Bild fuer Erziehungsberatungsstelle
AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche


Unser Angebot

Angebote für Eltern

Wir sind für Sie da,

  •     wenn Sie Fragen zur Erziehung haben
  •     wenn Sie sich Sorgen um Ihre Kinder machen
  •     wenn Ihre Kinder Schwierigkeiten in der Schule oder im Kindergarten haben
  •     wenn bei Ihnen das Zusammenleben in der Familie schwierig geworden ist
  •     wenn Sie mit Ihren Kräften am Ende sind
  •     wenn Sie sich in der Erziehung allein gelassen fühlen
  •     wenn Sie Fragen in Zusammenhang mit Trennung oder Scheidung haben.

Häufige Anliegen:

  • Unser Baby schreit viel, schläft schlecht
  • Unser Kind macht noch ins Bett, isst nicht richtig, hat große Ängste
  • Mein Kind hat große Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen
  • Es gibt täglich Kämpfe bei den Hausaufgaben
  • Mein Kind ist unruhig und kann sich nicht konzentrieren
  • Unser Kind sitzt nur noch vor dem Computer
  • Ist mein Kind schon schulreif?
  • Mein Partner und ich streiten uns oft über die Erziehung
  • Wie soll es nach unserer Trennung mit den Kindern weitergehen?

Wir bieten an:

  • Beratung für Eltern
  • Familienberatung / Familientherapie
  • Paarberatung
  • Trennungs- und Scheidungsberatung, Mediation
  • Therapeutische Einzelarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Untersuchungen mittels psychologischen Testverfahren zur Einschätzung der emotionalen Befindlichkeit, der allgemeinen Entwicklung, des schulischen Leistungsvermögens (Lesen, Schreiben, Rechnen, Konzentration)
  • Zusammenarbeit mit Krippe, Kindergarten, Schule etc.
  • Videounterstütze Diagnostik und Beratung
Angebote für Kinder & Jugendliche

Hast Du Probleme oder Sorgen? Wir sind gerne für Dich da,

  • wenn Du Stress mit Deinen Eltern hast.
  • wenn Du Probleme in der Schule oder in der Ausbildung hast.
  • wenn Du Ärger mit Deinen Freunden hast.
  • wenn Du Dich gemobbt fühlst.
  • wenn Du Probleme, Anliegen oder Fragen hast, die Du sonst mit niemandem besprechen kannst.
  • wenn Du Dich von niemandem verstanden fühlst.
  • wenn Du Dich traurig fühlst und vor vielem Angst hast.
  • wenn Du oft in Streit und Konflikte gerätst.

Wir bieten an:

  • Einzelgespräche, in denen wir mit Dir gemeinsam nach Lösungen suchen.
  • Gespräche mit Deinen Eltern, Lehrern …

 

Angebote für Lehrer & Erzieher

Wir sind gerne für Sie da,

  • wenn Sie im Umgang mit einzelnen Kindern oder der Gruppe Fragen oder Probleme haben.
  • wenn Sie fachliche Beratung zu verschiedenen Erziehungs- und Entwicklungthemen (z.B. Grenzsetzung, Schulreife, schulische Leistungsprobleme etc. ) in Anspruch nehmen möchten.
  • wenn Sie im Rahmen von Elternveranstaltungen Vorträge wünschen.
  • wenn Sie eine offene Sprechstunde durch unsere Mitarbeiter in Ihrer Einrichtung anbieten möchten.

Wir bieten an:

  • Gespräche / Hospitation in Ihrer Einrichtung
  • fallbezogene Supervision
Projekt “Zeit für Kinder”

„Zeit für Kinder im Würmtal“ – so heißt das Patenschafts-Projekt, das die Erziehungsberatungsstelle im Herbst 2010 ins Leben gerufen hat. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in ihrer Freizeit für Familien, die in materiell und/oder sozial schwierigen Verhältnissen leben.

Die derzeit elf Patinnen und Paten entlasten die Eltern, indem sie sich intensiv um die Kinder kümmern und Zeit mit ihnen verbringen. Ob Lesen, Hilfe bei den Hausaufgaben, gemeinsame Ausflüge oder sonstige Aktivitäten – die Ehrenamtlichen schenken den Familien etwas ganz besonderes, nämlich Zeit und Aufmerksamkeit.

Damit fördern sie die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung des Kindes.

Wenn auch Sie ein bisschen Zeit zu verschenken haben, sprechen Sie uns an.

Gruppe für Kinder getrennter Eltern im Alter von 7-10 Jahren

Frau Schmitz bietet eine Gruppe für Kinder getrennter Eltern an. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, auf spielerische Weise ihre neue Lebenssituation zu verarbeiten. Gleichzeit erfahren sie, dass sie nicht die Einzigen sind, deren Eltern getrennt sind. Ihr Selbstwertgefühl wird gestärkt. Die Gruppe hat maximal fünf Teilnehmer*innen und ist für Kinder im Alter von 7-10 Jahren. Näheres können Sie dem Flyer entnehmen. Aktuelle Termine für 2022 werden noch bekanntgegeben.

FlyerTuS