Aktuelles
Meldung vom: 24.01.2023
Vergangenen Freitag wanderten 18 Hortfamilien im besten Winterwetter an die Isar.
Unterwegs lasen wir die Geschichte von “Sonja und dem Glück” vor und
bei der Kapelle Maria Rast hörten wir die Geschichte “Eule und der Mond”.
Unsere auf Holzstückchen aufgeschriebenen Wünsche für das neue Jahr
warfen wir an der Isar ins Lagerfeuer.
Mögen alle guten Wünsche hoffentlich in Erfüllung gehen.
Die Kartoffelsuppe hat allen Kindern und Eltern gut geschmeckt.
Meldung vom: 19.01.2023
Am 13. Februar 2023 findet der Schul-Elternabend für die Erstklässler statt.
An diesem Abend werden wir uns ebenfalls kurz vorstellen.
Gerne können Sie sich auf der AWO Homepage über unseren Hort informieren. Dafür steht Ihnen auch unser Infobrief zur Verfügung, oder rufen Sie uns einfach an.
Bitte entscheiden Sie, welche Betreuungsform der Kinderburg Isaria für Ihr Kind und Ihre Familie die passende ist, Hort oder Mittagsbetreuung. Eine Doppelanmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldeunterlagen müssen vollständig in Papierform bis 1. Mai 2023 in der Einrichtung vorliegen.
Die Bürozeiten sind Montag und Dienstag von 9 bis 11 Uhr, Donnerstag von 16 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung.
Meldung vom: 06.07.2022
Nach der Corona-Pause fand das Sommerfest der Schulfamilie wieder statt. Das Jahresthema ist “Gemeinsam stark für unsere Umwelt“. Unser Hort hatte ein Spiel im Bauraum vorbereitet, nämlich „Fischfreundliches Angeln“. Das Ziel des Spiels war es, so viel Müll wie möglich aus dem Teich zu angeln. So wollten wir symbolisch den Fischen wieder einen gesunden und sauberen Lebensraum ermöglichen. Der Rekord in den vorgebenen drei Minuten waren sieben geangelte Gegenstände. Die Idee hat den Kindern so gut gefallen, dass auch jetzt noch im Bauraum fleißig geangelt wird.
Meldung vom: 10.11.2021
Es gibt Vögel, die im Winter nicht in den Süden fliegen. Unsere Hortkinder wollten etwas tun um den Vögeln zuhelfen, die nicht weg fliegen. Von mehreren Kindern kam die Idee ein Vogelhaus zu bauen. Die erste Frage war, ob wir eine Futterstelle oder ein Vogelhauszum Nisten bauen wollen. Die Kinder waren sich schnell einig, dass eine Kombination aus Beidem das Beste wäre. Zuerst wurde eine Skizze gezeichnet, denn wir hattenuns entschieden ein Vogelhausmit Terrasse als Futterstelle zu bauen. Die nächsten drei Tage wurde gemessen, gesägt, geklebt und genagelt. Dann wurde das Vogelhaus noch bunt angemalt und lasiert. Am Ende haben wir noch einen Standfuß gebaut, damit die Vögel sich auch sicher fühlen können. Dann fehlte nur noch ein guter Platz auf einem Baum auf dem Schulhof, den wir schnell gefunden hatten. Aber seht selber….. Nikola Bagaric
Meldung vom: 05.02.2021
In unserem freundlichen grünen Raum motivieren wir die Kinder dazu, ihre Hausaufgaben zunehmend selbstständig und strukturiert zu erledigen. Hierfür stellen wir ihnen verschiedene Hilfsmittel und Materialien wie Kopfhörer, Lexika und Abakus zur Verfügung.
Aufgrund der momentanen Schulschließung findet im grünen Hausaufgabenraum derzeit unsere “Hortschule” statt, in der die Kinder mit fachlicher Unterstützung ihre Aufgaben analog und digital bewältigen. Ruhephasen, “bewegte” Pausen und kleine Experimente zwischendurch sorgen für den wichtigen Ausgleich zwischen Lernen und Spaßhaben.
Yvonne Schneider
Meldung vom: 28.01.2021
Every winter the children in our daycare facility have the opportunity to fully enjoy all the joys that winter brings. Since we are surrounded by a moderately hilly landscape, it is no wonder that there is a small hill within our facility area which is perfect for sledding. During winter months this mild slope is the center of activity, offering the children a chance to spend time out in the fresh air, doing what they love.
Nikola Bagaric
Meldung vom: 10.05.2019
100 Jahre AWO in der Kinderburg Isaria
„Miteinander Sozial Handeln“ – unter diesem Motto fand vom 6. bis 10. Mai 2019 im Hort gemeinsam mit Mittagsbetreuung und Jugendsozialarbeit die Aktionswoche zum 100-jährigen Jubiläum der AWO statt. Während der Woche haben wir uns zusammen mit den Kindern genauer angeschaut, was AWO eigentlich heißt, wer Maria Juchacz war und was die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit bedeuten. Es wurde fleißig gewerkelt, gepinselt, gebacken und dekoriert. So entstanden Samenpapier-Herzen, Herz-Kekse, Collagen mit vielen bunten Gesichtern, Herz-Gruppenfotos, AWO-Bauwerke und Ausstellungen. Abgerundet wurde die Woche im Hort mit unserem Geburtstags-Café mit Herz, wo es dank zahlreicher Elternspenden neben leckeren Kuchen auch frische Herz-Waffeln gab. Ein Highlight war der Abholservice der Kinder mit der aus Kartons hergestellten AWO-Limousine für den Vorstand Herrn Germayer und den Bürgermeister von Schäftlarn Herrn Dr. Ruhdorfer, die uns an diesem besonderen Tag besucht haben.
Das Hortteam