Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Der Sommer kommt

Endlich kommt die Sonne wieder raus und auch unser Garten erwacht wieder zu neuem Leben.

Gemeinsam entdecken wir allerhand neue Pflanzen und erkunden, was alles wächst.

Dabei sammeln wir auch ein paar Blumen, die blühen und

stellen sie in einer Vase auf den Tischen im Gruppenraum auf.

Aber nicht nur die Pflanzen erwachen aus dem Schlaf und machen uns ganz neugierig.

Auch unser Sandkasten erhält eine kleine Erfrischung und bekommt einen neuen Sand, sowie neue Sonnenschirme! Was ein spannendes Spektakel 🙂

Erwachsener und Kind halten Blumenstrauße und Blümchen

Erwachsener und Kind halten Blumenstrauße und Blümchen

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Von Eltern für Eltern: Der Frühjahrsbasar der Zwergerlstube

Am Samstag, 11. März 2023, ist es wieder so weit: Dann öffnet der große Frühjahrsbasar der Zwergerlstube in der Mehrzweckhalle (Bahnhofstraße) in Höhenkirchen-Siegertsbrunn von 10 bis 13 Uhr seine Pforten.

Im Angebot sind gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung bis Größe 164, Sportbekleidung sowie Sportschuhe, Fahrräder, Inlineskates und sonstige saisonbezogene Sportgeräte für Kids, Trachten- und Kommunionskleidung, Kinderwagen und Kindersitze für Auto und Fahrrad, Spielzeug, Bücher und Babyartikel.

Der Gesamterlös des Basars kommt der Zwergerlstube zugute.

Infos für Verkäufer:
Die Warenannahme findet am Freitag, den 10. März 2023, von 16 bis 19 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Ab sofort können Verkäufernummern online unter www.zwergerlstube-hksbr.de mittels easyBasar abgerufen werden. Die Online-Eingabe endet am Freitag, 10. März 2023, um 13 Uhr.

Pro Person können 40 Artikel abgegeben werden. Es werden ausschließlich gut erhaltene, saisongerechte, gewaschene, modische Artikel in einer unbeschädigten, beschrifteten Klappbox angenommen, an der ein von easyBasar generiertes Barcode-Etikett befestigt ist. Zehn Prozent des Verkaufserlöses sowie eine Bearbeitungsgebühr von 30 Cent pro nicht verkauftem Artikel werden als Kommission einbehalten.

Die nicht verkaufte Ware kann am Samstag, 11. März 2023, von 18 Uhr bis 19 Uhr zusammen mit dem Erlös wieder abgeholt werden. Nähere Informationen für Käufer und Verkäufer www.zwergerlstube-hksbr.de

02.03.2023

Faschingszeit bei den Feldmäusen

Es ist Faschingszeit! Wir haben fleißig gebastelt und dekoriert. 

Über die Faschingszeit durfte jeder immer gerne verkleidet kommen. 

  • Faschingsbasteleien

    Faschingsbasteleien

  • Faschingsdeko

    Faschingsdeko

Am Faschingsdienstag aber feierten wir unsere Faschings-Pyjama-Party!  Es gab ein gemeinsames Frühstück mit allen Gruppen in der Halle. Dabei haben wir uns als Nachspeise leckere Quarkbällchen nicht entgehen lassen. Im Anschluss wurde bei Musik getanzt und gespielt. Die Kinder konnten sich verkleiden, schminken lassen, Spiele mit Luftballons spielen, eine Konfettiparty machen und vieles mehr.  Wir haben den Tag sehr genossen

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

AWO Filmfestival im Rio Filmpalast

Ich mach was Soziales… und das macht mich glücklich! 

Mit einer Postkarten-Kampagne hat die AWO bereits eine neue Idee zur Personalgewinnung initiiert und diese nun durch einen Image-Film erweitert. Es wurden Kurzfilme gedreht mit Mitarbeiter*innen der AWO, die einen Einblick in deren Arbeitswelt und somit auch die verschiedenen Berufsmöglichkeiten bei der AWO geben. Die Filme sind ab sofort auch auf der Karriereseite des Kreisverbands (www.karriere.awo-kvmucl.de) verfügbar und können angesehen werden. Reinschauen lohnt sich!

Wir als Mitarbeiter*innen der AWO hatten das Privileg, die Filmpremiere gemeinsam mit Snacks und Getränken im Rio Filmpalast zu feiern. Auch wir Feldmäuse wollten uns das natürlich nicht entgehen lassen. Es war eine lockere und heitere Stimmung und wir waren alle begeistert vom Engagement und Herzblut der Akteure. Vielen Dank an die Kollegen*innen für das großartige Engagement! 

Vielen Dank auch an alle Organisatoren*innen für die Einladung und den netten geselligen Abend! 

Unbedingt reinschauen: www.karriere.awo-kvmucl.de

10.11.2022

Kino-Leindwand

Kino-Leindwand

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Unsere Wiesn-Woche

Auch bei uns Feldmäusen wurde wieder stimmungsvoll die Wiesn gefeiert! Jede Gruppe feierte an einem anderen Tag in der Woche ein Wiesnfest mit Weißwurst-Frühstück. Wer wollte, durfte in Tracht kommen. Nach dem Frühstück wurde getanzt und Lebkuchenherzen dekoriert. Am Freitag fand das gemeinsame Fest mit offenen Gruppen statt und alle durften noch einmal ihre Trachten präsentieren, ausgelassen tanzen und an verschiedenen Spielen, wie Brezenschnappen und Dosen werfen, teilnehmen.

Gedeckter Tisch mit Brezen und Gemüse

Gedeckter Tisch mit Brezen und Gemüse

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Juhuu, es wird endlich wärmer draußen😊

Der Sommer kommt und wir können nun im Garten pritscheln und die Sonne genießen. Noch besser ist natürlich, dass wir wieder gruppenübergreifend miteinander spielen dürfen. So macht das Planschen im Garten mit anderen Kindern gleich noch viel mehr Spaß.

Auch zum Frühstücken oder Mittagessen dürfen wir uns wieder treffen und können dadurch viele neue Freundschaften knüpfen. Ein weiteres Highlight ist unsere Musikwoche. Wir singen zusammen, hören Musik und basteln sogar unser eigenes Instrument aus Chipsdosen.

Am Ende der Woche kommen die Eltern in die Kita und wir zeigen ihnen wie großartig wir singen und unser Instrument spielen können. Es ist noch ungewohnt wieder Eltern bei uns in der Einrichtung begrüßen zu dürfen 😉

Da das Krippenjahr sich dem Ende zuneigt, konnten unsere „Großen Kinder“ den Bergtierpark Blindham besuchen. Dort gab es viel zu sehen: ein großer Spielplatz, Streichelgehege mit Ziegen, Rehe, Schafe und noch vieles mehr. Wir hoffen, dass die Kinder dieses Erlebnis und uns nicht so schnell vergessen werden. 😊

Auch die Abschiedsfeiern in den jeweiligen Gruppen rücken immer näher. Die Planung für die Verabschiedung der Größten läuft auf Hochtouren. Wir werden mit den Eltern einen gemeinsamen Nachmittag verbringen und das letzte Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Dazu gibt es dann etwas Kleines zum Essen und natürlich auch was zum Naschen😉 

Schließlich ist es ja bald soweit und unsere Großen werden zu Kindergartenkindern bzw. Bambini-Kindern. Denn wir dürfen ab September eine Gruppe eröffnen, die nur für die 3-4-Jährigen sein wird. So bleiben uns einige der Krippenkinder noch ein Jahr in der Bambini-Gruppe erhalten. Für diese Gruppe und unsere Einrichtung suchen wir derzeit auch noch eine Stellvertretende Leitung (Erzieherin). Falls Sie jemanden kennen, der jemanden kennt, können Sie sich sehr gerne bei uns melden. Bis dahin wünschen wir alles Gute und freuen uns auf ein weiteres Jahr mit vielen neuen und bekannten Gesichtern!

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Spielgruppen bleiben weiterhin geschlossen – AWO Zwergerlstube rätselt, wie es weitergeht

Spielgruppen sind häufig aus Elterninitiativen entstanden und sind eine wertvolle Ergänzung der Krippen und Kindergärten. Wie etwa die Zwergerlstube in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die seit 2020 zum AWO Kreisverband München Land e.V. gehört und von einer Sozialpädagogin und zwei Tagesmüttern professionell geführt wird.

„Die Eltern-Kind-Gruppen sowie der Spielkreis, eine zeitliche Betreuung unterhalb der Buchungsangebote von Kitas, tragen zu einem differenzierten und bedarfsgerechten Betreuungsangebot bei und sind ein wichtiger Baustein innerhalb des Netzwerkes der Betreuungs- und Förderangebote für Familien“, sagt Michael Germayer, Vorstand des AWO Kreisverbandes München-Land.

Doch in Corona-Zeiten sind sie das Schlusslicht sowohl bei der Öffnung als auch in finanzieller Hinsicht.

Bereits im Frühjahr 2020 wurden die Spielgruppen in Bayern aufgrund der Covid-19 Pandemie über dreieinhalb Monate geschlossen. Deutlich länger als andere Kinderbetreuungsformen. Während Familien, deren Kinder eine über das BayKiBiG geförderte Einrichtung besuchen, die Elternbeiträge erstattet bekamen, gingen die Spielgruppen leer aus. Dies hat nicht nur die Familien belastet, sondern die Zwergerlstube in finanzielle Nöte gebracht. Kulanterweise erklärte sich die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn bereit, der Zwergerlstube finanziell beizustehen.

Ab Juli 2020 wurden die Zwergerl unter Pandemie-Bedingungen mit angepasstem Konzept und hohem Aufwand wieder betreut. „Wir haben unser Hygienekonzept um ein Corona-Konzept erweitert und passen dieses immer wieder an“, sagt Britta Werhahn, Sozialpädagogin und Leiterin der Zwergerlstube. In der Praxis heißt das Maskenpflicht für die Betreuerinnen, Abstand halten, Hände waschen, regelmäßiges Lüften, Betretungsverbot für die Eltern, Verzicht auf den Singkreis, alleinige Gartennutzung, feste

Gruppen, Führung von tagesaktuellen Listen, Eingewöhnung unter Hygienevorgaben und vieles mehr.

Bis Mitte Dezember die Gruppe erneut geschlossen und eine Notbetreuung angeboten werden musste. „Mit großem Aufwand und viel Phantasie versuchen wir seither den Kontakt zu den Kindern und ihren Familien zu halten, um ihnen die Phase des Lockdowns zu erleichtern“, beschreibt Werhahn die Situation.

Auf Beschluss des Kabinetts im Januar 2021 werden allen Familien, deren Kinder eine über das BayKiBiG geförderte Einrichtung besuchen, die Elternbeiträge für Januar und Februar erstattet. Doch auch im zweiten Lockdown geht die Zwergerlstube, wie übrigens alle Spielgruppen in Bayern, leer aus, weil sie die Bedingungen nicht erfüllt.

„Dies führt zu einer deutlichen Benachteiligung der Familien gegenüber allen anderen Familien, die Kinderbetreuungseinrichtungen nutzen“, sagt Michael Germayer und hofft nun auf politische Unterstützung. „Hier werden die Spielgruppen als alternative Betreuungsform in der bayerischen Kinderbetreuungslandschaft völlig vergessen, auch die, die professionell geführt sind“, kritisiert Germayer.

Noch ist unklar, wie es in den nächsten Wochen weitergeht.

Während die Kitas am Montag, 22. Februar, unter entsprechenden Auflagen wieder öffnen durften, bleiben die Spielgruppen laut Verordnung zum Infektionsschutz weiterhin geschlossen. „Wir werden umgehend darüber informieren, sobald sich in Hinblick auf die Spielgruppen Änderungen ergeben“, heißt es in der Information des Ministeriums lapidar.

Eine Nachfrage über die Corona Hotline habe ergeben, dass Spielgruppen nicht öffnen dürfen, weil sie sich oftmals aus wechselnden Personen (Kinder, Betreuer) zusammensetzen und hierdurch eine Kontaktverfolgung erschwert würde. „Das ist nicht für alle Spielgruppen zutreffend“, sagt Britta Werhahn, schon gar nicht für die Zwergerlstube. Genau die festen, kleinen Betreuungsgruppen mit festen Betreuerinnen machten diese Spielgruppe aus und böten den Eltern eine alternative Betreuungsform zur Kindertagespflege oder zur Kinderkrippe bzw. Kindergarten.

22.02.2021

„Wir sind bunt!“: Ein Rundgang durch unsere Regenbogenvilla

Für alle interessierten Eltern, die unser Kinderhaus noch nicht kennen, haben wir einen virtuellen Rundgang sowie einen kleinen Einlblick in unseren Tagesablauf vorbereitet.

Viel Spaß, Ihr Regenbogenvilla-Team




17.02.2021

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen