teilhabe. Auch in schwierigen Lebenslagen stehen wir beratend zur Seite, vertraulich und auf Augenhöhe.

    Hände
    Beratung
    Beratung
    Hände
      Wir bieten

      Sie haben Fragen rund um das Ankommen und Leben in Deutschland? Wir unterstützen Sie persönlich und verlässlich – ganz gleich, ob es um Alltag, Ausbildung oder Behörden geht. Unsere Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) begleitet Sie in allen Anliegen rund um Integration – auch langfristig.

      Wir beraten Sie unter anderem zu folgenden Themen

      • Beruf & Anerkennung: Unterstützung bei der Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen
      • Ausbildung & Schule: Orientierung im deutschen Bildungssystem
      • Deutsch lernen: Beratung zu Sprachkursen sowie Begleitung vor, während und nach dem Integrationskurs
      • Existenzsicherung: Hilfe bei Fragen zur finanziellen Absicherung
      • Behördengänge & Versicherungen: Begleitung zu Ausländerbehörde, Jobcenter, Sozialamt & Co.
      • Gesundheitsversorgung: Vermittlung zu Ärzt*innen und Unterstützung beim Zugang zum Gesundheitssystem
      • Krisensituationen: Hilfe in akuten Notlagen
        Gesellschaftliche Teilhabe: Freizeitangebote, Kultur, Vereinsleben – wir zeigen Ihnen Wege zur aktiven Teilnahme

      Wir beraten Sie auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Albanisch. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten. Bei Bedarf vermitteln wir Sie gerne an passende Fachberatungsstellen weiter.

      Wer kann sich an uns wenden?

      Unser Angebot richtet sich an Zugewanderte über 27 Jahre mit Bleibeperspektive sowie an Teilnehmende von Integrationskursen.

      Auch Menschen, die schon länger in Deutschland leben und sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, unterstützen wir nach individueller Absprache.

      Gut zu wissen: Alle Angebote der MBE sind kostenlos.

      So erreichen Sie uns

      Für Termine außerhalb unserer festen Sprechzeiten
      Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail mbe@awo-kvmucl.de

      Icon AWO Herz

      Ansprech­partnerin

      Icon AWO Herz

      IZABELA 
       MECO

      Mobil 0160 8388487
      mbe@awo-kvmucl.de

      AWO Migrationsberatung
      für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      Putzbrunner Straße 52
      85521 Ottobrunn

      Icon AWO Herz

      VIOLA 
       CALLEGARO

      Mobil 0176 16720915
      viola.callegaro@awo-kvmucl.de

      AWO Migrationsberatung
      für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      Pasinger Straße 13
      82152 Planegg

      Kontaktieren Sie uns.
      AWO Migrations­beratung