Im Juli dieses Jahres hat der AWO Kreisverband München-Land e.V. die erste Qualifizierung zum/zur Koordinator*in für Ganztagsangebote – OGTS Koordinator*in – abgeschlossen. Angela Bengel, AWO Fachbereichsleitung Schulen, konzipierte die Zertifizierung, die von der Regierung anerkannt wurde. Der AWO Kreisverband München-Land e.V. konnte somit seinen Leitungen aus dem Bereich Ganztag und Mittagsbetreuung diese Weiterbildung kostenlos anbieten. Aber auch Externe nahmen daran teil.
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist eine pädagogische Ausbildung oder die Zertifizierung zum Koordinator*in in offenen Ganztagsangeboten (OGTS) für Leitungen in diesem Wachstumsbereich der Schulen verpflichtende Voraussetzung. Wegen der großen Nachfrage wird der AWO Kreisverband bereits im November 2021 eine weitere Qualifizierungsmaßnahme zum/zur OGTS Koordinator*in starten.
Hier erfahren Sie die Einzelheiten sowie die geplanten Termine und Kontaktdaten:
Leitbild des AWO Kreisverbandes München-Land e.V.
Vorstellung des Kreisverbandes
Der AWO Kreisverband München-Land e.V. ist eigenständiger Teil in der föderalen Struktur des Gesamtverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Wir sind starker Partner der Kommunen in der Region, sozialpolitische Interessensvertretung und Mitgliederverband. Unser gemeinnütziger Verein wird getragen von unseren ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen.
Als Wohlfahrtsverband steht für uns die soziale Arbeit im Vordergrund. Wir verstehen uns als sozialer Dienstleister für den Landkreis München.
Unsere geschichtlichen Wurzeln in der Arbeiterbewegung sind für uns verpflichtend und geben uns Orientierung für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Die Grundsätze und das Leitbild der AWO sind für uns die Basis für unser Selbstverständnis und Grundlage unseres Handelns.
https://www.awo.org/fileadmin/user_upload/documents_Awo/Die_Arbeiterwohlfahrt/Grundsatzprogramm_Layout_neu_09.pdf
Menschenbild / Werte / Haltung
Wir leben die Werte unseres Verbandes mit dem Ziel einer sozial gerechten Gesellschaft. Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Daher werden folgende Prinzipien gelebt:
Solidarität bedeutet für uns: gegenseitige Hilfe und das Eintreten füreinander.
Toleranz bedeutet für uns: Individualität des Menschen zu erkennen, zu verstehen, zu respektieren und in unser Handeln mit einzubeziehen.
Freiheit bedeutet für uns: individuelle Vorstellungen/einen persönlichen Lebensentwurf verwirklichen zu können – innerhalb der gesellschaftlich akzeptierten Normen.
Gleichheit bedeutet für uns: alle Menschen werden unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, sexuellen Orientierung oder ihres Glaubens akzeptiert. Jedem soll die soziale und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.
Gerechtigkeit bedeutet für uns: soziale Ungerechtigkeit in allen Bereichen zu bekämpfen.
Gesellschaftliche Verantwortung
Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung auf der Grundlage dieser Prinzipien, beispielsweise in:
- der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- der Integration von gesellschaftlichen Randgruppen
- der Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement
- der Abwendung von sozialen Notlagen
- der Stärkung von Eigenverantwortung
Mitarbeiter*innen
Wichtigster Faktor und Basis zur Erreichung unseres gesellschaftlichen Zieles sind unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. Diese sind engagiert, verlässlich, reflektiert und werden in ihrer fachlichen Kompetenz aktiv unterstützt. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Träger der Innovationskraft unseres Verbandes und sichern dadurch eine hohe Dienstleistungsqualität. Diese wird regelmäßig im Rahmen des Qualitätsmanagements überprüft und weiterentwickelt.
Verband
Unser Verband gewährleistet durch die Schaffung klarer Strukturen den Rahmen für die Dienstleistungsqualität. Bedarfs- und Kundenorientierung sehen wir als Verpflichtung.
Uns ist bewusst, dass eine hohe Qualität nur im gegenseitigen Miteinander zu erreichen ist und fördern dies durch Beteiligung und eine wertschätzende Anerkennungskultur. Es ist uns klar, dass nur durch den Beitrag eines jeden Einzelnen das große Gesamte gelingen kann.
Konzeption zur Qualifizierungsmaßnahme für Betreuungskräfte zum/zur OGTS Koordinator*in
Als qualifizierte und professionelle Ansprechperson vor Ort übernimmt der/die OGTS-Koordinator*in eine wichtige Stellung im Ganztag der Schulen.
Zu seinen/ihren wichtigsten Aufgaben zählen:
- die Umsetzung des Ganztagsangebotes orientiert an den rechtlichen Vorgaben und den Bedarfen der Schule;
- die Übernahme koordinierender, organisatorischer und kommunikativer Aufgaben in Zusammenarbeit mit der Schule, den Eltern und Schüler*innen;
- die Übernahme der Funktion der Teamleitung
- und die pädagogische Ausgestaltung des Ganztags.
In der 120 Stunden umfassenden Zertifizierung werden die folgenden Inhalte vermittelt, um den Anforderungen des Ganztags gerecht zu werden.
Kompetenzbereich Koordinierung und Kommunikation (50 Stunden inkl. 15 Stunden Eigenstudium und Hausaufgaben):
- Rechtliche Grundlagen (10 Stunden)
- Koordinierung und Verwaltung (15 Stunden)
- Kommunikation- und Konfliktmanagement (15 Stunden)
- Qualitätsentwicklung und -sicherung (10 Stunden)
Kompetenzbereich Pädagogik (70 Stunden inkl. 25 Stunden Eigenstudium und Hausaufgaben):
- Erziehung und Bildung (20 Stunden)
- Gestaltung von Hausaufgaben- und Lernzeiten (20 Stunden)
- Förderung und Beratung (10 Stunden)
- Gestaltung der Mittagszeit (5 Stunden)
- Gestaltung der Freizeit (15 Stunden)
Berufsbegleitend und nah an der Praxis soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geboten werden, sich als anerkannte*r OGTS-Koordinator*in weiterzubilden. Neben theoretischem Input stehen Praxisbeispiele im Vordergrund, die neben der reinen Vermittlung von Wissen auch die Handlungskompetenz stärken und die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen als OGTS-Koordinator*in schulen.
Die 120 Stunden der Zertifizierung teilen sich in 80 Stunden Präsenzzeit und 40 Stunden Eigenstudium (Hausaufgaben) auf.
Die Zertifizierung bietet neben den vorgeschriebenen 80 Zeitstunden für den Kompetenzbereich Pädagogik weitere pädagogische Inhalte zu den aufgeführten Thematiken an, die über den geforderten Umfang in Form von Fortbildungen als inhouse Schulungen des AWO Kreisverbands München-Land e.V. besucht werden können.
Fortbildungsort:
Digital via Zoom oder
In Präsenz:
AWO Kreisverband München-Land e.V., Geschäftsstelle
Balanstraße 55
81541 München
(Mit der Anerkennung als OGTS-Koordinator ist keine Anerkennung als Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe verbunden).
Basis für die Zertifizierung ist der „Leitfaden für die Qualifizierung zum Koordinator in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator)“ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) vom August 2018
Anmeldung für den Start der Zertifizierung zum OGTS Koordinator beim AWO Kreisverband München-Land e.V. Ende April 2020
Zeit: 5 Kurstage von 8-17 Uhr & 9 Kurstage von 8-12.30 Uhr
Ort: digital (via Zoom) oder in Präsenz in der Balanstraße 55 / 81541 München
Kosten: 950 € (extern) / 750 € (für AWO Mitglieder)
Ansprechpartnerin: Angela Bengel, angela.bengel@awo-kvmucl.de
O Anmeldung für externe Teilnehmer
O Anmeldung für AWO Mitglieder
Name & Funktion: _____________________________________
Einrichtung
(Träger/ AWO Gliederung): _____________________________________
Telefonnummer & E-Mail: _____________________________________
Die Teilnahme an der Zertifizierung ist erst nach Bestätigung durch den AWO Kreisverband München-Land e.V. möglich und dann fest gebucht. Der Teilnehmerbetrag ist im vollen Umfang im Vorfeld zu entrichten und ist nicht erstattbar.
Das Bestehen der Zertifizierung setzt die Teilnahme an allen angebotenen Kurstagen und der Erbringung der eigenen Leistungen (Hausaufgaben, Texte bearbeiten, mündliche Prüfung, …) voraus.
Die Termine sind:
Freitag 19.11.2021 8-17 Uhr
Mittwoch 08.12.2021 8-12.30 Uhr
Donnerstag 09.12.2021 8-12.30 Uhr
Freitag 21.01.2022 8-17 Uhr
Mittwoch 09.02.2022 8-12.30 Uhr
Donnerstag 10.02.2022 8-12.30 Uhr
Donnerstag 03.03.2022 8-17 Uhr (Faschingsferien)
Freitag 04.03.2022 8-17 Uhr (Faschingsferien)
Freitag 18.03.2022 8-12.30 Uhr
Mittwoch 04.05.2022 8-12.30 Uhr
Donnerstag 05.05.2022 8-12.30 Uhr
Mittwoch 29.06.2022 8-12.30 Uhr
Donnerstag 30.06.2022 8-12.30 Uhr
Freitag 15.07.2022 8-17 Uhr
Die Termine finden erst einmal digital statt, um flexibel bleiben zu können, auch wenn weitere Coronamaßnahmen bzw. Lockdowns angeordnet werden sollten. Sie benötigen einen Laptop/Computer, der internetfähig ist (Internet/WLan) und über Kamera und Lautsprecher verfügt.
In Absprache mit der Gruppe werden wir je nach Situation und Möglichkeiten auch Termine in Präsenz stattfinden lassen.