Aktuelles
Meldung vom: 31.01.2022
Dieses Training richtet sich an Kinder aus dem Landkreis München, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit anderen verbessern möchten. Ein weiteres Ziel ist es, das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen zu stärken und bei jedem Kind Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.
Wir laden die Eltern jeweils zu einem Vorgespräch ein. Dabei wird gemeinsam eruiert, in welchen Bereichen sozialer Kompetenz Ihr Kind etwas dazulernen möchte und ob das Training geeignet ist.
Das soziale Kompetenztraining umfasst 6 Termine (1 Mal wöchentlich) von jeweils ca. 75 Minuten.
Noch ein paar Daten:
– Gruppenleitung: Kerstin Meier (Dipl. Psychologin)
– Termine: 6 Termine à 1,5 Stunden, jeweils Montag von 16-17:30 Uhr, Start: 07.11.22
– Teilnehmer: 6-8 Kinder, Altersgruppe: 3. und 4.Klasse
– Ort: AWO Beratungsstelle für Eltern Kindern und Jugendliche, Bahnhofstraße 37, 82152 Planegg
Bei Interesse melden Sie sich in der Beratungsstelle unter der Telefonnummer: 089 45214090 oder per E-Mail: kerstin.meier@awo-kvmucl.de
Flyer zur Sozialen Kompetzengruppe
Meldung vom: 22.12.2021
Notfallkontakte für Erwachsene
- Krisendienst Oberbayern für Erwachsene, Kinder und Jugendliche (0-24 Uhr), Tel. 0800 655 3000
- Hilfetelefon für Schwangere in Not, Tel. 0800 40 40 020
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, Tel. 08000 116 016
- Hilfetelefon Gewalt gegen Männer, Tel. 0800 1239 900
- Hilfetelefon sexueller Missbrauch Information für Erwachsene, Tel. 0800 2255 530
- Das Elterntelefon Nummer gegen Kummer, Tel. 0800 111 0 550
- Hilfe für traumabelastete Familien (Aetas Kinderstiftung), Tel. 089 159 86 960
- Telefonseelsorge, Tel. 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- bke Elternberatung (Chat)
Notfallkontakte für Kinder und Jugendliche:
- Hilfetelefon sexueller Missbrauch für Kinder und Jugendliche, Tel. 0800 22 55 530
- KIBS Hilfe bei sexuellem Missbrauch bei Jungen und jungen Männern, Tel. 089 23 17 16 9120
- IMMA Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen, Tel. 089 260 75 31
- IMMA Zufluchtsstelle für Mädchen und junge Frauen, Tel. 089 18 36 09
- Telefonseelsorge, Tel. 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- Kinder- und Jugendtelefeon, Nummer gegen Kummer, Tel. 116 111
- bke-Jugendberatung (Chat)
Meldung vom: 13.08.2021
Frau Schmitz bietet eine Gruppe für Kinder getrennter Eltern an. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, auf spielerische Weise ihre neue Lebenssituation zu verarbeiten. Gleichzeit erfahren sie, dass sie nicht die Einzigen sind, deren Eltern getrennt sind. Ihr Selbstwertgefühl wird gestärkt. Die Gruppe hat maximal fünf Teilnehmer*innen und ist für Kinder im Alter von 7-12 Jahren. Näheres können Sie dem Flyer entnehmen. Aktuelle Termine für 2022 werden noch bekanntgegeben.