Zum Hauptinhalt springen
Platzhalter
Kinder & Jugend

Autor: mp_just

Vorlage Social Media

  • AWO-Team mit Spenden

    Große Spende von IKEA Brunnthal: Stefan Wallner (r.) und Alexandra Huber (l.) von der AWO Wohnungsnotfallhilfe freuten sich über einen Vorrat an Bettwäsche und Tassen. „Sie haben mit ihrer Spende viel Motivation für die Menschen gegeben, die ansonsten keine Aufmerksamkeit bekommen“, sagte Wallner als er die Spende von Julienne Rupp-Heiss entgegennahm. IKEA plant derzeit eine Aktion, bei der die Kunden mitentscheiden, welchem sozialen Zweck Spenden zugute kommen.

    #awo #wohnungsnotfallhilfe #spende #ikea #bettwäsche #tassen #danke

  • AWO-Team mit Spenden

  • AWO-Team mit Spenden

  • AWO-Team mit Spenden

Letzte Beiträge

  • Große Spende von IKEA Brunnthal: Stefan Wallner (r.) und Alexandra Huber (l.) von der AWO Wohnungsnotfallhilfe freuten sich über einen Vorrat an Bettwäsche und Tassen. „Sie haben mit ihrer Spende viel Motivation für die Menschen gegeben, die ansonsten keine Aufmerksamkeit bekommen“, sagte Wallner als er die Spende von Julienne Rupp-Heiss entgegennahm. IKEA plant derzeit eine Aktion, bei der die Kunden mitentscheiden, welchem sozialen Zweck Spenden zugute kommen.

  • Bild Instagram Vorlage

  • Bild Instagram Vorlage

  • Bild Instagram Vorlage

Letzte Beiträge

  • Große Spende von IKEA Brunnthal: Stefan Wallner (r.) und Alexandra Huber (l.) von der AWO Wohnungsnotfallhilfe freuten sich über einen Vorrat an Bettwäsche und Tassen. „Sie haben mit ihrer Spende viel Motivation für die Menschen gegeben, die ansonsten keine Aufmerksamkeit bekommen“, sagte Wallner als er die Spende von Julienne Rupp-Heiss entgegennahm. IKEA plant derzeit eine Aktion, bei der die Kunden mitentscheiden, welchem sozialen Zweck Spenden zugute kommen.

  • Bild Instagram Vorlage

  • Bild Instagram Vorlage

  • Bild Instagram Vorlage

Letzte Beiträge

Weiterlesen

Willkommen im neuen Kita-Jahr – Alles Neue macht der … September …

Gestartet wurde das neue Kita-Jahr mit dem Teamtag der Pädagoginnen. Hier wurde fleißig geplant, organisiert und getüftelt, um den Mädchen und Buben des Kinderhauses ein unvergessliches Kitajahr zu bescheren. Ein großes Dankeschön geht hier an unser fleißiges Leitungsteam, welches diesen Tag so herrlich abwechslungsreich für das Team gestaltet hat.

Nachdem wir unsere „alten Hasen“ wieder im Kindergarten begrüßt haben, durften wir auch schon die ersten neuen Mädchen und Buben in unserem Haus willkommen heißen. Aber nicht nur neue Kinder starteten im September. Auch zwei neue Pädagoginnen verstärken nun unser Team. Herzlich Willkommen Julia Pfisterer und Elena Dohl.

Auch in den Gruppenräumen gab es neue Dinge zu sehen. Nachdem die alten Möbel in die Jahre gekommen waren und jetzt endgültig ausgedient haben, kam eine große Lieferung mit schicken neuen Möbeln für die Kinder und Pädagoginnen. Wir sagen vielen herzlichen Dank an die Gemeinde Brunnthal für das Sponsoring. 

Da sich unser Caterer noch im wohlverdienten Betriebsurlaub befand, waren die Kinder an der Reihe, um das leckere Mittagessen vorzubereiten. Schon am Vormittag verwandelten sich die Mädchen und Buben in kleine Köchinnen und Köche und zauberten leckere Pizza, Pasta und Leberkäse. 

Wir freuen uns sehr auf ein spannendes und ereignisreiches neues Kita-Jahr!

 Ihr Lieslteam Text: N. Weigl Foto: N.Weigl / S.Klein-Siegl

  • Kinder basteln mit Betreuerin

    Kinder basteln mit Betreuerin

  • Zwei Pädagoginnen

    Zwei Pädagoginnen

  • Kinder belegen ein Blech Pizza

    Kinder belegen ein Blech Pizza

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

NASOWAS Ausgabe 3/2025

NASOWAS Ausgabe 3/2025

Icon AWO Herz

NASOWAS

Das Mitgliedermagazin 3/25

Themen in dieser Ausgabe
08 KV übernimmt ARGE-Vorsitz
09 Sechs Monate Messie-Projekt
14 KJSA – was ist das eigentlich?

Jetzt reinschauen und entdecken,
was die AWO bewegt!

Zum NASOWAS Archiv

Weiterlesen

Wir sagen leise „Servus“: Die Vorschulkinder verabschieden sich

Schulranzenparty
Mit stolz geschwellter Brust durften die Vorschulkinder ihre neuen Schulranzen im Rahmen einer Modenschau im vorführen. Besuch der Grundschule – eine Schulstunde in der Klasse 2a Zur Vorbereitung auf die Schule darf so eine Schnupper-Unterrichtsstunde nicht fehlen. Unsere Vorschulkinder machten sich mit dem Bus auf den Weg zur Grundschule Brunnthal, um die Klasse 2a zu besuchen und an einer Schulstunde teilzunehmen. Zusammen mit den Schulkindern durften wir, begleitet von einer Geschichte über die Zauberin Zilly, Schwungübungen und Reime üben. Vielen herzlichen Dank an Frau Warnke und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a für die Einladung und die spannende Schulstunde.

Vorschulabschied mit Zelten im Kinderhausgarten
Endlich war es so weit, der Tag, auf den alle Vorschulkinder nun ein Jahr hingefiebert hatten. Der Tag der der Vorschulabschiedsfeier. Mit Schlafanzug, Zahnbürste, Zelt und guter Laune im Gepäck marschierten die Vorschulkinder mit ihren Eltern in den Garten des Kinderhauses. Zur Begrüßung sangen die Mädchen und Buben das Lied „Ich will in die Schule gehn“. Danach durften die Kinder durch einen bunte geschmückten Bogen aus dem Kinderhaus heraus rutschen, um zu verdeutlichen, dass sie nun den Kindergarten verlassen und große Schulkinder werden. Hier blieb bei den stolzen Mamas und Papas kein Auge mehr trocken und die Freudentränchen flossen. Auch die Vorschulkinder hatten eine Überraschung für den Kindergarten und die Pädagoginnen vorbereitet.

Endlich war es so weit, der Tag, auf den alle Vorschulkinder nun ein Jahr hingefiebert hatten. Der Tag der der Vorschulabschiedsfeier. Mit Schlafanzug, Zahnbürste, Zelt und guter Laune im Gepäck marschierten die Vorschulkinder mit ihren Eltern in den Garten des Kinderhauses. Zur Begrüßung sangen die Mädchen und Buben das Lied „Ich will in die Schule gehn“. Danach durften die Kinder durch einen bunte geschmückten Bogen aus dem Kinderhaus heraus rutschen, um zu verdeutlichen, dass sie nun den Kindergarten verlassen und große Schulkinder werden. Hier blieb bei den stolzen Mamas und Papas kein Auge mehr trocken und die Freudentränchen flossen. 

Auch die Vorschulkinder hatten eine Überraschung für den Kindergarten und die Pädagoginnen vorbereitet. Feierlich wurde der neu geschmückte Eingangsbereich von den Vorschulkindern eröffnet. Im Anschluss ging es für die Vorschüler auf zu einer spannenden Schnitzeljagd quer durch den Ort. Währenddessen durften die Eltern für das Nachtlager sorgen und die Zelte im Garten aufbauen. Nachdem die fleißigen Schatzsucher wieder im Kinderhaus angekommen waren, gab es den wohl verdienten Schatz. Der Hunger trieb dann alle Kinder und die fleißigen Eltern ans Lagerfeuer, wo es leckere Partypizzen, Marshmallows und süßes Stockbrot gab. Nach ein paar Stunden am Lagerfeuer gingen die Kinder und ein Elternteil in ihre kuscheligen Zelte. Am nächsten Morgen wurden die Nachteulen und Langschläfer vom Duft des frischen Kakaos und Kaffees geweckt. Nachdem die Schlafplätze aufgeräumt wurden, verabschiedeten sich Alle ins Wochenende! Wir sagen herzlichen Dank an Mario und Ferdi von der Gemeinde für die Hilfe beim Anbringen der Überraschung und ein herzliches Dankeschön geht an die Sportheim-Pizzeria in Hofolding für die leckeren Partypizzen.

Liebe zukünftige Kinderhausfamilien
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in die kommende Kita-Zeit! Wir freuen uns sehr auf das neue Kita-Jahr mit vielen großartigen Erlebnissen und ganz viel Spaß!

Herzlichst Ihr Liesl Kinderhausteam Text: N. Weigl / Foto: S. Klein-Siegl

Group of children and teachers playing with rainbow playground p

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

Neue Schuldenfallen durch „Jetzt kaufen, später zahlen“ – AWO Schuldner- und Insolvenzberatung warnt vor Klarna und PayPal

Digitale Bezahldienste wie Klarna und PayPal bieten zunehmend „Später-bezahlen“-Funktionen an, die vor allem junge Menschen in Schuldenfallen locken. Die Schuldner- und Insolvenzberatung (SIB) der AWO München-Land warnt eindringlich vor den Risiken dieser Zahlungsdienste und appelliert an Verbraucher*innen, ihre Kosten genau zu prüfen.

„Viele Nutzerinnen und Nutzer nehmen Klarna und PayPal nicht als Banken wahr, sondern eher als einfache Bezahlfunktionen. Dabei schließen sie in Wirklichkeit Kredite ab“, erklärt Hermann Riedel von der SIB. Dadurch entstehe häufig ein falscher Eindruck über die tatsächlichen Ausgaben, der schnell zu finanziellen Problemen führen könne.

Die angebotene „Jetzt kaufen, später zahlen“-Option fördere zudem eine gefährliche Haltung: „Gerade junge Menschen wollen heute alles sofort haben. Niedrige Monatsraten wirken verlockend, doch in der Summe werden die Kosten oft erheblich teurer.“

Im Unterschied zu klassischen Bankkrediten fehlen bei Klarna und PayPal umfangreiche Bonitätsprüfungen und persönliche Beratung. „Die Hemmschwelle für Schulden ist hier deutlich niedriger. Die Folgen sind Mahnverfahren, negative Schufa-Einträge und erhebliche finanzielle Nachteile, die junge Menschen oft unterschätzen“, sagt Riedel.

Junge Erwachsene besonders häufig betroffen
Besonders betroffen sind junge Erwachsene: „Viele beginnen schon vor dem 20. Lebensjahr, Ratenzahlungen über diese Dienste zu nutzen. Kleine Beträge summieren sich schnell zu fünfstelligen Forderungen, die mit dem Einkommen nicht mehr zu stemmen sind.“ Die Schuldner- und Insolvenzberatung schätzt, dass rund zehn Prozent der Ratsuchenden Probleme mit Klarna oder PayPal haben.

Stärker in den Fokus nehmen: Präventionsarbeit an Schulen
Die AWO fordert daher mehr Präventionsarbeit, insbesondere an Schulen, um junge Menschen frühzeitig über die Risiken digitaler Zahlungsdienste aufzuklären. Ab Herbst ist geplant, dieses Engagement verstärkt in Schulen einzubringen – entsprechende Konzepte befinden sich derzeit in Vorbereitung. Zudem empfiehlt sie Betroffenen, Ausgaben genau zu überwachen und bei Zahlungsschwierigkeiten frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

22.07.2025

Letzte Beiträge

Zurück zu Aktuelles

Weiterlesen

NASOWAS Ausgabe 1/2025

NASOWAS Ausgabe 1/2025

Icon AWO Herz

NASOWAS

Das Mitgliedermagazin 1/25

Themen in dieser Ausgabe
08 KV übernimmt ARGE-Vorsitz
09 Sechs Monate Messie-Projekt
14 KJSA – was ist das eigentlich?

Jetzt reinschauen und entdecken,
was die AWO bewegt!

Zum NASOWAS Archiv

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung für den Quereinstieg

Der AWO Kreisverband München-Land e.V. lädt Sie ein zur Auftaktveranstaltung für die Module B und C

Quereinstieg als pädagogische Ergänzungskraft und pädagogische Fachkraft
für interne Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner

Der Fachkräftemangel in der frühen Bildung spitzt sich trotz vielfältiger Bemühungen immer mehr zu. Jetzt gilt es, beherzt zu handeln und hohe Qualität in Kindertageseinrichtungen mit effektiver Fachkräftegewinnung zu verquicken. Dies bedarf den Mut und die Weitsicht, neue Wege zu beschreiten, Bewährtes mit Innovativem zu verknüpfen und ergänzend zur klassischen Erzieher-und Kinderpflegeausbildung mit dem neuen „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung“ weitere Qualifikationswege für den Quer- und Neueinstieg anzubieten, die für die Teilnehmenden wie auch für die Träger vielfältige und attraktive Perspektiven bieten.

Eine erfolgreiche Umsetzung des Gesamtkonzeptes setzt voraus, dass alle verantwortlichen Akteure im Feld an einem Strang ziehen, die richtigen Weichen für die Zukunft stellen und damit gemeinsam mit den Fachkräften im Feld, mit den Trägern und Kommunen weiterhin für gute Qualität in der frühen Bildung sorgen.“
(Quelle: Siehe Homepage: https://www.kita-fachkraefte.bayern/)

=> Einladung als pdf-Download (pdf, 192kB / öffnet im neuen TAB)

Anmeldungen bitte per E-Mail bis 16.11.23 über:
verwaltung@awo-kvmucl.de
Bitte geben Sie unbedingt im Betreff an:
\n21.11.23 Präsenz Garching_Name und Einrichtung/Organisation
oder
\n29.11.23 digital_Name und Einrichtung/Organisation
Für den digitalen Termin wird Ihnen zeitnah ein Link zugesendet.

27.11.2023

Der AWO Kreisverband München-Land e.V. sucht Dich!

Der AWO Kreisverband München-Land e.V. sucht Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen.

  • Du begleitest die Entwicklung der Kinder
  • mit Spaß und Freude und förderst sie
  • gezielt und individuell.
  • Du siehst Dich als Begleiter für die Kinder
  • und als Erziehungspartner für die Eltern.
  • Dann bist Du als Erzieher*in bei uns
  • goldrichtig.

Für den AWO Kreisverband München-Land e.V. als überkonfessionellen Arbeitgeber steht die hochwertige pädagogische Betreuung der uns anvertrauten Kinder im Vordergrund. Wir möchten, dass sich die Kinder verstanden und geborgen fühlen. Genauso, wie unsere Mitarbeiter*innen.

Wir freuen uns auf Deine/Ihre Bewerbung 

susanne.schroeder@awo-kvmucl.de und thomas.kroll@awo-kvmucl.de

11.11.2021