Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Neues von den Vorschulkindern: „Leuchte, leuchte kleiner Stern…“ – Ausflug in die Sternwarte

Die Vorschulkinder der Gänseliesl machten sich auf zu einem Ausflug in den Sternenhimmel. Statt in eine Rakete zu steigen, nahmen wir doch lieber die S-Bahn von Höhenkirchen-Siegertsbrunn bis hin zum Ostbahnhof. Von dort ging es für uns zum Werksviertel, um uns vor dem Riesenrad mit einer guten Brotzeit zu stärken, bevor es in der letzten Etappe zu Fuß zur Volkssternwarte ging.

Mit dem Aufzug ging es dann hoch hinauf ins Planetarium. Wir durften dort den Nachthimmel über München bestaunen und erfuhren, dass es zu jeder Jahreszeit einen anderen Sternenhimmel zu betrachten gibt. Im Anschluss haben wir den Film von „Flappi“, der Fledermaus, gesehen, die sich so sehr ihr eigenes Sternbild wünscht und es am Ende natürlich auch bekommen hat. Es war ein sehr lehrreicher und spannender Ausflug. Wir bedanken uns sehr bei der Volkssternwarte München, dass wir sie besuchen durften.

  • Kindergartenkinder vor Sternwarte (Gebäude)

    Kindergartenkinder vor Sternwarte (Gebäude)

  • Kindergartenkinder vor Riesenrad

    Kindergartenkinder vor Riesenrad

17.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

„Hör mal wer da schleift…“ – Gartenaktion der Kinderhaus Papas

An so manchen Spielgeräten und Sitzgelegenheiten im Garten des Kinderhauses nagt der Zahn der Zeit. Unsere von den Mädchen und Buben heiß geliebte Rutsche beispielsweise brauchte dringend einen neuen Anstrich und auch die Sitzgelegenheiten gehörten schon lange auf Vordermann gebracht.
Vier motivierte Papas mit ihren kleinen Gehilfen und schwerem Gerät nahmen die Herausforderung an. An einem sonnigen Samstag im Juni wurde geschliffen, gerackert und geschwitzt bis auch die letzte Sitzbank in neuem Glanz erstrahlte. Zwischendurch gab es für die fleißigen Männer natürlich eine Stärkung in Form eines „Hopfenkaltgetränkes“. Vielen Dank an dieser Stelle an Familie Miederer für die Spende.
Ein großer Dank, auch im Namen der Kinderhaus Kinder geht an die starken Papas und an die Firma Kecap für die Bereitstellung der Gerätschaften, Farben und Lacke.

„Summ, Summ Summ, Bienchen summ herum…“

Dass Bienen für uns Menschen und die Umwelt wichtig sind, haben die Mädchen und Buben der Gänseliesl in den letzten Wochen gelernt.

Anhand eines kleinen „Bienenkinos“, vielen Gesprächen und Anschauungsmaterialien konnten die Kinder viel neues Wissen erlangen. Den krönenden Abschluss machte der Besuch eines Imkers, der neben seiner wichtigen Ausrüstung auch noch ein echtes Bienenvolk dabei hatte. Als Andenken durften die Kinder noch aus echten Wachsplatten Teelichter gestalten.

Herzlichen Dank an den Imker Werner Hammerschick, für den „Ausflug“ in die Welt der Bienen.

Foto: S.Klein-Siegl / Text: N.Weigl

Tisch mit Bienen in Terrarium und Info-Zeitschriften sowie Honig

Tisch mit Bienen in Terrarium und Info-Zeitschriften sowie Honig

15.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Schlauzwergeausflug in den Märchenwald Wolfratshausen

Für unsere Vorkindergartenkinder stand Ende Juni ein großes Event an. Mit dem Bus ging es in den Märchenwald, wo die Kinder verschiedene Märchen in den Schaukästen beobachten und hören konnten. Auch die vielen Fahrgeschäfte wie das Pferdereiten oder die fliegenden Heißluftballons sorgten für Begeisterung bei den Kindern. Zur Stärkung gab es dort ein Mittagessen und auch ein kleines Eis, bevor es weiter auf Entdeckungsreise ging. Besonders der geschichtenerzählende Baum zog die Kinder in seinen Bann, aber auch der interaktive, musikalische Bauernhof machte den Kindern viel Spaß.
  • Kinder im Märchenland vor dem Haus

    Kinder im Märchenland vor dem Haus „Die 7 Geißlein“

  • Kind im Märchenland vor Pilz-Haus

    Kind im Märchenland vor Pilz-Haus

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Dank Spende: Neue Instrumente für unsere Krippe

Durch eine großzügige Spende von unserem Elternbeirat und der VR Bank München Land eG konnte sich unsere Kinderkrippe eine große Box mit vielen Instrumenten anschaffen. Die Kinder hatten besonders viel Freude beim Ausprobieren der Instrumente wie Klanghölzer, Triangel, Schellenkranz und Trommel. Für große, leuchtende Augen sorgte das neue Holzxylophon. Das Instrument weckte gleich den Entdeckerdrang und die Kinder musizierten auch selbst. Sie begleiten sich unter anderem bei „Hänsel und Gretel“ und „Alle meine Entchen“.

Die neuen Instrumente werden durch ihren vielfältigen Einsatz viele Kompetenzen, wie Motorik, Kognition, Koordination und Sprache bei den Kindern erweitern. Durch die Instrumente können die Kinder noch intensiver an musikalischen Angeboten partizipieren und ihre sensomotorische und auditive Wahrnehmung stärken.
  • Mädchen mit Xylophon

    Mädchen mit Xylophon

  • Junge mit Triangel

    Junge mit Triangel

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

15 Jahre Wurzelzwerge: Ein ganz besonderes Sommerfest

Im Juli haben wir, die Wurzelzwerge, unser 15-jähriges Jubiläum gefeiert – und schöner hätte das Fest kaum sein können. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Kinder mit ihren Familien und Freunden und zahlreiche Unterstützer des Waldkindergartens, zu einem fröhlichen Fest mitten im Grünen. Dank des großen Engagements des Elternbeirats und der Elternschaft war das Gelände liebevoll geschmückt und für beste Stimmung gesorgt. Auch die beiden Kolleginnen Susi und Ela trugen maßgeblich dazu bei, dass dieser Tag ein voller Erfolg wurde. Unter den Gästen durften wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Stefan Kern und Thomas Mayer, Frau Anke Keller, Konrektorin der Grundschule, sowie Susanne Schröder, Theresa Geyer und Thomas Kroll als Vertreter des AWO Kreisverbands München-Land. Vom Gemeinderat war die Ideengeberin der ersten Stunde, Christl Schulz, mit dabei, ebenso wie Karin Döhnel vom AWO Ortsverband und als Vertretung der Gemeindebücherei Hofolding, sowie eine der ehemaligen Leitungen Martina Hilmer.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zu diesem Fest gekommen sind! Für große Begeisterung bei den kleinen Gästen sorgten die Hüpfburg, das Dosenwerfen, der Seifenblasenstand und der „Glubbalstand“. Das Highlight für alle war natürlich, die Musikaufführung der Kinder gemeinsam mit Erich Kowalew von Kiddys Music und seiner lebensgroßen Schildkröte Kiddy. Ein buntes Kuchenbuffet der Eltern ließ keine Wünsche offen, dazu gab es herzhafte Steak- und Schnitzelsemmeln vom Metzger Melzner aus Siegertsbrunn und erfrischende Getränke vom Tankhof Ritz. Es war ein rundum gelungenes Fest, das wieder mal gezeigt hat: Der Waldkindergarten ist ein ganz besonderer Ort – ein Stück Heimat! Auf die nächsten 15 Jahre! Sabine Binderberger, Einrichtungsleitung

  • Group of children and teachers playing with rainbow playground p

  • Group of small nursery school children with man teacher sitting on floor indoors in classroom, playing.

  • Happy mother and two children in with backpacks examining environment through magnifying glass in forest

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Ausflug zum Kamelhof

Die Vorschulkinder der Gänseliesl machten sich am 23.05.25 zu einem ganz besonderen Ausflug auf und besuchten die Bayern Kamele in Valley. Nach einer Stärkung im gemütlichen Beduinenzelt durften wir erstmal den Kamelhof erkunden. Wir entdeckten hier nicht nur viele Tiere, wie z.B. Lamas, Alpakas, Esel, Trampeltiere und Ponys, sondern auch einen Indoor-, sowie einen Outdoorspielplatz. Diese wurden ausgiebig von den Kindern erforscht.

Dann ging es mit den Vorbereitungen unserer Kamelwanderung los. Wir begannen mit dem Striegeln der Lamas und Alpakas und stellten hier schon einige Unterschiede zwischen den beiden Tierarten fest. Und dann zogen auch schon die Trampeltiere an uns vorbei und wir machten uns mit Ihnen gemeinsam auf den Weg zur Mangfall.
Jedes Kind hatte die Gelegenheit streckenweise auf einem Kamel zu reiten und im Wechsel die Lamas und das Alpakas an Leinen zu führen. Alle Kinder waren sehr beeindruckt und mutig genug auf dem schaukelnden Rücken der Kamele zu sitzen. Zurück am Hof hörten wir noch viele interessante Sachen über Kamele und nach einem gemeinsamen Eis ging es auch schon zurück nach Hause.

Wir bedanken uns sehr bei Konstantin und Bianca Klages von den Bayernkamelen, die uns diesen schönen Tag ermöglicht haben.

Foto: S. Becker / Artikel: S. Becker

05.06.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Tatütata, die Feuerwehr ist da – Feuerwehr-Sommerfest im Kinderhaus Gänseliesl

Bei fast strahlend blauem Himmel trafen sich die Familien im Garten des Kinderhauses, um ein herrliches Sommerfest unter dem Motto „Unsere tapfere Feuerwehr“ am 16.5.2025 zu feiern. Fleißig probten die Mädchen und Buben mit den Pädagoginnen in den letzten Wochen ihre Auftritte. Schere und Kleber bekamen keine Ruh und so entstand dank der fleißigen Kinder wunderschöne feurige Deko im Kinderhaus und im Garten. Die Tage vergingen und schon stand, das Fest vor der Tür.

Nachdem sich Alle im Garten versammelt hatten, wurden kurze Worte der Begrüßung von Frau Klein-Siegl an die Festgäste gerichtet.

Schon standen die großen Auftritte der Kinder auf dem Programm. Mit Tänzen zu Feuerwehrmusik bis hin zu selbst gedichteten Liedern und Gedichten begeisterten die Mädchen und Buben die Gäste.

Im Anschluss durften sich die Familien bei den Feuerwehr-Spielstationen austoben und ihre Kräfte unter Beweis stellen. Es gab passend zum „RETTEN, SCHÜTZEN, BERGEN und LÖSCHEN“ Spielstationen für die Kinder. Um eine schöne Erinnerung an diesen tollen Tag zu schaffen, stand eine Feuerwehr-Fotostation mit im Garten und die Feuerwehr Hofolding Faistenhaar stellte ihre Spritzwand für die Kinder zur Verfügung und informierte die Festgäste über die Arbeit der Feuerwehr.

Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt, dank des Engagements unseres tollen Elternbeirates und der Kinderhaus-Familien. Vielen herzlichen Dank dafür! Gerne möchten wir uns auch für die super Zusammenarbeit bei der freiwilligen Feuerwehr Hofolding-Faistenhaar, bei Frau Döhnel vom AWO-Ortsverband, Frau Schroeder und Herr Kroll den AWO Fachbereichsleitungen, Frau Keller von der Grundschule Brunnthal und bei Herrn Bürgermeister Kern bedanken. Besonderer Dank gilt unseren wunderbaren Kinderhaus-Kindern und ihren Eltern für das großartige Miteinander.

Bergen, retten, schützen, löschen…- Alles dreht sich um die Feuerwehr 

Was muss ich tun, wenn plötzlich der Feueralarm im Kinderhaus losgeht? Das haben die Mädchen und Buben der „Liesl“ in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr Hofolding-Faistenhaar unter der Leitung von Björn Rohnke in den letzten Wochen gelernt. Das Gelernte konnte dann gleich in die Tat umgesetzt werden bei zwei Evakuierungsübungen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Rohnke und der freiwilligen Feuerwehr Hofolding-Faistenhaar für die herausragende Kooperation.

Herzlichst Ihr Team der Liesl

Artikel: N.Weigl / Foto: M.Melber/ S.Klein-Siegl

  • Kinder an Feuerwehrfahrzeug mit geöffneter Tür, manche drinnen

    Kinder an Feuerwehrfahrzeug mit geöffneter Tür, manche drinnen

  • Spiele an der Löschwand mit Schlauch

    Spiele an der Löschwand mit Schlauch

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Zähne zeigen im Grünen

Zahnärztin Frau Dr. Skibinski aus Aying, war mit Ihrer Assistentin im Wald bei den Wurzelzwergen zu Besuch und es wurde viel geguckt, gesprochen, geputzt und gelacht! Sie hatten ihre Handpuppe Leo Löwe, ein riesiges Zahnmodell, sowie eine riesengroße Zahnbürste im Gepäck und erklärten den Kindern, warum Zähneputzen wichtig ist und zeigten, wie man es richtig macht. Außerdem erzählten sie noch, warum Zähne lieber Gemüse als Süßes knabbern.

Nach vielen Informationen und Spaß, gab’s zum Schluss noch ein Zahnputz-Set für jeden zum Mitnehmen. 

Text und Fotos: Sabine Binderberger

23.05.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Kindergarten „Biene Maja“ wird bunter – dank dem Süddeutschen Verlag

Am 14. Mai 2025 durften wir sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Süddeutschen Verlags aus München in unserem Kindergarten begrüßen. Im Rahmen eines sozialen Engagements stellten sie einen ganzen Arbeitstag zur Verfügung, um gemeinsam mit dem „Biene Maja“-Team unseren Garten für die Kinder noch schöner und bunter zu gestalten.

An diesem Tag entstanden viele tolle Projekte: ein Fußfühlpfad, zwei neue Hochbeete aus Autoreifen, zwei Fußballtorwände aus Paletten und farbenfrohe Verschönerungen der bereits vorhandenen Hochbeete. Mit viel Kreativität, Einsatz und guter Laune wurde unser Garten in eine kleine Wohlfühloase verwandelt.

Die Kinder und das gesamte „Biene Maja“-Team bedanken sich herzlich für diesen wunderbaren Tag und das großartige Engagement!

  • Social Day-Team steht hinter selbstgebauter Torwand

    Group of children and teachers playing with rainbow playground p

  • Barfußpfad aus alten Autoreifen

    Group of small nursery school children with man teacher sitting on floor indoors in classroom, playing.

  • Blumenbeet aus alten Autoreifen

    Happy mother and two children in with backpacks examining environment through magnifying glass in forest

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Verkehrstraining der Vorschulkinder

Die Vorschulkinder des AWO-Kinderhauses Gänseliesl und des AWO-Waldkindergartens Wurzelzwerge durften mit freundlicher Unterstützung der Firma Geldhauser sowie Frau Zeilinger von der Verkehrswacht ein wertvolles Bustraining absolvieren. Gemeinsam mit Frau Zeilinger trafen sich die Kinderhauskinder und die Vorschulkinder des Waldkindergartens zur Besprechung der wichtigsten Busregeln im Gänseliesl-Glashaus. Anhand eines Spielzeugbusses erklärte Frau Zeilinger den Mädchen und Buben anschaulich, was der „tote Winkel“ bedeutet und wie man richtig in einen Bus ein- und aussteigt.

Im Anschluss kam der Fahrdienstleiter Herr Scavone extra mit einem Schulbus zu unserem Kinderhaus, und wir übten das Gelernte direkt im Bus. Nachdem alle Regeln besprochen waren, durften die Kinder ihr Wissen in die Praxis umsetzen – und so ging es mit dem Bus Richtung Grundschule Brunnthal und anschließend wieder zurück zum Kinderhaus. Zum Abschluss wurde mithilfe eines „Trainings-Teddybären“ spielerisch vermittelt, welche Folgen falsches Verhalten im Bus haben kann. Das war für die Kinder besonders spannend! Ein herzliches Dankeschön an die Firma Geldhauser, Herrn Scavone und Frau Zeilinger von der Verkehrswacht für ihr ehrenamtliches Engagement.

Herzlichst, Ihre Teams des AWO Kindergarten Wurzelzwerge und AWO Kinderhaus Gänseliesl

Text: N.Weigl / Foto: S.Klein-Siegl

16.05.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen