Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

„Leuchte mein Laternchen…“

Mit strahlenden Laternen an den Stecken trafen sich die Kinder und Eltern am Martinstag im Kinderhaus-Garten. Nach ein paar warmen Begrüßungsworten seitens des Teams wurden die ersten St. Martinslieder, die die Mädchen und Buben in der letzten Zeit fleißig geprobt hatten, gesungen. Unsere mutigen Schauspielkinder führten zu Gesang das traditionelle Martinsspiel vor.
Im Anschluss zogen die Mädchen und Buben mit ihren leuchtenden Laternen los, angeführt von einem „echten Martin hoch zu Ross“. Wieder zurück im Kinderhaus roch es schon nach leckerem Punsch und frischen Würstln. Herzlichen Dank an unseren fleißigen Elternbeirat für die Verpflegung, an die Feuerwehr Hofolding für die Sicherung und an Frau Birgitt Weileder und ihr Pferd für die Begleitung beim Umzug.

Wir wünschen allen GemeindebürgerInnen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 

Herzlichst 
Ihr Lieslteam 

Artikel: N.Weigl
Foto: S.Klein-Siegl

  • Group of children and teachers playing with rainbow playground p

  • Group of small nursery school children with man teacher sitting on floor indoors in classroom, playing.

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

So gut schmeckt der Herbst

Bei den Wurzelzwergen hat sich die letzten Wochen alles rund um den Herbst und die Erntezeit gedreht. Nach Erlaubnis des Bauern durften die Kinder nach intensiver Beobachtung der Kartoffel Ernte auf den Feldern selbst Kartoffeln nach sammeln. Mit großer Begeisterung wurden die kleinen Schätze aus der Erde geholt, gewaschen, geschnitten und anschließend zu knusprigen Kartoffelecken verarbeitet und dann natürlich mit viel Genuss verspeist.

Im Gespräch über die Ernte und die Vielfalt unserer regional/saisonalen Lebensmittel entschieden sich die Kinder außerdem, eine Gemüsesuppe zu kochen. Gemeinsam wurde besprochen welche weiteren Gemüsesorten neben den selbst gesammelten Kartoffeln ihren Weg in den Topf finden sollten.
Auch hier wurde wieder mit viel Eifer geschnippelt, gerührt und probiert, bis schließlich ein köstliches Mittagessen entstanden war. Und im Kindergarten selbst gab es schließlich auch etwas zu ernten. Die Äpfel vom eigenen Apfelbaum wurden von den Kindern gepflückt und in einem leckeren Apfelkuchen verarbeitet. Ein herrlicher Duft zog durch den Wald und das gemeinsame Essen war dann der perfekte Abschluss.
So konnten die Kinder hautnah erleben, wie aus den Geschenken der Natur etwas köstliches entsteht.

Text und Fotos Sabine Binderberger

  • Kinder bestaunen Apfelkuchen

  • Kinder waschen Kartoffeln

  • Kinder würzen Kartoffeln

29.10.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Bewirb dich als pädagogische Fachkraft

✨ Monday Match: Wir suchen dich! ✨

Du liebst es, junge Menschen zu begleiten, zu fördern und ihnen in herausfordernden Situationen zur Seite zu stehen? Dann wartet an der Bergwaldschule in Oberschleißheim genau die richtige Aufgabe auf dich! 🌳

Werde Teil eines Teams, das mit Herz, Humor und Engagement arbeitet – und dabei Raum für deine Ideen lässt. 💡

👉 Bewirb dich jetzt als pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der KJSA bei der AWO München-Land e.V.

📧 bewerbung@awo-kvmucl.de
💻 www.karriere-awo-muenchen-land.de

#MondayMatch #AWOMünchenLand #Pädagogik #SozialeArbeit #JobmitSinn #TeamAWO #Oberschleißheim #Bergwaldschule #Jugendsozialarbeit #Sozialarbeit #Erzieherjob #MünchenJobs #WirBrauchenDich #KJSA

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Die Wurzelzwerge übernehmen eine Blühpatenschaft

Die Wurzelzwerge durften einen ganz besonderen Tag auf dem Hof der Familie Strohmeier verbringen. Hintergrund des Ausflugs war eine Blühpatenschaft, mit der wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten möchten.
Bei Anna Strohmeier kann man eine Blühfläche pachten, und dank ihrer Unterstützung und durch die anderen Eltern dürfen sich die Wurzelzwerge nun stolze Pächter von 200 m² Blühwiese nennen!

Schon nach der Ankunft auf dem Hof gab es für die Kinder kein Halten mehr. Mit Straßenkreide wurde der Hof verschönert, kleine Kinderfahrzeuge fröhlich umher, und das Mitfahren auf dem großen Bulldog war ein echtes Highlight! Auch die Tiere sorgten für Begeisterung. Die Kinder durften die Pferde streicheln, die Hühner füttern und bekamen von Anna viele spannende Dinge über Stroh, Heu und verschiedene Getreidesorten erzählt und auch der Hofhund wich uns nicht von der Seite. Zur Stärkung gab es eine gemütliche Brotzeit in der Sonne, mit köstlichen selbst gebackenen Muffins von Anna.
Besonders interessant war dann schließlich der Besuch der Wiese, wo die Kinder viel über das Leben der Bienen und anderer Insekten, ihre Bedeutung für die Natur und die Pflege der Blühflächen erfuhren. Zum Abschluss bekamen die Wurzelzwerge sogar eine Urkunde überreicht. Gemütlich und vor allem glücklich fuhren wir schließlich mit der Kutsche, durch den Wald, zurück zum Waldkindergarten.

Dankeschön an Familie Strohmeier

Ein herzliches Dankeschön an Familie Strohmeier für die Gastfreundschaft, den liebevoll gestalteten Tag und die spannenden Einblicke in das Leben auf ihrem Hof. Ebenso danken wir den Eltern für ihre Spenden. Ein Tag voller Freude, Entdeckungen und gelebtem Naturschutz, ein echtes Erlebnis! Wer auch Interesse an einer Patenschaft hat, kann sich ganz einfach auf losgeblueht.de informieren.

Text und Fotos: Sabine Binderberger

Leitung Sabine Binderberger (l.) freut sich über Blühpatenschaft

20.10.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Stellenanzeige: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) und Elternzeitvertretung als Einrichtungsleitung (m/w/d)

Für unseren zweigruppigen Naturkindergarten „Wichtelrunde“ in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn suchen wir zum 01.11.2025 bzw. auch später eine

pädagogische Fachkraft (m/w/d)
(Erzieher/in / Sozialpädagogen/Sozialpädagogin)

Elternzeitvertretung als Einrichtungsleitung (m/w/d) (Erzieher/in / Sozialpädagogen/Sozialpädagogin)

in Teilzeit 35 Std. oder Vollzeit 38,5 Std.

Folgende spannende Aufgaben erwarten Sie

  • Leitung der Einrichtung
  • Betreuung und Begleitung der Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren
  • Förderung der Kinder in ihrer Persönlichkeit sowie in ihren sozialen Verhaltensweisen
  • Entwicklungsbeobachtung, Ausfertigung der
  • Entwicklungsdokumentation
  • Unterstützung der Bildungsprozesse

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit mit

  • Führungskompetenzen mit besonderem Interesse an der Waldpädagogik die strukturiert arbeitet und den Blick auch auf verwaltungstechnische Belange behält.
  • für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören.
  • die die übergreifende interne Zusammenarbeit als Bereicherung sieht.
  • mit der Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit den Eltern und örtlichen Institutionen die mit den gängigen Office Programmen vertraut ist.

Wir bieten Ihnen

  • ein nettes kollegiales Team
  • eine intensive Einarbeitungsphase
  • die Möglichkeit, die Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes mitzusteuern
  • Arbeit nach dem situationsorientierten Ansatz
  • Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Unterstützung von einem erfahrenen Fachteam
  • ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung und Zulage
  • 30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei
  • zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasing
  • ein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über „EGYM“)

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Diese senden Sie bitte per Post oder E-Mail an: Bewerbungen und Anfragen an:

AWO Kreisverband München-Land e.V.
Recruiting Team
Balanstr. 55
81541 München
bewerbung@awo-kvmucl.de

02.10.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Unser Erntedank: Ein Fest der Dankbarkeit im Kinderhaus

Im Kinderhaus haben wir das Erntedankfest (30.09.) gefeiert – ein besonderer Tag, an dem wir innehalten und gemeinsam dankbar sind für all das, was uns die Natur schenkt.

Wir haben mit den Kindern über die Bedeutung des Festes gesprochen: Warum wir danken, was geerntet wird und wie wertvoll Obst und Gemüse für unser Leben sind. Jedes Kind durfte ein Stück Obst oder Gemüse mitbringen, das wir gemeinsam betrachtet, benannt und wertgeschätzt haben.

Mit viel Freude und Kreativität haben wir daraus ein wunderschönes Erntedank-Mandala gelegt – ein buntes Kunstwerk aus natürlichen Schätzen, das unsere Dankbarkeit sichtbar gemacht hat. Ein Tag voller Achtsamkeit, Gemeinschaft und Wertschätzung – denn Dankbarkeit beginnt im Kleinen.

01.10.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Wiesn-Tag im Kinderhaus – Tradition trifft Kinderlachen

Mit viel Freude und bayerischem Flair haben wir im Kinderhaus unseren Wiesn-Tag (25.09.2025) gefeiert – ein Tag voller Musik, guter Laune und liebevoller Gemeinschaft.

Schon am Morgen wurden die Kinder mit einem herzhaften Frühstück aus frischen Brezen und Wiener Würstchen verwöhnt. Gemeinsam haben wir uns Dirndl und Lederhosen angeschaut, über die Tradition gesprochen und die schönen Details bewundert – ein liebevoller Einblick in bayerisches Brauchtum, der die Kinder begeisterte.

Der Bewegungsraum wurde zur Partyzone, in der getanzt, gelacht und gefeiert wurde – begleitet von fröhlicher Musik und strahlenden Kinderaugen. Mit viel Kreativität bastelten die Kinder kleine Herzen, die sie stolz mit nach Hause nehmen durften – als Erinnerung an einen ganz besonderen Tag.
Unser Wiesn-Tag hat gezeigt, wie schön es ist, gemeinsam zu feiern, Traditionen zu entdecken und dabei einfach Kind zu sein – mit Freude, Neugier und ganz viel Herzenswärme.

  • Erzieherin zeigt Kindern eine Lederhose

    Group of small nursery school children with man teacher sitting on floor indoors in classroom, playing.

  • Foto-Collage mit Kindern beim Wiesn-Tag

    Group of children and teachers playing with rainbow playground p

29.09.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Willkommen in unserer Krippe – ein Ort voller Wärme, Geborgenheit und kleiner Wunder

Seit September ist unser Kinderhaus um eine ganz besondere Gruppe reicher: Unsere Krippe hat ihre Türen geöffnet und wir freuen uns riesig, bis zu zwölf kleine Persönlichkeiten bei uns begrüßen zu dürfen. Die Eingewöhnung erfolgt mit viel Herz und Zeit nach dem Münchener Modell – gemeinsam mit den Eltern schaffen wir eine vertrauensvolle Basis, damit sich jedes Kind sicher und geborgen fühlen kann. Denn ein liebevoller Start ist der erste Schritt in eine glückliche Kita-Zeit.

Unsere Räume laden zum Entdecken und Wohlfühlen ein: Sie sind groß, hell und gemütlich, ausgestattet mit einer kleinen Rutsche, einer kuscheligen Leseecke, vielfältigen Spielmaterialien und einem ruhigen Schlafraum, der zum Träumen einlädt. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Momente voller Lachen, Neugier und Geborgenheit – herzlich willkommen in unserer Krippe!

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Willkommen im neuen Kita-Jahr – Alles Neue macht der … September …

Gestartet wurde das neue Kita-Jahr mit dem Teamtag der Pädagoginnen. Hier wurde fleißig geplant, organisiert und getüftelt, um den Mädchen und Buben des Kinderhauses ein unvergessliches Kitajahr zu bescheren. Ein großes Dankeschön geht hier an unser fleißiges Leitungsteam, welches diesen Tag so herrlich abwechslungsreich für das Team gestaltet hat.

Nachdem wir unsere „alten Hasen“ wieder im Kindergarten begrüßt haben, durften wir auch schon die ersten neuen Mädchen und Buben in unserem Haus willkommen heißen. Aber nicht nur neue Kinder starteten im September. Auch zwei neue Pädagoginnen verstärken nun unser Team. Herzlich Willkommen Julia Pfisterer und Elena Dohl.

Auch in den Gruppenräumen gab es neue Dinge zu sehen. Nachdem die alten Möbel in die Jahre gekommen waren und jetzt endgültig ausgedient haben, kam eine große Lieferung mit schicken neuen Möbeln für die Kinder und Pädagoginnen. Wir sagen vielen herzlichen Dank an die Gemeinde Brunnthal für das Sponsoring. 

Da sich unser Caterer noch im wohlverdienten Betriebsurlaub befand, waren die Kinder an der Reihe, um das leckere Mittagessen vorzubereiten. Schon am Vormittag verwandelten sich die Mädchen und Buben in kleine Köchinnen und Köche und zauberten leckere Pizza, Pasta und Leberkäse. 

Wir freuen uns sehr auf ein spannendes und ereignisreiches neues Kita-Jahr!

 Ihr Lieslteam Text: N. Weigl Foto: N.Weigl / S.Klein-Siegl

  • Kinder basteln mit Betreuerin

    Kinder basteln mit Betreuerin

  • Zwei Pädagoginnen

    Zwei Pädagoginnen

  • Kinder belegen ein Blech Pizza

    Kinder belegen ein Blech Pizza

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen