Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Autor: presse_no

Unsere feierliche Eröffnung: Ein Fest der Vielfalt

Hand in Hand – eine Reise durch unsere bunte Welt: Unter diesem inspirierenden Motto haben wir im Juli 2025 die Eröffnung unseres integrativen Kinderhauses „Hand in Hand“ gefeiert – ein Tag voller Farben, Freude und Gemeinschaft, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das Fest begann mit einem herzlichen Empfang durch unsere Kinder, die alle Gäste – Eltern, Freunde, Vertreter der AWO und der Gemeinde – mit dem fröhlichen Lied „Hand in Hand“ und bunten Flaggen aus aller Welt begrüßten. Ihre strahlenden Gesichter und die lebendige Musik machten sofort deutlich: Hier entsteht ein Ort, an dem Vielfalt gelebt und gefeiert wird.

Ein besonders bewegender Moment war das feierliche Durchschneiden der selbstgebastelten Eröffnungsschleife – ein Symbol für den gemeinsamen Start in eine neue, bunte Zukunft.

Anschließend wurde getanzt, gesungen und gelacht – die Kinder erkundeten liebevoll gestaltete Mitmachstationen, während die Erwachsenen das internationale Buffet genossen, das vom Elternbeirat und den Familien mit viel Liebe vorbereitet wurde. Im Garten wurde bis in den Abend hinein gefeiert – mit köstlichem Essen, fröhlichen Gesprächen und einer Atmosphäre voller Herzlichkeit und Zusammenhalt.

Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Steigenlassen bunter Luftballons, die unsere Wünsche und Hoffnungen in den Himmel trugen:

„Gemeinschaft beginnt dort, wo Vielfalt willkommen ist.“

  • Kinder halten die Eröffnungsschleife

  • Verschiedene Fahnen in einem Glas

  • Geschmückter Garten

  • Frau hält bunte Luftballons in der Hand

  • Kinder mit Luftballons

  • Kinder schwenken Länderfahnen

30.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Sommer in der Kinderkrippe

Im Sommer ist immer viel los in der Kinderkrippe. Die Kinder genießen es viel Zeit im Garten zu verbringen, zu plantschen, zu spielen, zu entdecken. Unsere großen KiGa Tiger besuchen ihre zukünftigen Kindergärten und knüpfen erste Kontakte.

Dann gibt es natürlich Highlights des Sommers: unser Sommerfest und der Ausflug der KiGa Tiger. Das Sommerfest ist für alle Familien der Schlosskinder immer ein großer Spaß. Die Hüpfburg war bei den Kinder, egal ob groß oder klein sehr beliebt. Für das leibliche Wohl gab es beim Foodtruck Hotdogs und Pommes und als Nachspeise war Eis genau richtig.

Die KiGa Tiger haben ihren Ausflug in diesem Jahr in den Zoo gemacht. Der Elternbeirat hat uns wie schon im letzten Jahr einen Bus gesponsort. Die Fahrt zum Zoo war zwar lang aber sehr spannend. Wir haben so viel Sachen beobachten können, Windräder, Laster, Feuerwehrauto! Beim Zoo angekommen haben sich die KiGa Tiger dann auf Entdeckungstour begeben. Affen, Elefanten, Kängurus, Pinguine, Löwen – wir haben so viele Tiere gesehen und viel gelernt.

Nur die Namensvettern der KiGa Tiger haben sich leider nicht blicken lassen. Der Sommer in der Kinderkrippe heißt aber auch Abschied nehmen. Für unsere Großen heißt ruft der Kindergarten nach den Ferien und in diesem Jahr mussten wir uns auch von der langjährigen Leitung der Schlosskinder verabschieden. Auf sie wartet ein neuer Lebensabschnitt, für den wir ihr alles Gute wünschen.

30.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Abschied von unseren Viertklässlern

Am 23. Juli 2025 haben wir unsere Viertklässler feierlich verabschiedet. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sagen wir „Auf Wiedersehen“ – wir sind stolz auf alles, was ihr erreicht habt, und freuen uns auf euren weiteren Weg. Wir wünschen euch für die Zukunft von Herzen viel Erfolg, Freude und Mut für alles Neue, das vor euch liegt!

Euer Team vom KoGa Kirchheim

  • Kinder mit Studentenhut zum Abschluss

  • Kind wird verabschiedet

  • Kind bekommt Studentenhut

  • Kind wird verabschiedet

  • Kinder sitzen an gedecktem Tisch

  • Abschiedsbriefe mit den Namen der Kinder

28.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Kindergarten „Biene Maja“ wird bunter – dank dem Süddeutschen Verlag

Am 14. Mai 2025 durften wir sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Süddeutschen Verlags aus München in unserem Kindergarten begrüßen. Im Rahmen eines sozialen Engagements stellten sie einen ganzen Arbeitstag zur Verfügung, um gemeinsam mit dem „Biene Maja“-Team unseren Garten für die Kinder noch schöner und bunter zu gestalten.

An diesem Tag entstanden viele tolle Projekte: ein Fußfühlpfad, zwei neue Hochbeete aus Autoreifen, zwei Fußballtorwände aus Paletten und farbenfrohe Verschönerungen der bereits vorhandenen Hochbeete. Mit viel Kreativität, Einsatz und guter Laune wurde unser Garten in eine kleine Wohlfühloase verwandelt.

Die Kinder und das gesamte „Biene Maja“-Team bedanken sich herzlich für diesen wunderbaren Tag und das großartige Engagement!

  • Social Day-Team steht hinter selbstgebauter Torwand

    Group of children and teachers playing with rainbow playground p

  • Barfußpfad aus alten Autoreifen

    Group of small nursery school children with man teacher sitting on floor indoors in classroom, playing.

  • Blumenbeet aus alten Autoreifen

    Happy mother and two children in with backpacks examining environment through magnifying glass in forest

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Neues aus dem Kinderhaus Gänseliesl

Erfreuliche Personalnachrichten
Wir begrüßen ganz herzlich Michelle Brenndörfer in unserem Kinderhausteam und wünschen Ihr allzeit Freude an der Arbeit mit den Kinderhaus-Kindern. Endlich ist unser Kinderhaus-Team vollständig und wir können mit der Arbeit voll durchstarten.

„Has, Has, Osterhas…“: Osterbastelei der Mamas
Die Mamas des Kinderhauses trafen sich in einer gemütlichen Runde, um die Osternester für ihre Kinder zu basteln. Mit viel Herzblut und Glitzer entstanden so wunderschöne „Häschen-Nester“. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Elternbeirat für die Bereitstellung der kühlen Getränke!

Osterfeier im Kinderhaus
Gleich zu Beginn trafen sich alle Kinder in der Turnhalle und durften das Kamishibai „Das Osterküken“ hören. Währenddessen versteckte der Osterhase die gefüllten Osternester im Garten. Schon ganz gespannt versammelten sich die Kinder im Garten und auf ein „Los“ hin begann die große Suche. Bereits nach kurzer Zeit hielt jedes Kind sein liebevoll gestaltetes Osternest in den Händen. Dank unserer fleißigen Mamas und Papas durften sich die Kinder zur Brotzeit am österlichen Buffet stärken.

Herzlichst, Ihr Lieslteam

Text: N. Weigl / Foto: N.Weigl / S.Klein-Siegl

Mama sitzen an Tisch und basteln für Ostern

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

KiGa Tiger Ausflug zum Versuchsgut der LMU München

Jedes Jahr freuen sich unsere großen Kinder ganz besonders, wenn das KiGa Tiger Projekt startet. Die Kiga Tiger sind unser Projekt zur Übergangsbegleitung in den Kindergarten. Einmal die Woche treffen sich die Kinder, die ab September in den Kindergarten gehen, und erleben im Projekt vielseitige Angebote, die sich besonders an den Bedürfnissen und Interessen der älteren Krippenkinder orientieren.

In diesem Jahr gab es für die KiGa Tiger gleich zu Beginn etwas ganz besonderes. Lange haben wir auf unseren Termin warten müssen und endlich war es soweit. Heute durften wir die Kühe am Versuchsgut der LMU München besuchen. Sonst konnten wir immer nur von außen „Hallo“ sagen, aber heute konnten wir die Kühe im Stall besuchen.

Die Mitarbeiter des Versuchsguts erkälten den Kinder geduldig alles was es rund um die Kühe zu wissen gab, vom Futter übers melken und vieles mehr. Die Kühe betrachteten die kleinen Besucher im Stall mit großen Augen. Nach den großen Kühen im Stall ging es zu den kleinen Kälbchen draußen im Laufstall. Die Kinder waren von den lustig herumspringenden Kälbchen mehr als begeistert. Beim Füttern mit Milch und Heu haben alle mit angepackt. Danach ging es weiter zu den Alpakas.

Die exotischen Bewohner aus Südamerika beäugten die Kinder mit etwas Vorsicht und hielten lieber ein bisschen Abstand. Auf Tuchfühlung durften die Kinder dann aber bei den Ferkeln gehen. Die Mitarbeiter hatte extra für die Kinder ein paar kleine Ferkelchen aus dem Stall geholt, damit die Kinder sie auch streicheln konnten. Eine ganz besondere Erfahrung für unsere KiGa Tiger. Aber auf dem Versuchsgut gab es nicht nur viele Tiere zu bewundern, auch in die Maschinenhalle durften unsere Kinder reinschauen. Die riesigen Landmaschinen haben groß und klein zum Staunen gebracht. Natürlich durften alle mal im Traktor Probesitzen.

Die Kinder haben einen wunderbaren Vormittag beim Versuchsgut verbracht und die Mitarbeiter haben sich sehr viel Zeit für uns genommen. Das war ein großartiger Einstieg in unser diesjähriges KiGa Tiger Projekt.

  • Schweine in einer Box

  • Viele Kälbchen

  • Kinder streicheln Alpakas

  • Kind bestaunt riesigen Traktor

05.03.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Fasching 2025

Am Unsinnigen Donnerstag ist es auch bei uns in der Kinderkrippe lustig zugegangen. Bei unserer Faschingsparty tollten die Kinder verkleidet und mit bester Laune durch Konfettiregen und bunte Luftballons.

Beim Kinderschminken wurden ganze viele Prinzessinnen und Tiger gezaubert. Auch die großen Schlosskinder haben sich wieder allesamt in Schale geworfen!

28.02.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

15 Jahre AWO Wohnungslosenberatung: Feierliche Suppenküche in der Planegger Obdachlosenunterkunft

Der AWO Kreisverband München-Land hat am Freitag, den 29. November 2024, mit einer feierlichen Suppenküche in der Planegger Obdachlosenunterkunft – dem Ursprungsort der erfolgreichen Initiative – auf 15 Jahre Wohnungslosenberatung im Landkreis München zurückgeblickt. Bei herzhafter Gulaschsuppe versammelten sich zahlreiche prominente Gäste, darunter Landrat Christoph Göbel und Planeggs Bürgermeister Hermann Nafziger, um die positive Entwicklung der Beratungsarbeit zu feiern. Seit 2009 bietet die AWO wohnungslosen Menschen im Landkreis professionelle Unterstützung auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Heute profitieren 21 Gemeinden im Landkreis München sowie Krailling von dieser wertvollen Hilfe.

Landrat Göbel betonte, dass Obdachlosigkeit häufig nicht durch Eigenverschulden, sondern durch Beeinträchtigungen und unvorhersehbare Schicksalsschläge entstehe. In diesem Kontext sei die frühzeitige und kontinuierliche Hilfe der AWO ein unverzichtbarer Bestandteil des Erfolgsmodells.

Marion Wedershoven, stellvertretende Leiterin des Planegger Ordnungsamtes, hob hervor, dass es durch die engagierte Betreuung der AWO gelungen sei, den ehemaligen Bewohnern der Unterkunft einen erfolgreichen Übergang in ein sozial integriertes Leben zu ermöglichen.

Tanja Fees, Teamleiterin Wohnungslosenberatung, würdigte die wertvolle Unterstützung der beteiligten Kommunen und hob die Vielschichtigkeit der Herausforderungen hervor – von notwendigen baulichen Anpassungen bis hin zu digitalen Barrieren, mit denen viele Bewohner konfrontiert sind. Sie unterstrich, dass es bei der Wohnungslosenhilfe nicht nur um die Bereitstellung eines Bettplatzes gehe, sondern vor allem um die umfassende Unterstützung und Integration der betroffenen Menschen.

Stefan Wallner, Fachbereichsleitung Wohnungsnotfallhilfe, betonte: „Es ist wichtig, Menschen in diesen äußerst grenzwertigen Situationen nicht alleine zu lassen. Wir brauchen für ein Gelingen die engagierten Mitarbeiter in den Rathäusern und das Team der Wohnungslosenberatung, um Lösungen für das Unmögliche zu finden. Unser Motto ist: Trotzdem weitermachen und durchhalten!“  

16.12.2025

Weitere Informationen

Judith Horsch-Plein
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720948
presse@awo-kvmucl.de

Nora Otto
Referentin Presse und Social Media
Mobil 0176 16720918
presse@awo-kvmucl.de

AWO Kreisverband München-Land e.V
Balanstraße 55 | 81541 München 

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Wir bereiten uns langsam auf die Advents- und Weihnachtszeit vor. Im gemeinsamen Morgenkreis haben wir die Adventszeit eingeläutet. Zusammen haben wir mit Tannenzweigen einen großen Adventskranz in der Mitte gelegt, um ihn anschließend mit verschiedenen Deko-Elementen wie Kugeln und Sternen zu schmücken. Mit Holzkerzen war unserer Adventskranz dann perfekt!

Nachdem unserer Adventskranz fertig war haben wir gemeinsam noch verschiedene Weihnachts- und Abendliedern unseren Morgenkreis abgeschlossen. Im anschließenden Freispiel haben die Kindern dann die Adventskränze in ihren Gruppen dekoriert. Der Elternbeirat hat uns auch in diesem Jahr wieder mit wunderschönen Kränzen beschenkt. Am Montag können wir dann die erste Kerze anmachen und starten voller Vorfreude in die Vorweihnachtszeit.

27.11.2024

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Wir haben ein Igel- und Vogelhäuschen bekommen

Wir haben von einem anderen Verein aus der Region ein selbstgebautes Igel- und Vogelhäuschen bekommen. Das Igelhäuschen haben die Kinder gemeinsam im Garten für seinen zukünftigen Bewohner vorbereitet. Im Morgenkreis haben sie erfahren was sich der Igel für sein Winterquartier wünscht. Mit Heu, Stroh und Sägespänen haben wir dann ein schönes Bettchen für den Igel hergerichtet. Gute Nacht, lieber Igel, wir wünschen dir einen schönen Winterschlaf.

Auch für die Vögel im Krippengarten ist in diesem Winter bestens gesorgt. Im neuen Vogelhäuschen ist hoffentlich für alle Vögelchen etwas dabei. Und die beiden Eichhörnchen, die uns regelmäßig besuchen fällt bestimmt auch das ein oder andere Nüsschen ab.

Igelhäuschen

25.11.2024

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen